6 Einträge.


Scheit, Gerhard:
Verdinglichung und Identifikationszwang - Wie sich Georg Lukács der Waffen der Kritik entledigt hat
(Georg Lukács: Verdinglichung, Marxismus, Geschichte. Von der Niederlage der Novemberrevolution zur kritischen Theorie.)
jungle World: 31/2012 (Zeitschrift: 18-23) +
Scheit, Gerhard:
Liberals mugged by islamofascists? - Zur Frage, was "neokonservativ" im "alten Europa", insbesondere in Frankreich, bedeuten kann
(Bernard-Henri Lévy, André Glucksmann, Pascal Bruckner, Emmanuel Lévinas, Alain Finkielkraut)
Bahamas: 56/2008 (Zeitschrift: 57-62) +
Scheit, Gerhard:
Kritik der Gewalt - Über die Gewaltbegriffe von Walter Benjamin, Albert Camus und Frantz Fanon
(aus: Gerhard Scheit: Suicide Attack. Zur Kritik der politischen Gewalt)
jungle World: 41/2004 (Zeitschrift: 28-31) +
Scheit, Gerhard:
Psychologie des Opfers, Philosophie der Macht - Zur intellektuellen Einstimmung auf das Selbstmord-Attentat bei Jung, Lacan und Foucault
(C.G. Jung, Jacques Lacan, Michel Foucault)
Bahamas: 41/2003 (Zeitschrift: 64-69) +
Scheit, Gerhard:
Bejahen was ist - Wie der slowenische Philosoph Slavoj Zizek das christliche Erbe verteidigt
konkret: 05/2001 (Zeitschrift: 52-53) +
Scheit, Gerhard:
Antideutsche Ressentiments - Zum 20. Todestag von Jean Amery
Bahamas: 27/1998 (Zeitschrift: 32-35) +
6 Einträge.