11 Einträge.


Feuerlein, Monika:
Helsinki updated - Ethische Grundsatzerklärung im Wandel
(Schwerpunkt: Arzneimittelforschung. Globalisierung klinischer Studien)
GID: 195/2009 (Zeitschrift: 21) +
Feuerlein, Monika:
Globale Experimentierfelder - Praxis der Regulierung klinischer Studien
(Schwerpunkt: Arzneimittelforschung. Globalisierung klinischer Studien)
GID: 195/2009 (Zeitschrift: 9-13) +
Feuerlein, Monika:
Costa Rica: Ein offenes Versuchslabor - Der HPV-Impfstoff Cervarix wurde an Tausenden costaricanischen Frauen getestet - und dies unter fragwürdigen Bedingungen. Allmählich regt sich dort Widerstand gegen diese neue Form der Kolonialisierung aus dem Norden
(Schwerpunkt: Frau im Fokus. Gebärmutterhalskrebs-Impfung)
GID: 180/2007 (Zeitschrift: 10-15) +
Feuerlein, Monika:
Überblick - Die aktuelle Debatte um zwei neue Gentech-Impfstoffe zur Vorbeugung von Gebärmutterhalskrebs hat für die Diskussion um Gentechnik, Vorsorge und Forschungsethik einen hohen Stellenwert
(Schwerpunkt: Frau im Fokus. Gebärmutterhalskrebs-Impfung)
GID: 180/2007 (Zeitschrift: 3) +
Feuerlein, Monika:
BiDil: "Ethnische Medizin"? - In den USA hat sich das erste Medikament, das nur für AfroamerikanerInnen zugelassen wurde, wirtschaftlich als Flop erwiesen. Doch biologistische Diskurse machen Karriere
(Schwerpunkt: Für jeden etwas? Medikamente)
GID: 179/2006 (Zeitschrift: 6-8) +
Feuerlein, Monika:
Das Ethos der AssistentInnen - Wenn es um die Analyse von Erbgut, die Bestimmung von Krankheitserregern oder Vaterschaftsnachweise geht, sind sie am Nähesten dran: Medizinische LaboratoriumsassistentInnen (MTA). Wie denken sie über Ethik in der Forschung nach?
(Schwerpunkt: Die nächste Generation. Jugend und Gentechnik)
GID: 177/2006 (Zeitschrift: 8-10) +
Feuerlein, Monika:
Biotech macht Schule - In konzertierten Aktionen versuchen Forschungseinrichtungen, Stiftungen und Industrie den Unterricht an Schulen umzukrempeln: Naturwissenschaftliche Ausbildung soll "standortdienlich" sein und die Akzeptanz der Biotechnologie erhöhen
(Schwerpunkt: Die nächste Generation. Jugend und Gentechnik)
GID: 177/2006 (Zeitschrift: 4-6) +
Feuerlein, Monika:
Globale Tendenzen - Weltweit wird die DNA-Analyse in 77 Ländern zu kriminalistischen Zwecken angewandt. 41 dieser Länder unterhalten eine nationale DNA-Datenbank. Interpol strebt eine Harmonisierung der Datenbestände an
(Schwerpunkt: Im Namen der Sicherheit. DNA-Analyse)
GID: 170/2005 (Zeitschrift: 20-21) +
Feuerlein, Monika:
Große Koalition "DNA-Analyse" - Markante Forderungen zum Thema Verbrechensbekämpfung waren bisher das Aushängeschild von CDU und CSU. Doch spätestens seit dem raschen Ermittlungserfolg im Mordfall Mooshammer bemüht sich auch die SPD um Schulterschluss
(Schwerpunkt: Im Namen der Sicherheit. DNA-Analyse)
GID: 170/2005 (Zeitschrift: 6-8) +
Feuerlein, Monika:
"Motherland" und Evas Töchter
(Schwerpunkt: Evas Töchter - Adams Söhne. "Ethnische Marker" in der Genomanalyse; genetische Abstammungstest)
GID: 163/2004 (Zeitschrift: 10) +
Feuerlein, Monika:
Wem gehören Gentestproben? - Über den Missbrauch von Gentests am Arbeitsplatz oder durch Versicherungen wird häufig diskutiert. Dabei muss auch die Verwendung von Gentestproben und daraus gewonnener Daten für Forschungszwecke ebenfalls geregelt werden
(Schwerpunkt: Gentests. Medizinische Tatsache oder statistisches Kalkül?)
GID: 161/2003 (Zeitschrift: 15-16) +
11 Einträge.