7 Einträge.


Jetz, Klaus:
Sex auf arabisch
(Shereen El Feki: Sex und die Zitadelle. Liebesleben in der sich wandelnden arabischen Welt)
iz3w: 340/2014 (Zeitschrift: 27) +
Jetz, Klaus:
Aufnahme statt Geheimhaltung - Die Asylrechtspraxis bedeutet für verfolgte Homosexuelle Unsicherheit
(Schwerpunkt: Road to Nowhere. Asyl & Politik)
iz3w: 341/2014 (Zeitschrift: 27-28) +
Jetz, Klaus:
Dissidenten für die Freiheit - In seinem Roman "Ketzer" lobt Leonardo Padura die Andersdenkenden
(Leonardo Padura: Ketzer)
iz3w: 344/2014 (Zeitschrift: 39) +
Jetz, Klaus:
Argumentationslinien gegen die Sklaverei - Abolitionistische Romane im Cuba des 19. Jahrhunderts
(Schwerpunkt: Sklavenarbeit heute)
ila: 379/2014 (Zeitschrift: 7-8) +
Jetz, Klaus:
Mythos Gardel - Eine Graphic Novel über "die Stimme Argentiniens"
(Carlos Sampayo, José Muñoz: Carlos Gardel. Die Stimme Argentiniens)
ila: 379/2014 (Zeitschrift: 56-57) +
Jetz, Klaus:
Martelly ist ein Neo-Duvalierist - Lyonel Trouillot über Haiti und seinen neuen Roman
(Lyonel Trouillot: Die schöne Menschenliebe)
ila: 381/2014 (Zeitschrift: 59) +
Jetz, Klaus:
Evita als fashion victim - Heldenverehrung in argentinischen Museen
(Evita Perón)
ila: 375/2014 (Zeitschrift: 55-57) +
7 Einträge.