15 Einträge.


Hiscott, William:
Klassenkampf und Kulturkrieg - Trotz der anhaltenden Wirtschaftskrise hat Barack Obama gute Chancen, die Wahlen zu gewinnen. Die Republikaner haben ihm unfreiwillig so manchen Gefallen erwiesen.
(Schwerpunkt: 120000 Luftballons für das Leben. Wahlkampf in den USA)
jungle World: 35/2012 (Zeitschrift: 3) +
Hiscott, William:
Lahme Enten im Anflug - Nach wie vor blockieren sich Republikaner und Demokraten in den Haushalts- und Steuerfragen gegenseitig. Doch vermutlich wird es bald nach den Wahlen zu drastischen Einschnitten kommen.
(Schwerpunkt: Präsidentschaftswahlen in den USA; Barack Obama)
jungle World: 44/2012 (Zeitschrift: 4) +
Hiscott, William:
Das Thema, das kein Thema ist - Einen handfesten innerparteilichen Streit über das Thema race konnte die Demokratische Partei gerade noch vermeiden. Ein rassistischer Subtext wird die Wahlen trotzdem begleiten
(Schwerpunkt: 001. Vorwahlen in den USA)
jungle World: 05/2008 (Zeitschrift: 3) +
Hiscott, William:
Der Nächste bezahlt die Rechnung - Die Finanzkrise brachte Obama einen Vorsprung vor seinem Konkurrenten McCain. Die Republikaner streiten untereinander und beginnen bereits, sich auf die Wahlen 2012 vorzubereiten
jungle World: 43/2008 (Zeitschrift: 12) +
Hiscott, William:
Ein Barrakuda aus kalten Gewässern - Das wichtigste Stichwort McCains bei der Convention der Republikaner war "kämpfen". Helfen beim Kampf um neue Wählergruppen soll ihm die konservative Gouverneurin Sarah Palin
jungle World: 37/2008 (Zeitschrift: 12) +
Hiscott, William:
Ich bin der King - Barack Obama Rede "A more perfect union" erinnerte nicht nur inhaltlich an die Reden Martin Luther Kings. Selbst sein Tonfall näherte sich am Ende dem des bekanntesten schwarzen Bürgerrechtlers
(Schwerpunkt: I have a dream. 40 Jahre nach dem Mord an Martin Luther King)
jungle World: 14/2008 (Zeitschrift: 4) +
Hiscott, William:
Haufen bilden am Rande des Bibelgürtels - Mit dem Caucus im US-Bundesstaat in Iowa begannen die Vorwahlen in den USA. Während es bei den Demokraten mit Obama und Clinton zwei klare Favoriten gibt, suchen die Republikaner noch nach einem akzeptablen Kandidaten
jungle World: 02/2008 (Zeitschrift: 12) +
Hiscott, William:
Jetzt geht es um Brot und Butter - Barack Obama konzentriert sich auf wirtschaftliche und soziale Themen, um die Stimmen der weißen Arbeiter zu gewinnen. Dabei soll ihm auch Joe Biden, der Kandidat für die Vizepräsidentschaft, helfen
jungle World: 36/2008 (Zeitschrift: 12) +
Hiscott, William:
Risse in der gläsernen Decke - In ihrer Rücktrittsrede hat Hillary Clinton ihre Anhänger dazu aufgerufen, nun Obama zu unterstützen. Dessen Gegner McCain hat mit der Unpopularität der republikanischen Regierung Bush zu kämpfen, doch er ist immer noch der weiße Mann
jungle World: 24/2008 (Zeitschrift: 12) +
Hiscott, William:
Die Hüter der Moral - Der Wahlkampf in den USA
(Mark Foley)
jungle World: 42/2006 (Zeitschrift: 14) +
Hiscott, William:
Angriff aus dem großen Zelt - Auf dem Wahlparteitag der Republikaner in New York wurde George W. Bush als standhafter Kriegspräsident präsentiert. Die Attacken auf die Demokraten waren schärfer denn je
jungle World: 38/2004 (Zeitschrift: 14) +
Hiscott, William:
Soft Issues - Soziale Fragen im US-Wahlkampf
jungle World: 44/2004 (Zeitschrift: 14) +
Hiscott, William:
It's terrorism - USA: Bush versus Kerry
jungle World: 41/2004 (Zeitschrift: 15) +
Hiscott, William:
Der Kulturkrieg findet statt - Im beginnenden US-Wahlkampf sind die Demokraten finanziell unterlegen. Doch gegen die konservative Politik George W. Bushs hat sich eine linksliberale Opposition gebildet
jungle World: 29/2003 (Zeitschrift: 19) +
Hiscott, William:
Bitte einsteigen, der Zug fährt ab - In den USA sollen patriotische Parolen den Republikanern zum Wahlsieg verhelfen und die Demokraten auf den Krieg gegen den Irak einschwören
jungle World: 39/2002 (Zeitschrift: 17) +
15 Einträge.