20 Einträge (von 48). 1 2 3Seite 1
von 3


Runge, Heike:
"Im festen Glauben an Gerechtigkeit" - Ein aufschlussreicher Brief der KZ-Aufseherin Hermine Braunsteiner
jungle World: 07/2013 (Zeitschrift: 4-7) +
Runge, Heike:
Target You, das Ziel bist du - Atombombe und Popkultur in den USA
(Atomic Platters. Cold War Music From the Golden Age of Homeland Security)
jungle World: 31/2010 (Zeitschrift: 2-5) +
Runge, Heike:
Die ganz großen Ferien - Zum Tod von Eric Rohmer
jungle World: 03/2010 (Zeitschrift: 12-13) +
Runge, Heike:
Bad Dad - Die Sünden der Vergangenheit holen den strauchelnen Hank Moody ein: die zweite Staffel von "Californication" auf DVD
jungle World: 47/2010 (Zeitschrift: 5) +
Runge, Heike:
Vor uns die Sintflut - Vom Urknall zum Riesenhirsch: Jens Harder erzählt in seinem Comic "Alpha …directions" die längste Geschichte der Welt
(Jens Harder: Alpha ... Directions)
jungle World: 23/2010 (Zeitschrift: 2-5) +
Runge, Heike:
Der Antifa, der Krimis schrieb - Stieg Larsson gründete in den Neunzigern ein Antifa-Blatt in Schweden. Heute steht sein Name für ein gigantisches Krimi-Imperium
(Kurdo Baksi: Mein Freund Stieg Larsson)
jungle World: 22/2010 (Zeitschrift: 2-5) +
Runge, Heike:
Heroes in Style - "Fashion at the Time of Fascism" dokumentiert das Making of der Modeindustrie in Italien während des Faschismus und zeigt die Vorgeschichte der properierenden Textilindustrie
(Mario Lupano, Alessandra Vaccari: Fashion at the Time of Fascism. Italien Modernist Lifestyle 1922-1943)
jungle World: 52-53/2009 (Zeitschrift: 2-5) +
Runge, Heike:
Der Sex, die City und die Männer - Nach sechs süchtigmachenden Staffeln "Sex and the City" kommt die TV-Geschichte um die New Yorker Starkolumnistin und ihre Männer jetzt zum krönenden Abschluss ins Kino
jungle World: 22/2008 (Zeitschrift: 2-5) +
Runge, Heike:
Schon komisch, aber auch normal - Simon Schwartz schildert in seinem Comic "Drüben!" die ganz unspektakuläre Geschichte einer Ausreise aus der DDR
(Schwerpunkt: Das Ende Westberlins. 20 Jahre Mauerfall; Simon Schwartz: Drüben!)
jungle World: 45/2009 (Zeitschrift: 2-5) +
Runge, Heike:
Das Glück taucht auf und verschwindet wieder - Roman über das Ende einer perfekten Beziehung
(Sibylle Berg: Der Mann schläft)
jungle World: 40-41/2009 (Zeitschrift: 6-7) +
Runge, Heike:
Beten und browsen - Computerkurse, Hoffnung und drei warme Mahlzeiten täglich. Besuch in einem Kinderheim in Kalkutta und Vorstellung des Projekts "Home of Hope"
jungle World: 20/2009 (Zeitschrift: 8-11) +
Runge, Heike:
Gott hasst uns alle und schenkte uns doch Hank Moody - Serie über Serien: Californication
jungle World: 19/2009 (Zeitschrift: 14) +
Runge, Heike:
Als die Bullen schöner wurden - Serie über Serien. Wenn man in Duisburg aufwuchs, war der Schimanski-"Tatort" das Highlight der Fernseh-Sozialisation
jungle World: 16/2009 (Zeitschrift: 14) +
Runge, Heike:
Tote Hunde wecken - Der gefeierte israelische Animationsfilm "Waltz with Bashir" als Graphic Novel
(Ari Folman, David Polonsky: Waltz with Bashir. Eine Kriegsgeschichte aus dem Libanon)
jungle World: 22/2009 (Zeitschrift: 2-5) +
Runge, Heike:
Mein Leben in Khaki - Serie über Serien: Die Autorin liebte "Daktari" und träumte von einer Zukunft im Dschungel
jungle World: 07/2009 (Zeitschrift: 14) +
Runge, Heike:
La Montanara für das Objektiv - Die Leidenschaft der unbekannten Gipfelstürmer D. und G. galt der Bergwelt und der Fotografie
(Andrea Stultiens: Komm, mein Mädchen, in die Berge)
jungle World: 45/2008 (Zeitschrift: 12-13) +
Runge, Heike:
Digital Divided - Während die Boheme digital ist, lebt das Prekariat offline. Über einen Internet-Zugang zu verfügen, ist in den westlichen Gesellschaften absoluter Standard geworden, den sich allerdings viele Erwerbslose und Geringverdiener gar nicht leisten können
(Public Access Centers)
jungle World: 45/2008 (Zeitschrift: 11) +
Runge, Heike:
Die Erschaffung der Single-Frau aus dem Geist der Urbanität - Serie über Serien: Die "Sex and the City"-Schöpferin Candace Bushnell ist die Virginia Woolf des 20. Jahrhunderts
jungle World: 49/2008 (Zeitschrift: 14) +
Runge, Heike:
Wohin dann mit den Spice Girls? - Der britische Journalist Jon Ronson schlüpft in parallele Welten und porträtiert Verschwörungsfanatiker am Vorabend des 11. September
(Jon Ronson: Radikal - Abenteuer mit Extremisten)
jungle World: 28/2007 (Zeitschrift: 8-9) +
Runge, Heike:
Das Foto-Gen - Die Macht der Kamera über die Identität und den Körper. Cindy Sherman zeigt ihre Fotografien im Berliner Martin-Gropius-Bau
jungle World: 30/2007 (Zeitschrift: 12-13) +
20 Einträge (von 48). 1 2 3Seite 1
von 3