15 Einträge.


Seeßlen, Georg:
Träumen Androiden von elektronischen Orgasmen? - Sex-Fantasien in der Hightech-Welt I
(Reihe Sexual Politics)
Bertz + Fischer: 2012 (Buch: 155) +
Seeßlen, Georg:
Der virtuelle Garten der Lüste - Sex-Fantasien in der Hightech-Welt II
(Reihe Sexual Politics)
Bertz + Fischer: 2012 (Buch: 210) +
Seeßlen, Georg:
Future Sex in Queertopia - Sex-Fantasien in der Hightech-Welt III
(Reihe Sexual Politics)
Bertz + Fischer: 2012 (Buch: 210) +
Seeßlen, Georg:
Die Dummköpfe machen weiter - Die Krise, Europa, Deutschland, Markus Söder - da wird der Hund ja in der Pfanne verrückt! Und auch andere Tiere verstehen die Welt nicht mehr. Eine Fabel.
jungle World: 37-38/2012 (Zeitschrift: 8) +
Seeßlen, Georg:
It's a Bean's World - Irgendwas zwischen Documenta und Systemtheorie: Die "Bohnenwelt"-Comics von Larry Marder gibt es nun auch in einer deutschen Ausgabe.
(Larry Marder: Die Bohnenwelt)
jungle World: 18/2012 (Zeitschrift: 2-5) +
Seeßlen, Georg:
Veganer sehen dich an - Warum es notwendig ist, den kulinarischen Diskurs zu wechseln, um die Welt zu retten
(Jonathan Safran Foer: Tiere essen)
konkret: 10/2010 (Zeitschrift: 30-34) +
Seeßlen, Georg:
Die Dialektik von Terror und Ordnung - Der Islamismus ist Faszinosum und Magnet für Terroristen, die überall auf der Welt und unter nahezu allen sozialen und materiellen Bedingungen produziert werden
(über Konvertiten)
jungle World: 39/2007 (Zeitschrift: 6-9) +
Seeßlen, Georg:
Im Rausch der Differenz - Im Karikaturenstreit kämpfen der "Westen" und der "Osten" darum, sich auf dem Weltmarkt der Kulturen voneinander zu unterscheiden
(Schwerpunkt: Mohammed, Mohammed, rømpømpømpøm! Streit um Cartoons)
jungle World: 06/2006 (Zeitschrift: 4-5) +
Seeßlen, Georg:
Der Ort und sein Örtchen - Holger Dosch fotografiert die Toiletten an den "Stätten der Welt"
(Holger Dosch: Stätten der Welt. Die Toiletten bedeutender Sehenswürdigkeiten)
konkret: 12/2004 (Zeitschrift: 54-55) +
Seeßlen, Georg:
Die Konsensmaschine - Die Berliner Ausstellung "Sieben Hügel" inszeniert das totalitäre Weltbild der Neuen Mitte
konkret: 09/2000 (Zeitschrift: 48-50) +
Seeßlen, Georg:
Das Ende der Aufklärung - Was die Titelbilder des "Speigel" vom Zustand der Welt zu erzählen wissen
konkret: 05/2000 (Zeitschrift: 60-62) +
Seeßlen, Georg:
Seid Internet zueinander - Sex und soap, Pornographie und Werbung: Das World Wide Web öffnet ein Fenster zur Innenwelt des Kapitalismus
konkret: 04/1999 (Zeitschrift: 70-72) +
Seeßlen, Georg:
Multiple Jews - Die Bücher von Philip Roth handeln nicht nur von Identitätskrisen - sie haben selber welche
(literatur konkret 23/1998; Schwerpunkt: Jüdische Weltliteratur; Philip Roth: Amerikanisches Idyll)
konkret: 10/1998 (Zeitschrift: 20-22) +
Seeßlen, Georg:
Animal Charme - Schamlose Blicke in eine barbarische Paradieswelt: die Renaissance der Tierfilmserien im deutschen Fernsehen
konkret: 05/1997 (Zeitschrift: 48-50) +
Seeßlen, Georg:
Topf - Welt - Kopf - Mit seinem Film "Der Koch, der Dieb, seine Frau und ihr Liebhaber" arbeitet der Regisseur Peter Greenway "an einem revolutionären bürgerlichen Kino, aus dem der Mensch durch seine eigenen Begierden vertrieben wird"
konkret: 01/1990 (Zeitschrift: 90-92) +
15 Einträge.