18 Einträge.


Hiscott, William:
Kalkül und Chaos - Wie funktioniert politische Einflussnahme in den USA?
(Schwerpunkt: Unified Vielfalt. Die USA als Idee und in der Realität)
Phase 2: 29/2008 (Zeitschrift: 13-15) +
Hiscott, William:
Das Thema, das kein Thema ist - Einen handfesten innerparteilichen Streit über das Thema race konnte die Demokratische Partei gerade noch vermeiden. Ein rassistischer Subtext wird die Wahlen trotzdem begleiten
(Schwerpunkt: 001. Vorwahlen in den USA)
jungle World: 05/2008 (Zeitschrift: 3) +
Hiscott, William:
Der dritte Anlauf - Das Urteil des Obersten Gerichts der USA zu Guantánamo bestätigt rechtsstaatliche Prinzipien, hat jedoch keine unmittelbaren Folgen
jungle World: 25/2008 (Zeitschrift: 15) +
Hiscott, William:
Pipeline in den Knast - Nachdem in den vergangenen Jahrzehnten in den USA das Erwachsenenstrafrecht verstärkt auf jugendliche Straftäter angewandt wurde, zeichnet sich inzwischen ein Trend zu speziellen Jugendknästen ab. Serie Jugend und Strafe in Europa
jungle World: 13/2008 (Zeitschrift: 15) +
Hiscott, William:
Sweet Home Alabama - Die US-Autokonzerne benötigen staatliche Hilfe. Republikaner nutzen die Chance für eine Offensive gegen die Gewerkschaften
jungle World: 51/2008 (Zeitschrift: 13) +
Hiscott, William:
Gibt es eine Linie von Hitler zu Hillary? - In dem in den USA viel diskutierten Buch "Liberal Fascism" untersucht der konservative Publizist Jonah Goldberg die Gemeinsamkeiten zwischen der Linken und den Faschisten
(Jonah Goldberg: Liberal Fascism. The Secret History of the American Left, from Mussolini to the Politics of Meaning)
jungle World: 17/2008 (Zeitschrift: 12-13) +
Hiscott, William:
Der Neue will nicht warten - Bis Ende Januar ist Bush noch Präsident. Doch bereits vor seinem Amtsantritt scheint Obama mit Hilfe des Kongresses einige sozial- und wirtschaftspolitische Maßnahmen durchsetzen zu wollen
jungle World: 46/2008 (Zeitschrift: 12) +
Hiscott, William:
Der Nächste bezahlt die Rechnung - Die Finanzkrise brachte Obama einen Vorsprung vor seinem Konkurrenten McCain. Die Republikaner streiten untereinander und beginnen bereits, sich auf die Wahlen 2012 vorzubereiten
jungle World: 43/2008 (Zeitschrift: 12) +
Hiscott, William:
Ein Barrakuda aus kalten Gewässern - Das wichtigste Stichwort McCains bei der Convention der Republikaner war "kämpfen". Helfen beim Kampf um neue Wählergruppen soll ihm die konservative Gouverneurin Sarah Palin
jungle World: 37/2008 (Zeitschrift: 12) +
Hiscott, William:
Wer weiß, wer noch weiß ist? - Früher als erwartet werden die Weißen in den USA zu einer Minderheit, errechnete das Zensusbüro. Doch Arbeit für antirassistische Gruppen wird es weiterhin geben
jungle World: 35/2008 (Zeitschrift: 15) +
Hiscott, William:
Joe Sixpack sieht schwarz - Sind weiße Arbeiter bereit, einen schwarzen Präsidenten zu wählen? Bedeutsamer als race scheinen bei den Vorwahlen in den USA ökonomische Fragen zu sein
jungle World: 18/2008 (Zeitschrift: 12) +
Hiscott, William:
Ich bin der King - Barack Obama Rede "A more perfect union" erinnerte nicht nur inhaltlich an die Reden Martin Luther Kings. Selbst sein Tonfall näherte sich am Ende dem des bekanntesten schwarzen Bürgerrechtlers
(Schwerpunkt: I have a dream. 40 Jahre nach dem Mord an Martin Luther King)
jungle World: 14/2008 (Zeitschrift: 4) +
Hiscott, William:
Haufen bilden am Rande des Bibelgürtels - Mit dem Caucus im US-Bundesstaat in Iowa begannen die Vorwahlen in den USA. Während es bei den Demokraten mit Obama und Clinton zwei klare Favoriten gibt, suchen die Republikaner noch nach einem akzeptablen Kandidaten
jungle World: 02/2008 (Zeitschrift: 12) +
Hiscott, William:
Jetzt geht es um Brot und Butter - Barack Obama konzentriert sich auf wirtschaftliche und soziale Themen, um die Stimmen der weißen Arbeiter zu gewinnen. Dabei soll ihm auch Joe Biden, der Kandidat für die Vizepräsidentschaft, helfen
jungle World: 36/2008 (Zeitschrift: 12) +
Hiscott, William:
Afghanistan first: Kein Streit um zusätzliche Streitkräfte - Sowohl Barack Obama als auch John McCain befürworten eine Konzentration der US-Politik auf Afghanistan. Über zivile Opfer des Kriegs redet aber kaum jemand
(Schwerpunkt: Jihad und Krieg in Afghanistan)
jungle World: 30/2008 (Zeitschrift: 5) +
Hiscott, William:
New home, sweet home - Die US-Botschaft am Brandenburger Tor ist fertig und bereit für den Einzug der Diplomaten. Hämische Urteile über das Gebäude spiegeln das gegenwärtige Verhältnis zwischen Deutschen und Amerikanern wider
jungle World: 27/2008 (Zeitschrift: 8) +
Hiscott, William:
Risse in der gläsernen Decke - In ihrer Rücktrittsrede hat Hillary Clinton ihre Anhänger dazu aufgerufen, nun Obama zu unterstützen. Dessen Gegner McCain hat mit der Unpopularität der republikanischen Regierung Bush zu kämpfen, doch er ist immer noch der weiße Mann
jungle World: 24/2008 (Zeitschrift: 12) +
Hiscott, William:
Same sex, different rights - Nach dem Verbot der Homo-Ehen in drei US-Bundesstaaten gehen amerikanische Schwule und Lesben auf die Barrikaden
(Proposition 8)
jungle World: 48/2008 (Zeitschrift: 14) +
18 Einträge.