20 Einträge (von 71). 1 2 3 4Seite 1
von 4


Jetz, Klaus:
Sex auf arabisch
(Shereen El Feki: Sex und die Zitadelle. Liebesleben in der sich wandelnden arabischen Welt)
iz3w: 340/2014 (Zeitschrift: 27) +
Jetz, Klaus:
Aufnahme statt Geheimhaltung - Die Asylrechtspraxis bedeutet für verfolgte Homosexuelle Unsicherheit
(Schwerpunkt: Road to Nowhere. Asyl & Politik)
iz3w: 341/2014 (Zeitschrift: 27-28) +
Jetz, Klaus:
Dissidenten für die Freiheit - In seinem Roman "Ketzer" lobt Leonardo Padura die Andersdenkenden
(Leonardo Padura: Ketzer)
iz3w: 344/2014 (Zeitschrift: 39) +
Jetz, Klaus:
Am Zaun von Melilla
(Fabien Didier Yene: Bis an die Grenzen. Chronik einer Migration)
iz3w: 328/2012 (Zeitschrift: 47) +
Jetz, Klaus:
Argumentationslinien gegen die Sklaverei - Abolitionistische Romane im Cuba des 19. Jahrhunderts
(Schwerpunkt: Sklavenarbeit heute)
ila: 379/2014 (Zeitschrift: 7-8) +
Jetz, Klaus:
Der Friseur von Harare
(Tendai Huchi: Der Friseur von Harare)
iz3w: 328/2012 (Zeitschrift: 46) +
Jetz, Klaus:
Mythos Gardel - Eine Graphic Novel über "die Stimme Argentiniens"
(Carlos Sampayo, José Muñoz: Carlos Gardel. Die Stimme Argentiniens)
ila: 379/2014 (Zeitschrift: 56-57) +
Jetz, Klaus:
Martelly ist ein Neo-Duvalierist - Lyonel Trouillot über Haiti und seinen neuen Roman
(Lyonel Trouillot: Die schöne Menschenliebe)
ila: 381/2014 (Zeitschrift: 59) +
Jetz, Klaus:
Evita als fashion victim - Heldenverehrung in argentinischen Museen
(Evita Perón)
ila: 375/2014 (Zeitschrift: 55-57) +
Jetz, Klaus:
Heimtückischer Mord in den Bergen - Martha Gellhorns Mittelamerika-Reportagen
(Martha Gellhorn: Das Gesicht des Krieges. Reportagen 1937–1987)
ila: 364/2013 (Zeitschrift: 55) +
Jetz, Klaus:
"Die wahre Revolution steht uns noch bevor" - O-Töne zum arabischen Frühling aus schwuler Sicht
(Schwerpunkt: Schluss mit der Angst. LGBTI gegen Homophobie)
iz3w: 326/2011 (Zeitschrift: 20-21) +
Jetz, Klaus:
Die Traurigkeit der Anden - Christopher Isherwoods südamerikanisches Reisetagebuch in deutscher Übersetzung
(Christopher Isherwood: Kondor und Kühe. Ein Südamerikanisches Reisetagebuch)
ila: 366/2013 (Zeitschrift: 59-60) +
Jetz, Klaus:
Portrait einer argentinischen Parallelwelt
(Claudia Piñeiro: Betibú)
ila: 363/2013 (Zeitschrift: 53) +
Jetz, Klaus:
Das Barrio als literarischer Ort - Santo Domingo im dominikanischen Roman
(Schwerpunkt: Santo Domingo. Gesichter einer Metropole)
ila: 367/2013 (Zeitschrift: 29-30) +
Jetz, Klaus:
Von Argentinien lernen - Rechtliche Situation für "Regenbogenfamilien" fortschrittlicher als in Deutschland
(Schwerpunkt: Familienzustände)
ila: 366/2013 (Zeitschrift: 24-26) +
Jetz, Klaus:
Sexualapostel - In vielen afrikanischen Ländern richten religiöse Extremisten über sexuelle Minderheiten
iz3w: 322/2011 (Zeitschrift: 11-13) +
Jetz, Klaus:
Denkmal für unsere Heldinnen und Helden - Ein neues Buch von Eduardo Galeano
(Eduardo Galeano: Kinder der Tage)
ila: 366/2013 (Zeitschrift: 58) +
Jetz, Klaus:
Helden, Opfer, Täter und Volkskunst - Streifzüge durch nicaraguanische Museen und Gedenkstätten
ila: 360/2012 (Zeitschrift: 57-59) +
Jetz, Klaus:
Ein Kontinent im Wandel - Sebastian Schoepp von der Süddeutschen Zeitung sieht Lateinamerika auf einem guten Weg
(Sebastian Schoepp: Das Ende der Einsamkeit. Was die Welt von Lateinamerika lernen kann)
ila: 356/2012 (Zeitschrift: 51) +
Jetz, Klaus:
Mit oder ohne Staat? - Die LGBT-Bewegung in Nicaragua
ila: 361/2012 (Zeitschrift: 48-49) +
20 Einträge (von 71). 1 2 3 4Seite 1
von 4