18 Einträge.


Parusel, Bernd:
Das war der Gipfel - Fünf Jahre nach dem EU-Gipfel in Göteborg ziehen linke Aktivisten Bilanz. Für viele waren die Ereignisse der Anfang vom Ende der globalisierungskritischen Bewegung
jungle World: 31/2006 (Zeitschrift: 13) +
Parusel, Bernd:
Den Wald im Tank - Bio-Ethanol aus Getreide, Rüben oder Zuckerrohr im Autotank und Erd-, Berg- und Seewärmepumpen für die Heizung: Schweden versucht, sich bis 2020 unabhängig von Erdöl zu machen
jungle World: 17/2006 (Zeitschrift: 13) +
Parusel, Bernd:
Ärzte aller Länder, kommt zu uns! - Während die EU-Regeln für Arbeitsmigration noch auf sich warten lassen, versucht Schweden, sich als attraktives Einwanderungsland für qualifiziertes Personal zu profilieren
jungle World: 44/2006 (Zeitschrift: 13) +
Parusel, Bernd:
Die Gewalt der Erzeuger - Erstmals wurde in Schweden ein Mann verurteilt, weil er seine Tochter beschneiden ließ. Im schwedischen Multikulti-Jahr wird über dieses Thema nicht gern diskutiert
jungle World: 28/2006 (Zeitschrift: 12) +
Parusel, Bernd:
Ein Semester für die Peripherie - Während ihrer Ratspräsidentschaft will sich die finnische Regierung als Verteidigerin von sozialen Rechten profilieren und demonstrieren, dass Europa auch ohne Verfassung funktioniert
jungle World: 26/2006 (Zeitschrift: 13) +
Parusel, Bernd:
Sieben Tage in Blau-Gelb - Die Leichtathletik-EM in Göteborg soll ein sportliches, organisatorisches und ökonomisches Erfolgserlebnis für Schweden werden. Athleten wie Stefan Holm, Christian Olsson oder Karolina Klüft sind in ihrem Land Megastars
jungle World: 32/2006 (Zeitschrift: 27) +
Parusel, Bernd:
Zielgruppe erreicht - Dänische Muslime konnten erst mit Hilfe islamischer Staaten öffentlichkeitswirksam klar machen, was sie von zu viel Provokation halten
(Schwerpunkt: Mohammed, Mohammed, rømpømpømpøm! Streit um Cartoons)
jungle World: 06/2006 (Zeitschrift: 7) +
Parusel, Bernd:
Im Hinterland sind noch Plätze frei - Bis März haben illegalisierte Flüchtlinge in Schweden vage Chancen auf ein Bleiberecht. Gleichzeitig wird diskutiert, wie eine Integration von Migranten besser gelingen kann
jungle World: 03/2006 (Zeitschrift: 12) +
Parusel, Bernd:
Was die Dänen denken - Nach dem Karikaturen-Streit: Die Zeitung Jyllands-Posten veröffentlicht eine Umfrage über Muslime in Dänemark
jungle World: 22/2006 (Zeitschrift: 26) +
Parusel, Bernd:
Ein echter Sozi - Machtwechsel in Schweden
jungle World: 39/2006 (Zeitschrift: 12) +
Parusel, Bernd:
Imagepflege auf Schwedisch - Mit einer internationalen Geberkonferenz will die schwedische Regierung die Hilfe für den Libanon organisieren und die antiisraelische Stimmung im Land dämpfen
jungle World: 35/2006 (Zeitschrift: 13) +
Parusel, Bernd:
Norwegens rechte Versuchung
(Siv Jensen, Fortschrittspartei - Fremskrittspartiet)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 08/2006 (Zeitschrift: 912-915) +
Parusel, Bernd:
Von Malung in die weite Welt - Ob Eishockey, Bowling oder Motocross - die schwedischen "Reichssportgymnasien" versorgen die internationale Sportszene mit neuen Talenten
jungle World: 13/2006 (Zeitschrift: 27) +
Parusel, Bernd:
Viele Pannen, neue Thesen - 20 Jahre nach dem Mord an dem schwedischen Premierminister Olof Palme gibt es ein neue Theorie: Er soll einer Verwechslung zum Opfer gefallen sein
(Mikael Hylins: Ich sah den Mord an Palme; Christer Pettersson)
jungle World: 10/2006 (Zeitschrift: 13) +
Parusel, Bernd:
Canyons in einem flachen Land - Die dänische Regierung versucht, moderate Muslime einzubinden, und hofft auf ein Ende der Auseinandersetzung um die Karikaturen
jungle World: 07/2006 (Zeitschrift: 12) +
Parusel, Bernd:
Hilflose Aufsicht - Der Atomunfall in Schweden
(25.07.2006, Forsmark-1)
jungle World: 32/2006 (Zeitschrift: 13) +
Parusel, Bernd:
Hoch die Sympathie! - Schwedische Reaktionen auf den AEG-Streik in Nürnberg
(Electrolux)
jungle World: 04/2006 (Zeitschrift: 13) +
Parusel, Bernd:
Systemwechsel auf Schwedisch
Blätter für deutsche und internationale Politik: 12/2006 (Zeitschrift: 1436-1439) +
18 Einträge.