16 Einträge.


Wettig, Hannah:
Nachhaltig angekratzt - Die Islamdebatte wird in arabischen Medien als Kampf der Religionen empfunden
(Schwerpunkt: Ganz unten angekommen - die Islamdebatte)
iz3w: 323/2011 (Zeitschrift: 30-31) +
Wettig, Hannah:
Viele Frauen und ein Gott - In Libyen gilt immer noch die Sharia
jungle World: 44/2011 (Zeitschrift: 14) +
Wettig, Hannah:
Das war erst der Anfang - Was die Situation von Frauen angeht, steht die Revolution noch aus
(Schwerpunkt: Arabellion. Wo stehen die arabischen Revolutionen heute?)
analyse und kritik: 567/2011 (Zeitschrift: 27) +
Wettig, Hannah:
Aufstände gegen den Liberalismus - Wirtschaftliche Hintergründe der Revolten in Ägypten, Tunesien und Libyen
analyse und kritik: 560/2011 (Zeitschrift: 18) +
Wettig, Hannah:
Auch Demokratie, klar, natürlich - Die politischen Hoffnungen der meisten LibyerInnen sind diffus
analyse und kritik: 564/2011 (Zeitschrift: 22) +
Wettig, Hannah:
Diktat der Neoliberalen - Bis heute profitiert der Westen von den Zuständen in den Staaten Nordafrikas
konkret: 03/2011 (Zeitschrift: 18-19) +
Wettig, Hannah:
Die Revolution ist nicht kreditwürdig - Seit dem Sturz Hosni Mubaraks hat sich die wirtschaftliche Lage verschlechtert. Viele Ägypter kritisieren die anhaltenden Streiks. Ob zusätzliche Finanzhilfe aus dem Westen kommen wird, ist fraglich
jungle World: 22/2011 (Zeitschrift: 13) +
Wettig, Hannah:
Trau' keinem über 80 - Auch wenn der frühe Wahltermin in Ägypten der Muslimbruderschaft entgegenkommt: Weder in Ägypten noch in den anderen arabischen Staaten, die derzeit im Umbruch sind, besteht Grund, sich allzu sehr vor einer islamistischen Offensive zu fürchten
(Disko: Die arabischen Revolutionen)
jungle World: 12/2011 (Zeitschrift: 18) +
Wettig, Hannah:
Mit dem Taxi zur Revolution - Zu Beginn des libyschen Aufstands befanden sich Frauen in der ersten Reihe. Mittlerweile bestimmen die Männer das Bild in Bengasi. Wie feministisch ist die libysche Revolution?
(Schwerpunkt: Mein Block, meine Stadt, meine Revolution. Zu Besuch im "Freien Libyen")
jungle World: 23/2011 (Zeitschrift: 3) +
Wettig, Hannah:
Demokratie in Uniform - Über den Wahlkampf in Ägypten
jungle World: 47/2011 (Zeitschrift: 12) +
Wettig, Hannah:
Ohne Öl kein Staat - Der Konflikt zwischen Islamisten und Säkularen in Libyen
jungle World: 38/2011 (Zeitschrift: 16) +
Wettig, Hannah:
Die Schattenregierung - Die Rolle der Islamisten bei den libyschen Rebellen
(Schwerpunkt: Danke, Guido! Libyen nach Gaddafis Sturz)
jungle World: 35/2011 (Zeitschrift: 5) +
Wettig, Hannah:
Die Hizbollah schweigt und hofft - Die Umbrüche in Syrien könnten große Auswirkungen auch auf den Libanon haben, vor allem für die Terrororganisation Hizbollah
(Schwerpunkt: Teheran, wir haben ein Problem. Der Aufstand in Syrien)
jungle World: 18/2011 (Zeitschrift: 5) +
Wettig, Hannah:
Gegen den Mann der Hizbollah - Im Libanon demonstrierten vergangene Woche mehrere Tausend Menschen gegen den neuen Ministerpräsidenten. Er ist zwar kein Islamist, die Hizbollah hat mit seiner Wahl aber erneut ihre Macht demonstriert
jungle World: 05/2011 (Zeitschrift: 15) +
Wettig, Hannah:
Ein Staat aus dem Nichts - Demokratie und "nation building" in Libyen
(Schwerpunkt: Danke, Guido! Libyen nach Gaddafis Sturz)
jungle World: 35/2011 (Zeitschrift: 4) +
Wettig, Hannah:
Rühr meinen Attentäter nicht an - Die libanesische Hizbollah versucht, einen Prozess gegen vier ihrer Mitglieder wegen des Anschlags auf Rafik Hariri zu verhindern, und verbreitet altbekannte Verschwörungstheorien
jungle World: 28/2011 (Zeitschrift: 13) +
16 Einträge.