20 Einträge (von 268). 1 2 3 4 5 ... 13 14Seite 1
von 14


Boehlke, Michael/Gericke, Henryk (Hrsg.):
too much future - Punk in der DDR
(in Deutsch und Englisch)
Verbrecher: 2007 (Buch: 225) +
Kunow, Fabian:
Kantig und praktisch - Der Berliner Stadtteil Marzahn gilt als exemplarisch für die Plattenbauweise der DDR
jungle World: 08/2015 (Zeitschrift: 6-7) +
Kirsche, Gaston:
Unsichtbare Schuld - Politische Dokumentarfilme aus der DDR
(Walter Heynowski; Gerhard Scheumann; Studio H & S: Filme 1964-1989)
jungle World: 16/2014 (Zeitschrift: 12-13) +
Jakob, Christian:
Schuften für den Klassenfeind - Westdeutsche Unternehmen als Profiteure der Zwangsarbeit in DDR-Gefängnissen
jungle World: 04/2014 (Zeitschrift: 6) +
Tölva, Jan:
Heute kein griechischer Wein - Das Archiv Heimatlieder sammelt Musik aus 50 Jahren Einwanderung in die BRD und die DDR
jungle World: 27/2013 (Zeitschrift: 8-9) +
Gießler, Hannes:
Viele Pläne, wenig Sozialismus - Über die unreformierbare Planwirtschaft in der DDR
jungle World: 25/2013 (Zeitschrift: 16) +
Wellm, Anton:
Pathologische Lernprozesse - Rostock-Lichtenhagen in offizieller Geschichtspolitik und linker Erinnerung
Phase 2: 44/2012 (Zeitschrift: 34-36) +
Graf, Philipp:
Ein Tag des Volkes - Der 17. Juni 1953, die politische Gewalt und das historische Gedächtnis der Bundesrepublik
(17.06.1953)
jungle World: 24/2013 (Zeitschrift: 18-23) +
Korig, Peter:
Der große Aufriss um den Abriss - In Potsdam tobt ein architekturpolitischer Streit. Denn das alte Bürgertum und zugezogene Besserverdiener wollen ein realsozialistisches Gebäude aus dem Stadtbild tilgen.
jungle World: 26/2012 (Zeitschrift: 8) +
Jakob, Christian:
Zwang hinter schwedischen Gardinen - Zwangsarbeit in deutschen Gefängnissen
(Ikea)
jungle World: 49/2012 (Zeitschrift: 6) +
Dückers, Tanja:
Du hast den Farbfilm vergessen, bei meiner Seel, alles blau und weiß und später nicht mehr wahr - Die Berlinische Galerie widmet der künstlerischen Fotografie in der DDR die international erste umfassende Schau.
(Berlinische Galerie: Geschlossene Gesellschaft. Künstlerische Fotografie in der DDR – 1949–1989.)
jungle World: 45/2012 (Zeitschrift: 6-9) +
Geipel, Ines:
"Ein Nein zu formulieren ist besser als Dauerschweigen" - Die Schriftstellerin im Gespräch über den Osten, seine Opfer und seine Täter
(Schwerpunkt: Die Ossis kommen - Das neue ostdeutsche Selbstbewusstsein)
jungle World: 09/2012 (Zeitschrift: 5) +
Mühlhäuser, Regina:
Vergewaltigungen im deutschen Opferdiskurs - Konkurrierende Erzählungen zu sexueller Gewalt im Zweiten Weltkrieg, in DDR, Bundesrepublik und nach 1989
Phase 2: 28/2008 (Zeitschrift: 46-49) +
Schulze, Henning:
Wohnfabrik - Elemente der "sozialistischen Stadt" am Beispiel Halle-Neustadts
(Schwerpunkt: Umbauphase. Interventionen gegen die kapitalistische Stadt)
Phase 2: 35/2010 (Zeitschrift: 20-23) +
Selmer, Nicole:
Freiraum in der Nische - Der DDR-Frauenfußball wurde zwar nicht gefördert, aber immerhin auch nicht verboten, wie 15 Jahre lang in der BRD
jungle World: 16/2011 (Zeitschrift: 16-17) +
Graf, Philipp:
"Nach Hitler wir!" - Zu Anspruch und Wirklichkeit des DDR-Antifaschismus
(Schwerpunkt: Raus aus der Zone. Die Bedeutung der DDR für die Kritik der Linken)
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: 7-10) +
Hannemann, Raiko:
Jenseits von "Roter Diktatur" und "Sonnenallee" - Bemerkungen zu herrschenden Geschichtsbildern
(Schwerpunkt: Das Ende der Kälte. Politik, Erinnerung und nationale Identität nach dem Kalten Krieg)
Phase 2: 31/2009 (Zeitschrift: 25-28) +
Noll, Chaim:
Das unmögliche Schreiben - Juden und Judentum in der Literatur der DDR
(Schwerpunkt: Raus aus der Zone. Die Bedeutung der DDR für die Kritik der Linken)
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: 24-27) +
GdV-Team:
Gegen das Vergessen - Sozialrevolutionärer Widerstand und Verweigerung in Deutschland - die bekannte Geschichtsserie aus der radikal
(unrast reprint 4)
Unrast: 1999 (Buch: 330) +
Knigge, Volkhard/Frei, Norbert:
Verbrechen erinnern - Die Auseinandersetzung mit Holocaust und Völkermord
Beck: 2002 (Buch: 450) +
20 Einträge (von 268). 1 2 3 4 5 ... 13 14Seite 1
von 14