12 Einträge.


Sprügel, Guido:
Verwahrlost waren die Heime - Die Missstände der "Fürsorgeerziehung" in deutschen Heimen haben eine lange Tradition. Die Apo machte bereits in den sechziger Jahre darauf aufmerksam
(Schwerpunkt: Bambule jetzt! Der zweite Aufstand der Heimkinder)
jungle World: 15/2010 (Zeitschrift: 4) +
Sprügel, Guido:
Wer lernt, bleibt brav - In einer neuen Studie ist die Bertelsmann-Stiftung den Ursachen der Kriminalität auf der Spur: Fehlende Bildung führe zu Straftaten, die Hauptschuldigen seien Förder- und Hauptschüler ohne Abschluss
jungle World: 46/2010 (Zeitschrift: 7) +
Sprügel, Guido:
Ein Grundstück und ein Haufen Schrott - Ein Hamburger Immobilienhändler möchte das Gebäude verkaufen, in dem sich das autonome Zentrum Rote Flora befindet. Doch er tut sich schwer damit, den Preis in die Höhe zu treiben
jungle World: 32/2010 (Zeitschrift: 9) +
Sprügel, Guido:
Ein Land, zwei Präsidenten - In der Côte d'Ivoire hat die erste Präsidentenwahl nach dem Bürgerkrieg stattgefunden. Obwohl der Herausforderer des amtierenden Staatschefs zum Wahlsieger erklärt wurde, ließen sich beide Kontrahenten als Präsidenten vereidigen
jungle World: 49/2010 (Zeitschrift: 13) +
Sprügel, Guido:
All inclusive für die Kleinen - Die Gebühren für Kindertagesstätten ­setzen vielen Eltern in Hamburg zu. Ein Volksentscheid über die kostenlose ­Kinderbetreuung soll das ändern
jungle World: 43/2010 (Zeitschrift: 9) +
Sprügel, Guido:
Geschäftsgrundlage unverändert - CDU und GAL wollen auch nach dem Rücktritt von Ole von Beust in Hamburg weiterregieren. Dass dessen Nachfolger Christoph Ahlhaus einen Hang zur Law-and-Order-Politik hat, stört die Grünen offensichtlich nicht
jungle World: 34/2010 (Zeitschrift: 9) +
Sprügel, Guido:
Jenseits des Abschaltens - Das BGH-Urteil zur Sterbehilfe hat nicht, wie allgemein behauptet, die Patientenverfügung gestärkt, sondern könnte sie im Gegenteil sogar überflüssig machen
jungle World: 28/2010 (Zeitschrift: 18) +
Sprügel, Guido:
Die Matrix der Anpassung - Fast täglich erscheinen neue Studien über die genetische Bedingtheit von Krankheiten. Darunter finden sich auch immer wieder Ansätze, die auf sozial unerwünschte Verhaltensweisen zielen
jungle World: 23/2010 (Zeitschrift: 16) +
Sprügel, Guido:
Patente sind gut, Patienten sind besser - Die US-amerikanische Biotech-Firma Geron hat weltweit zum ersten Mal einen querschnittsgelähmten Patienten mit embryonalen Stammzellen behandelt. Das beruhigt die ungeduldigen Investoren, doch der Erfolg des Experiments ist fraglich
jungle World: 43/2010 (Zeitschrift: 16) +
Sprügel, Guido:
Das Ende der Kinderüberraschung - Nach dem Urteil zur Präimplantationsdiagnostik ist es erlaubt, in bestimmten Fällen Embryonen auf Gendefekte zu untersuchen und auszuwählen
jungle World: 33/2010 (Zeitschrift: 16) +
Sprügel, Guido:
Bleibt gesund! - Durch die Gesundheitsreform werden die Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen in Zukunft kräftig zuzahlen müssen. Was kommt, ist eine Art Kopfpauschale durch die Hintertür
jungle World: 28/2010 (Zeitschrift: 8) +
Sprügel, Guido:
Rettet das Gymnasium! - Die Hamburger Initiative "Wir wollen lernen!" kämpft mit allen Mitteln gegen die geplante Schulreform und längeres gemeinsames Lernen. Den bestehenden Zustand will nicht nur das Hamburger Bildungsbürgertum erhalten
jungle World: 12/2010 (Zeitschrift: 8) +
12 Einträge.