20 Einträge (von 182). 1 2 3 4 5 ... 9 10Seite 1
von 10


Schwarz, Martin:
Ich foltere, du folterst, wir foltern - Der Vorgänger des Menschenrechtsrats, die Menschenrechtskommission, wurde vor zwei Jahren abgeschafft. Sie scheiterte am eigenen Anspruch, ein allgemein verbindliches Normensystem für die Einhaltung der Menschenrechte zu schaffen
(Schwerpunkt: Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Der UN-Menschenrechtsrat auf Abwegen)
jungle World: 32/2008 (Zeitschrift: 5) +
Schwarz, Martin:
Kleiner Brauner - Österreichischer Nationalismus speist sich vor allem aus der Gegnerschaft zu Deutschland. Der Österreicher trinkt eben lieber einen kleinen Braunen als ein Kännchen Kaffee
(Schwerpunkt: "Wenn ich einen Deutschen sehe, werde ich zum Rasenmäher!" - Die Europameisterschaft und der Nationalismus)
jungle World: 23/2008 (Zeitschrift: 5) +
Schwarz, Martin:
Raketen für die Ente - In Polen herrscht weitgehende Einigkeit, die US-amerikanische Raketenabwehr zu unterstützen, auch wenn diese die EU brüskiert. In Tschechien hingegen gibt es größeren Widerspruch
(Schwerpunkt: SDI für Arme. Streit um die US-Raketenabwehr)
jungle World: 13/2007 (Zeitschrift: 5) +
Schwarz, Martin:
Sechs Eier für die Feier - Nordkorea will seine Nuklearanlagen deaktivieren und erhält dafür Öl. Doch ähnliche Vereinbarungen sind in der Vergangenheit gescheitert
jungle World: 08/2007 (Zeitschrift: 14) +
Schwarz, Martin:
Strategie des effizienten Chaos - Die Fähigkeit zur ständigen Metamorphose ist die stärkste Waffe von al-Qaida. Der Rückzugsraum im pakistanisch-afghanischen Grenzgebiet ist längst nicht mehr die einzige Keimzelle des internationalen Terrorismus
(Schwerpunkt: Jihad ohne Kopf. Al-Qaidas Nachfolger)
jungle World: 31/2007 (Zeitschrift: 4) +
Schwarz, Martin:
Wenn Pferde auf dem Catwalk traben - Laufen und lächeln, stehen und lächeln, laufen und lächeln: Heidi Klum nervt derzeit wieder einmal mit ihrer Fernsehshow "Germany's Next Topmodel"
jungle World: 12/2007 (Zeitschrift: 22) +
Schwarz, Martin:
Lasst sie noch drin! - Schon die Diskussion um eine frühzeitige Haftentlassung der notorischen Nervensäge Paris Hilton ist absurd
jungle World: 25/2007 (Zeitschrift: 19) +
Schwarz, Martin:
Stalins Programm - Mit der Journalistin Anna Politkovskaja wurde eine der engagiertesten Kritikerinnen der Politik Wladimir Putins ermordert. Dessen Umgang mit Medien ist symptomatisch für sein Politikverständnis
jungle World: 42/2006 (Zeitschrift: 26) +
Schwarz, Martin:
Das Wunder von Wien - Österreichs talentiertester Magazinmacher, Wolfgang Fellner, hat eine neue Tageszeitung auf den Markt geworfen. Sie heißt wie das Land selbst und ist auch so fad wie eben dieses
jungle World: 40/2006 (Zeitschrift: 22) +
Schwarz, Martin:
Belehrungen für den großen Satan - Der iranische Präsident Ahmadinejad hat einen Brief an George W. Bush geschrieben. Darin prophezeit er den Niedergang des Liberalismus
jungle World: 20/2006 (Zeitschrift: 14) +
Schwarz, Martin:
Statistik dekontaminiert - 20 Jahre nach dem Reaktorunglück wird heftig über die Zahl der Opfer gestritten. Fehlende Statistiken und politische Verwerfungen führen zu Schätzungen zwischen 50 und 60.000 Toten
(Schwerpunkt: 20 Jahre Tschernobyl)
jungle World: 16/2006 (Zeitschrift: 6) +
Schwarz, Martin:
Waldi am Olymp - Die Demütigung des deutschen Sportmoderators Waldemar "Waldi" Hartmann durch Harald "Harry" Schmidt in der ARD ist eine gelungene Selbstdemontage des deutschen Sportjournalismus
jungle World: 08/2006 (Zeitschrift: 26) +
Schwarz, Martin:
Der Mörder ist immer der Präsident - "Loose Change 911" versammelt das Best of der Verschwörungstheorien rund um den 11.09.2001 in einem 80minütigen Video. Im Internet macht der Film inzwischen Karriere
(Dylan Avery, Korey Rowe: Loose Change)
jungle World: 44/2006 (Zeitschrift: 26) +
Schwarz, Martin:
Schampus für alle - Wie Natascha Kampusch den Voyeurismus der Medien bedient und sich selbst vermarktet
(Wolfgang Priklopil, Dietmar Ecker)
jungle World: 38/2006 (Zeitschrift: 26) +
Schwarz, Martin:
Planet der Waffen - Die Vereinten Nationen wollen die Verbreitung von Kleinwaffen besser kontrollieren. Das Unterfangen ist nahezu aussichtslos
jungle World: 27/2006 (Zeitschrift: 15) +
Schwarz, Martin:
Lasst hundert Blüten blühen - Der nordkoreanische Diktator Kim Jong Il wird in China vermutet, ist dort aber nicht aufzufinden. Der Hintergrund für die geheimnisvolle Reise könnten geschäftliche Probleme sein
jungle World: 03/2006 (Zeitschrift: 15) +
Schwarz, Martin:
Ein schuper Typ - Rudi Carrell ist tot. Keiner hat den telegenen Witz mit vorhersehbarer Pointe so kultiviert wie der Niederländer mit dem seltsamen Akzent
jungle World: 29/2006 (Zeitschrift: 21) +
Schwarz, Martin:
Die Achse Moskau-Teheran - Der Iran ist ein wichtiger Partner Russlands. Seine weltpolitische Isolation könnte einige lukrative Geschäfte zum Scheitern bringen
(Schwerpunkt: Zieht euch warm an! Russland als Global Player)
jungle World: 02/2006 (Zeitschrift: 6) +
Schwarz, Martin:
Das Sachertortenregime - Auf die österreichische EU-Ratspräsidentschaft warten ungelöste Probleme: Der Finanzstreit ist keineswegs beendet und die Erweiterung stockt
jungle World: 01/2006 (Zeitschrift: 12) +
Schwarz, Martin:
Sorry für die Story - Newsweek hat sich für die Koran-Affäre entschuldigt. Doch wie lückenhaft war die Recherche wirklich?
(Guantanamo)
jungle World: 21/2005 (Zeitschrift: 26) +
20 Einträge (von 182). 1 2 3 4 5 ... 9 10Seite 1
von 10