17 Einträge.


Kiontke, Jürgen:
Spaniens Bloodlands - Álex de la Iglesia arbeitet in seinem neuen Film "Mad Circus – Eine Ballade von Liebe und Tod" vor allem optisch radikal den spanischen Bürgerkrieg auf.
(Àlex de la Iglesia: Mad Circus - Eine Ballade von Liebe und Tod (Balada triste de trompeta, The Last Circus))
jungle World: 49/2011 (Zeitschrift: 6-7) +
Kiontke, Jürgen:
Arbeiterkino - Über das Projekt Labournet.tv
jungle World: 06/2011 (Zeitschrift: 9) +
Kiontke, Jürgen:
Im stehenden Sturmlauf - Geschlechtsidentität, Arbeitsverhältnis, Beziehung - alles ist flexibel. Auf der 61. Berlinale dominieren Filme, die sich mit Transformationsprozessen beschäftigen.
jungle World: 06/2011 (Zeitschrift: 6-7) +
Kiontke, Jürgen:
Keine Versöhnung - In seinem Dokumentarfilm "Postcard to Daddy" arbeitet Michael Stock die eigene Missbrauchsgeschichte auf
(Michael Stock: Postcard to Daddy)
jungle World: 21/2010 (Zeitschrift: 6-7) +
Kiontke, Jürgen:
Organisierte Nutzmenschhaltung - Von der Arbeit im Callcenter erzählt die italienische Komödie "Das ganze Leben liegt vor dir"
(Paolo Virzì: Das ganze Leben liegt vor dir)
jungle World: 12/2010 (Zeitschrift: 6-9) +
Kiontke, Jürgen:
Aufmucken, Zähne spucken - Das Urteil im Fall der Kassiererin "Emmely" ist ein Signal an die arbeitende Bevölkerung
jungle World: 10/2009 (Zeitschrift: 9) +
Kiontke, Jürgen:
Die Zitrone ist politisch - Die Berlinale präsentiert sich in diesem Jahr als historische Aufarbeitungsanstalt. Ist 1968 die Welt stehen geblieben?
jungle World: 06/2008 (Zeitschrift: 2-5) +
Kiontke, Jürgen:
Colonia Studies - Köln, wie es denkt und trinkt: Bernd Imgrunds Achtziger-Jahre-Roman "Quinn Kuul" schildert eine Jugend zwischen Fabrikarbeit und Fußball
(Dschungelbuch - Literaturbeilage zur Leipziger Buchmesse 2007; Bernd Imgrund: Quinn Kuul)
jungle World: 12/2007 (Zeitschrift: VIII) +
Kiontke, Jürgen:
Zwei Singles sind kein Paar - Julie Delpys erste Regiearbeit "Zwei Tage in Paris" ist ein zauberhafter Film, in dem sogar die Hauskatze als Komödiantin überzeugt
jungle World: 20/2007 (Zeitschrift: 20) +
Kiontke, Jürgen:
Gameboys - Deutsche Unternehmer sind eine unterdrückte Minderheit. Impressionen vom Deutschen Arbeitgebertag 2007
(Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände - BdA)
jungle World: 51-52/2007 (Zeitschrift: 7) +
Kiontke, Jürgen:
Es geht auch ohne - Geld und Glück
(Schwerpunkt: 6,5% - Arbeiter drehen am Rad! Lohnrunde 2007)
jungle World: 08/2007 (Zeitschrift: 6) +
Kiontke, Jürgen:
Immer an die Arbeit - Ein Filmfestival zu Arbeit, Wirtschaft und Globalisierung geht auf Tournee
(Aktion Mensch, Die Gesellschafter: ueber arbeiten)
jungle World: 45/2006 (Zeitschrift: 20) +
Kiontke, Jürgen:
Swinging Aldi-Optik - Jan Georg Schüttes Kinofilm "Swinger Club" ist eine Live-Improvisation, die mit Wackelkamera und ohne Drehbuch arbeitet
(Jan Georg Schütte: Swinger Club)
jungle World: 38/2006 (Zeitschrift: 23) +
Kiontke, Jürgen:
Little Class - Arbeit, nichts als Arbeit. Auszug aus dem Roman "Little Class"
jungle World: 28/2005 (Zeitschrift: 28-31) +
Kiontke, Jürgen:
Die Wertarbeit der Maschine - Warum Terminatoren die besseren Väter sind
(Jonathan Mostow: Terminator 3 - Rebellion der Maschinen)
jungle World: 32/2003 (Zeitschrift: 20) +
Kiontke, Jürgen:
Her mit der großen Ich-Reform - "Die Wutprobe" erzählt von der Zurichtung des Ichs für den Arbeitsmarkt
jungle World: 20/2003 (Zeitschrift: 20) +
Kiontke, Jürgen:
Der Kapitalismus ist kein Bummelzug - Ken Loachs neuer Film "The Navigators" schildert, wie sich die Privatisierung der British Railways auf die Arbeitsbedingungen auswirkt
jungle World: 42/2002 (Zeitschrift: 22) +
17 Einträge.