20 Einträge (von 124). 1 2 3 4 5 6 7Seite 1
von 7


Engster, Frank:
Post-Marxismus - Zur Kritik der Politischen Ontologie
Phase 2: 46/2013 (Zeitschrift: 32-35) +
Sprügel, Guido:
Lesen, bis der Kommunismus kommt - Marx-Lesekreise
jungle World: 04/2014 (Zeitschrift: 10-11) +
Metzger, Philipp:
Werttheorie des Postoperaismus - Eine Kritik an der postoperaistischen Interpretation des Marx'schen Wertgesetzes
Phase 2: 42/2012 (Zeitschrift: 55-57) +
Kern, Anna:
Postoperaismus Revisited
(Philipp Metzger: Werttheorie des Postoperaismus. Darstellung, Kritik und Annäherung)
Phase 2: 42/2012 (Zeitschrift: X) +
Hanloser, Gerhard:
Krise und Antisemitismus - Eine Geschichte in drei Stationen von der Gründerzeit über die Weltwirtschaftskrise bis heute
(Moishe Postone, Friedrich Nietzsche)
Unrast: 2003 (Buch: 135) +
Postone, Moishe:
Zeit, Arbeit und gesellschaftliche Herrschaft - Eine neue Interpretation der kritischen Theorie von Marx
ca ira: 2003 (Buch: 615) +
Bode, Hannes:
Die kleine Freiheit - Die Umbrüche im Nahen Osten haben komplexe Ursachen. Ihre Analyse sollte ebenso materialistisch sein wie die notwendige linke Solidarität mit oppositionellen Kräften.
(Disko: Ein Jahr Revolution? Über die arabischen Aufstände)
jungle World: 07/2012 (Zeitschrift: 18) +
Pahl, Hanno:
Die anderen Grenzen des idealen Durchschnitts - Gesellschaftstheoretische Anmerkungen zum Theoriemodus der Kritik der politischen Ökonomie
Phase 2: 39/2011 (Zeitschrift: 46-51) +
Riechelmann, Cord:
Elvis kann Kung-Fu - Ein Porträt des Philosophen Slavoj Žižek
jungle World: 38/2011 (Zeitschrift: 1-7) +
Ketteler, Christiane:
Marx is just a four letter word - Die "Re-Thinking Marx"-Konferenz am vorigen Wochenende in Berlin hat einmal mehr vorgeführt, wie der akademische Betrieb seinem Publikum die Lust am Denken austreibt
(Schwerpunkt: Gibt's das auch kürzer und in Blau? Modeopfer Marx)
jungle World: 21/2011 (Zeitschrift: 3) +
Dahlmann, Manfred:
Fetisch Marx - Die meisten Marxtheoretiker unterscheidet wenig von Priestern, die ihre Bibel interpretieren. Doch das "Kapital" wurde nicht geschrieben, um Trost und Hoffnung zu spenden
(Schwerpunkt: Gibt's das auch kürzer und in Blau? Modeopfer Marx)
jungle World: 21/2011 (Zeitschrift: 6) +
Diefenbach, Katja:
Die Voraussetzungen des Kommunismus - Zur postoperaistischen Marx-Lektüre
Phase 2: 35/2010 (Zeitschrift: 56-59) +
Eichler, Martin:
Zum Stand der Marxrezeption - Überlegungen anhand des Erscheinens von Ingo Elbes Marx im Westen und Helmut Reichelts Neue Marx-Lektüre
(Ingo Elbe: Marx im Westen. Die neue Marx-Lektüre in der Bundesrepublik seit 1965; Helmut Reichelt: Neue Marx-Lektüre. Zur Kritik sozialwissenschaftlicher Logik)
Phase 2: 31/2009 (Zeitschrift: 40-43) +
Krug, Uli:
Staatsfeind Nr. 1 - Dass man mit Marx nicht nur den Kapitalismus kritisieren kann, sondern dass er auch Theoretiker der Staatskritik ist, passt vor allem vielen Linken nicht so recht ins Konzept
(Disko: Etatismus)
jungle World: 02/2009 (Zeitschrift: 18) +
Metzger, Philipp:
Materialistische Staatskritik
(Joachim Hirsch, John Kannankulam, Jens Wissel: Der Staat der Bürgerlichen Gesellschaft. Zum Staatsverständnis von Karl Marx)
Phase 2: 28/2008 (Zeitschrift: XI-XII) +
Huhn, Willy:
Marxismus und Menschenrechte
jungle World: 09/2010 (Zeitschrift: 20-23) +
Triebler, Svenna:
Produktpiraterie - Zum 125. Todestag von Karl Marx vergreift sich die Kulturindustrie am Kapital
(Karl Marx: Das Kapital; Reinhard Marx: Das Kapital; Das Kapital für Anfängerinnen und Anfänger)
konkret: 03/2008 (Zeitschrift: 39) +
Stützle, Ingo:
Marx reloaded - Nicht nur in der theoretischen Auseinandersetzung wird Marx wieder entdeckt
analyse und kritik: 528/2008 (Zeitschrift: 28) +
Pahl, Hanno:
Kapitalistische Ökonomie und moderne Gesellschaft - Notizen zu Marx und Luhmann
Phase 2: 25/2007 (Zeitschrift: 38-41) +
Eichler, Martin:
Die Bewegung im Lesekreise
(Jan Hoff, Alexis Petrioli, Ingo Stützle, Frieder Otto Wolf: Das Kapital neu lesen. Beiträge zur radikalen Philosophie)
Phase 2: 24/2007 (Zeitschrift: X-XI) +
20 Einträge (von 124). 1 2 3 4 5 6 7Seite 1
von 7