9 Einträge.


Rössel, Karl:
Peróns deutsche Freunde - Die Fluchthilfe der argentinischen Regierung für Naziverbrecher
(Schwerpunkt: Treueschwüre für die Nazis. Kollaborateure in der Dritten Welt)
iz3w: 312/2009 (Zeitschrift: 33-37) +
Rössel, Karl:
Notwendige Unterscheidungen - Thesen wider den Geschichtsrevisionismus in Sachen Kollaboration
(Schwerpunkt: Treueschwüre für die Nazis. Kollaborateure in der Dritten Welt)
iz3w: 312/2009 (Zeitschrift: 38-40) +
Rössel, Karl:
Auf der Suche nach Relativierungen - Eine Antwort auf Réne Wildangels Replik zum Themenschwerpunkt "Nazi-Kollaborateure"
iz3w: 314/2009 (Zeitschrift: 45-46) +
Rössel, Karl:
Auf Seiten der Waffen-SS - Wie indische Kollaborateure zu Freiheitskämpfern umgedeutet werden
(Schwerpunkt: Treueschwüre für die Nazis. Kollaborateure in der Dritten Welt; Subhas Shandra Bose)
iz3w: 312/2009 (Zeitschrift: 29-32) +
Rössel, Karl:
Bloß nicht dämonisieren! - Deutsche WissenschaftlerInnen verharmlosen arabische Kriegsverbrecher
(Schwerpunkt: Treueschwüre für die Nazis. Kollaborateure in der Dritten Welt)
iz3w: 312/2009 (Zeitschrift: 23-28) +
Rössel, Karl:
"Die Fahne hoch...!" - Die faschistische "Internationale" von Buenos Aires bis Shanghai
(Schwerpunkt: Treueschwüre für die Nazis. Kollaborateure in der Dritten Welt)
iz3w: 312/2009 (Zeitschrift: 19-22) +
Rössel, Karl:
"Hitler - König der Herzen" - Mit Nazis gegen Juden - deutsche Islamwissenschaftler und arabische Kriegsverbrecher. Ein Fall von öffentlich-rechtlicher Zensur
(Dokumentation einer SWR-Sendung, die nach der Intervention vom Berliner Zentrum Moderner Orient (ZMO) zensiert wurde)
konkret: 03/2009 (Zeitschrift: 14-17) +
Rössel, Karl:
Zensierte Kontinuität - Bereits in den 80er Jahren war klar, dass sich internationale Solidarität nicht an der eigenen Politromantik orientieren darf. Nur die Palästina-Solidarität entzieht sich bis heute dieser Selbstkritik
(Schwerpunkt: Geschichte ist nicht schwarz-weiß. Antirassismus und Opferkonkurrenz)
jungle World: 40-41/2009 (Zeitschrift: 5) +
Rössel, Karl:
"Die Ausstellung gibt es ganz oder gar nicht" - Interview über die Ausstellung "Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg" und deren Zensur durch die Werkstatt der Kulturen (Philippa Ebéné) in Berlin
jungle World: 36/2009 (Zeitschrift: 20) +
9 Einträge.