9 Einträge.


phase zwei leipzig:
Ehrliche Makler - Beim Versuch Deutschlands, als Vermittler im Nahen Osten aufzutreten, leisten zivilgesellschaftliche Organisationen wichtige Vorarbeit
(Friedrich-Ebert-Stiftung - FES, Heinrich-Böll-Stiftung)
Phase 2: 12/2004 (Zeitschrift: 34-36) +
phase zwei leipzig:
Exportschlager Zivilgesellschaft - Während die Debatten um eine europäische Militärmacht und die deutschen Interessen dahinter noch Aufmerksamkeit erfahren, wird ein zentrales Instrument detuscher Einflussnahme ignoriert
(Aktivitäten der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) in Weissrussland)
Phase 2: 11/2004 (Zeitschrift: 64-65) +
phase zwei leipzig:
Echo - Zur kurz gegriffen
(Robert Kurz (krisis) und Sören Pünjer (Bahamas) über Phase 2)
Phase 2: 11/2004 (Zeitschrift: 68-69) +
phase zwei leipzig:
Mehr Geschlecht als recht - Zum Schwerpunkt
(Schwerpunkt: Mehr Geschlecht als recht. Diskussion der Geschlechterverhältnisse nach dem Feminismus)
Phase 2: 13/2004 (Zeitschrift: 4-7) +
phase zwei leipzig:
Generation W - wie Widerstand - Der 20. Juli im intergenerationellen Gespräch der Enkel
Phase 2: 12/2004 (Zeitschrift: 44-46) +
phase zwei leipzig:
Wie deutsch sind die Nazis? - Bestimmungen für eine neue Antifadebatte
(Schwerpunkt: Wie deutsch sind die Nazis? Bestimmungen für eine neue Antifadebatte)
Phase 2: 14/2004 (Zeitschrift: 4-7) +
phase zwei leipzig:
Die Wahrheit des Kommunismus - Warum der Kommunismus aufhören musste, eine wissenschaftliche Weltanschauung zu sein
(Schwerpunkt: Gespenster sterben nie. Zur Aktualität von Aufklärung und Kommunismus)
Phase 2: 12/2004 (Zeitschrift: 12-15) +
phase zwei leipzig:
Wer macht Europa? - Zum Schwerpunkt dieser Ausgabe
(Schwerpunkt: Wer macht Europa? Über die Nationalisierung des Kontinents und die Projektionen der Linken)
Phase 2: 11/2004 (Zeitschrift: 4-7) +
phase zwei leipzig:
Der antiamerikanische Traum vom euro-nationalen Kapitalismus - Warum Antiamerikanismus nicht dummer Antikapitalismus ist, sondern gar keiner
Verbrecher: 2004 (Aufsatz: 27-38) +
9 Einträge.