20 Einträge (von 36). 1 2Seite 1
von 2


Ewald, Thomas:
Für Dosenpfand und Molotowcocktails - Jan Delay unterscheidet sich manchmal kaum von seinem großen Vorbild Udo Lindenberg: Äußert er sich politisch, wird es wirr.
(Michael Fuchs-Gamböck, Thorsten Schatz: Jan Delay. Die Biographie)
jungle World: 16/2012 (Zeitschrift: 10-11) +
Wittich, Elke:
König Ku'damm - Rolf Eden, Sohn einer jüdischen Unternehmerfamilie, überlebte die Nazizeit in Palästina und schildert sein Leben als Promi-Gastronom und Playboy.
(Rolf Eden: Immer nur Glück gehabt. Wie ich Deutschlands bekanntester Playboy wurde.)
jungle World: 44/2012 (Zeitschrift: 10-11) +
Gebhardt, Richard:
Der Extremdenker - Eric J. Hobsbawm und die Frage nach den Opfern des stalinistischen Terrors.
jungle World: 42/2012 (Zeitschrift: 12-13) +
Fischer, Gerd:
Nach Auschwitz deportiert - In einer neu erschienenen Biographie zeichnet Werner Skrentny die Lebensgeschichte des von den Nazis ermordeten Fußballers Julius Hirsch nach.
(Werner Skrentny: Julius Hirsch. Nationalspieler. Ermordet. Biographie eines jüdischen Fußballers.)
jungle World: 37-38/2012 (Zeitschrift: 16-17) +
Herbst, Moritz:
Kolonialismus mit Caruso - Werner Herzog, der am 5. September seinen 70. Geburtstag feiert, gilt als einer der wichtigsten Vertreter des Neuen Deutschen Films. Moritz Herbst erinnert an die ­Dreharbeiten zu "Fitzcarraldo" und die postkoloniale Attitüde des Regisseurs.
(Werner Herzog: Klaus Kinski & Werner Herzog Edition. (Aguirre, der Zorn Gottes; Cobra Verde; Fitzcarraldo; Nosferatu - Phantom der Nacht; Woyzeck))
jungle World: 36/2012 (Zeitschrift: 8-11) +
Behrens, Roger:
Die Moderne redigiert - Am 9.Juni ist der Kulturphilosoph und Kritische Theoretiker Heinz Paetzold gestorben.
jungle World: 25/2012 (Zeitschrift: 8-9) +
Kunstreich, Tjark:
Kein Interesse an Nazis - Zum Tod des Historikers Arno Lustiger, der sich mehr für die Opfer des Antisemitismus als für die Antisemiten interessierte.
jungle World: 21/2012 (Zeitschrift: 10-11) +
Rust, Winfried:
Fälschen war richtig - In "Adolfo Kaminsky. Ein Fälscherleben" erzählt Sarah Kaminsky die Lebensgeschichte ihres Vaters, eines Passfälschers.
(Sarah Kaminsky: Adolfo Kaminsky. Ein Fälscherleben)
jungle World: 11/2012 (Zeitschrift: 16-17) +
Kohr, Knud:
Nichts versäumt - Der Schriftsteller Johann Gottfried Seume ging gern zu Fuß und schaffte es bis nach Sizilien und Moskau. Zu seinem 250. Geburtstag ist die Biographie des Wanderers erschienen.
(Bruno Preisendörfer: Der waghalsige Reisende.)
jungle World: 51/2012 (Zeitschrift: 12-13) +
Katzenberg, Gregor:
Die Krise als Weltsystem - Der linke Theoretiker Robert Kurz ist im Alter von 68 Jahren gestorben. Seine Analysen der kapitalistischen Gesellschaft gehören zu den wichtigsten Interventionen gegenwärtiger Kritischer Theorie.
jungle World: 30/2012 (Zeitschrift: 10-11) +
Krauß, Martin:
Boxen gegen das Establishment - Zum 70. Geburtstag von Muhammad Ali
jungle World: 02/2012 (Zeitschrift: 16-17) +
Mayer, Boris:
Kein Code war ihm zu schwer - Zum 100. Geburtstag des Computerpioniers Alan Turing, der die Enigma-Verschlüsselung der Nazis knackte.
jungle World: 26/2012 (Zeitschrift: 16) +
Wittich, Elke/Mayer, Boris:
Game over - Jack Tramiel, der Erfinder des C64, des ersten massenhaft produzierten und verbreiteten Heimcomputers ist vorige Woche gestorben. Er war 1947 als Überlebender der Shoa in die USA emigriert und machte dort eine beispiellose Karriere.
(Idek Trzimiel, Commodore)
jungle World: 16/2012 (Zeitschrift: 16) +
Behrens, Roger:
Der negative Anthropologe - Der Sozialphilosoph Ulrich Sonnemann
(Ulrich Sonnemann: Schriften)
jungle World: 05/2012 (Zeitschrift: 8-11) +
Kohr, Knud:
Madonnas große Schwester - Donna Summer stöhnte 1975 mit ihrem Hit "Love to Love You Baby" die elektronische Musik in eine neue Epoche. Ein Nachruf.
jungle World: 22/2012 (Zeitschrift: 12-13) +
Tölva, Jan:
Bomben als Hoffnung - Vor 25 Jahren starb der langjährige Vorsitzende des Fußballvereins Tennis Borussia Berlin, Hans Rosenthal.
jungle World: 07/2012 (Zeitschrift: 16-17) +
Kunstreich, Tjark/Naber, Joel:
Spiel nicht mit den wilden Kerlen - Zum Tod des Kinderbuchautors Maurice Sendak
jungle World: 20/2012 (Zeitschrift: 10-11) +
Tölva, Jan:
"Ich rauche, trinke und denke." - Ein Nachruf auf die brasilianische Fußballlegende Sócrates
(Sócrates Brasileiro Sampaio de Souza Vieira de Oliveira)
jungle World: 50/2011 (Zeitschrift: 16-17) +
Jacob, Günther:
Hinter der kleinbürgerlichen Fassade lauert die Mordlust - Zum Tod von Franz Josef Degenhardt
jungle World: 47/2011 (Zeitschrift: 10-13) +
Dehéz, Dustin:
Mutter Teresas größter Feind - Zum Tod von Christopher Hitchens
(Schwerpunkt: Friede sei mit dir! Die "Jungle World" erklärt den Frieden)
jungle World: 51-52/2011 (Zeitschrift: 6-7) +
20 Einträge (von 36). 1 2Seite 1
von 2