7 Einträge.


Kiontke, Jürgen:
Spaniens Bloodlands - Álex de la Iglesia arbeitet in seinem neuen Film "Mad Circus – Eine Ballade von Liebe und Tod" vor allem optisch radikal den spanischen Bürgerkrieg auf.
(Àlex de la Iglesia: Mad Circus - Eine Ballade von Liebe und Tod (Balada triste de trompeta, The Last Circus))
jungle World: 49/2011 (Zeitschrift: 6-7) +
Kiontke, Jürgen:
Um Leben und Tod - Mahamat-Saleh Harouns Meisterwerk "Un homme qui crie" verhandelt einen Vater-Sohn-Konflikt vor dem Hintergrund des Bürgerkriegs im Tschad und kommt dabei nahezu ohne Gewaltdarstellung aus. Dennoch ist die Brutalität allgegenwärtig
(Mahamat-Saleh Haroun: Un homme qui crie)
jungle World: 14/2011 (Zeitschrift: 2-5) +
Kiontke, Jürgen:
In Zukunft ohne uns - Woody Allen verhandelt in seinem neuen Film mal wieder seine Todesangst
(Woody Allen: Ich sehe den Mann deiner Träume)
jungle World: 48/2010 (Zeitschrift: 10-11) +
Kiontke, Jürgen:
Der Hammer gegen die Angst - Der Therapeut und Romancier Irvin D. Yalom hat einen Lebensratgeber für gehobene Ansprüche geschrieben. Er erklärt, warum es besser ist, seiner eigenen Sterblichkeit ins Auge zu blicken
(Irvin D. Yalom: In die Sonne schauen. Wie man die Angst vor dem Tod überwindet)
jungle World: 22/2009 (Zeitschrift: 6-9) +
Kiontke, Jürgen:
Schneller, lauter, tödlicher - Das Kino will sich mit der Produktion von Tempo und Tod aus der Krise retten. "Das Bourne-Ultimatum" ist das jüngste Beispiel
(Paul Greengrass: Das Bourne-Ultimatum)
jungle World: 36/2007 (Zeitschrift: 2-5) +
Kiontke, Jürgen:
Verführung zum Schafott - Todesstrafe im Film "David Gale"
(Alan Parker: Das Leben des David Gale)
jungle World: 12/2003 (Zeitschrift: 22) +
Kiontke, Jürgen:
Das Lied vom Tod - Martin Scorsese macht in seinem Film "Gangs of New York" aus Männern Mörder und aus Frauen Nutten und aus allen Tote - das ist garantiert
jungle World: 09/2003 (Zeitschrift: 22) +
7 Einträge.