7 Einträge.


Tolmein, Oliver:
Der Schmalspurhistoriker - Wolfgang Kraushaar geht in seinem Buch über die antisemitischen Wurzeln des deutschen Terrorismus äußerst leichtfertig mit den Quellen um
(Wolfgang Kraushaar: "Wann endlich beginnt bei Euch der Kampf gegen die heilige Kuh Israel?" München 1970. Über die antisemitischen Wurzeln des deutschen Terrorismus)
konkret: 04/2013 (Zeitschrift: 31-33) +
Tolmein, Oliver:
Vom Deutschen Herbst zum 11. September - Die RAF, der Terrorismus und der Staat
Konkret Literatur Verlag: 2002 (Buch: 255) +
Tolmein, Oliver:
Die Rückkehr des Verdrängten - Das Verfahren gegen Andrea Klump wegen des Attentats auf einen Bus mit jüdischen Auswanderern im Jahr 1991 ist abgeschlossen. Das Kapitel des linken Antisemitismus noch nicht
(Horst Meyer, Bewegung für die Befreiung Jerusalems)
jungle World: 42/2004 (Zeitschrift: 9) +
Tolmein, Oliver:
Stalin und die Juden - Die sowjetische Politik war antisemitisch - von Fall zu Fall, nicht von Grund auf: Zu diesem Resultat gelangt eine Studie von Arno Lustiger
(Rotbuch. Stalin und die Juden)
konkret: 11/1998 (Zeitschrift: 41-43) +
Tolmein, Oliver:
Im Rahmen des Üblichen - Über zionistische Kräfte, preußische Bürokraten und die Kunst, eine Quellenangabe zu überprüfen
(Neues Deutschland vom 25.08.1968 über den Prager Frühling ("Zionistische Kräfte haben die Führung übernommen") und Leugnung Westlinker des Ost-Antisemitismus)
konkret: 02/1992 (Zeitschrift: 38-39) +
Tolmein, Oliver:
Stalins Sieg - buch des monats
(Wassilij Grossman: Leben und Schicksal)
konkret: 01/1991 (Zeitschrift: 30-32) +
Tolmein, Oliver:
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt? - Den Beitrag des Bonner "taz"-Redakteurs zur internen Debatte über antisemitische Wortspielereien hat die "taz" als einzigen einer ganzen Serie nicht gedruckt. konkret dokumentiert ihn
konkret: 01/1989 (Zeitschrift: 55) +
7 Einträge.