20 Einträge (von 45). 1 2 3Seite 1
von 3


Schroedter, Thomas:
Antiautoritäre Pädagogik - Zur Geschichte und Wiederaneignung eines verfemten Begriffes
(Reihe theorie.org)
Schmetterling: 2007 (Buch: 204) +
Wensierski, Peter:
Schläge im Namen des Herrn - Die verdrängte Geschichte der Heimkinder in der Bundesrepublik
DVA: 2006 (Buch: 210) +
Gramsci, Antonio:
Erziehung und Bildung - Gramsci-Reader
(Hrsg. im Auftrag des Instituts für kritische Theorie von Andreas Merkens)
Argument: 2004 (Buch: 225) +
Forum Demokratischer AtheistInnen (Hrsg.):
Mission Klassenzimmer - Zum Einfluss von Religion und Esoterik auf Bildung und Erziehung
(Sammelband zum Kongress "Die ewige Wiederkehr des Religiösen. Kongress zur Untersuchung der Auswirkungen von Religion und Esoterik in Erziehung und Bildung", 22.-25.05.2003, Universität Trier)
Alibri: 2005 (Buch: 215) +
Meinhof, Ulrike Marie:
Bambule - Fürsorge - Sorge für wen?
(Über die Lage von Mädchen in Erziehungsheimen)
Wagenbach: 2002 (Buch: 135) +
Koch, Friedrich:
Der Aufbruch der Pädagogik - Welten im Kopf
(Bruno Bettelheim, Célestin Freinet, Paul Geheeb: Odenwaldschule, Janusz Korczak, Maria Montessori, Alexander S. Neill: Summerhill, Peter Petersen, Hans Zulliger)
Rotbuch: 2000 (Buch: 230) +
Huisken, Freerk:
Erziehung im Kapitalismus - Von den Grundlügen der Pädagogik und dem unbestreitbaren Nutzen der bürgerlichen Lehranstalten
VSA: 1998 (Buch: 470) +
Behm, Britta L./Heinrichs, Gesa/Tiedemann, Holger (Hrsg.):
Das Geschlecht der Bildung - die Bildung der Geschlechter
Leske + Budrich: 1999 (Buch: 280) +
Stalmann, Franziska:
Die Schule macht die Mädchen dumm - Die Probleme mit der Koedukation
Piper: 1999 (Buch: 135) +
Rauch, Matthias:
Erziehung für Gott und Vaterland - Konservative Pädagogik und ihre Funktion in der aktuellen Wertedebatte
Alibri: 1998 (Buch: 170) +
Kern, Gerhard/Grüneklee, Gerald (Hrsg.):
Lernen in Freiheit - Anti-pädagogische Thesen und Pamphlete
Unrast: 1993 (Buch: 180) +
Klemm, Ulrich (Hrsg.):
Anarchismus & Bildung - Schriften zur libertären Pädagogik
(Heft 2)
edition flugschriften: 1988 (Buch: 185) +
Zitzmann, Peter:
Die ökologischen Bedingungen der Entwicklung junger Menschen - Umwelt und Lebenslauf von Hauptschülern/innen
Trotzdem: 1989 (Buch: 250) +
Dick, Lutz van:
alternativschulen - information - probleme - erfahrungen
Rowohlt: 1986 (Buch: 330) +
Enderwitz, Ulrich:
Die Republik frißt ihre Kinder - Hochschulreform und Studentenbewegung in der Bundesrepublik Deutschland
R. Matzker: 1986 (Buch: 85) +
Nell, Werner:
Gesellschaft als Kultur - Eine Einführung in die Sozialkunde für fremdsprachige Erwachsene
1987 (Buch: 400) +
Klemm, Ulrich:
Anarchistische Pädagogik - Über den Zusammenhang von Lernen und Freiheit in der Bildungskonzeption Leo N. Tolstois
Winddruck: 1984 (Buch: 110) +
Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein e.V. (Hrsg.):
Institution und leben - Politische Bildung mit Jugendlichen im Stadtteil
(Spandauer Hefte IV; SJD - Die Falken, Potse)
Eigenverlag: 1985 (Buch: 175) +
Röder, Klaus:
Kinderbefreiung und Kinderbewußtsein - Zur Theorie und Praxis der freien Schule
Afra: 1983 (Buch: 170) +
Lenhardt, Gero:
Schule und bürokratische Rationalität
Suhrkamp: 1984 (Buch: 280) +
20 Einträge (von 45). 1 2 3Seite 1
von 3