20 Einträge (von 29). 1 2Seite 1
von 2


Feuerlein, Monika:
Testzone - Die geheimen Medikamententests in der DDR sind vor allem ein Skandal des Westens. Juristische Folgen sind nicht zu erwarten
GID: 218/2013 (Zeitschrift: 33-34) +
Feuerlein, Monika:
Ethik stört den Wettbewerb - Medizinische Versuche am Menschen
GID: 215/2012 (Zeitschrift: 35-37) +
Feuerlein, Monika:
Die Utopie von mündigen PatientInnen - Eklatanter Wissensmangel in der medizinischen Versorgung
GID: 206/2011 (Zeitschrift: 34-35) +
Feuerlein, Monika:
Eldorado für Pharmafirmen - Costa Rica ist ein offenes Versuchslabor für den Test von Impfstoffen
iz3w: 303/2007 (Zeitschrift: 13-15) +
Feuerlein, Monika:
Streitfall HPV-Impfung - Gebärmutterhalskrebsimpfung wird zunehmend kritisiert
(Humane Papilloma Viren)
GID: 194/2009 (Zeitschrift: 42-45) +
Feuerlein, Monika:
Helsinki updated - Ethische Grundsatzerklärung im Wandel
(Schwerpunkt: Arzneimittelforschung. Globalisierung klinischer Studien)
GID: 195/2009 (Zeitschrift: 21) +
Feuerlein, Monika:
Schweinegrippe und andere Phobien - Die Inszenierung des nationalen Notstands
GID: 197/2009 (Zeitschrift: 37-39) +
Feuerlein, Monika:
Globale Experimentierfelder - Praxis der Regulierung klinischer Studien
(Schwerpunkt: Arzneimittelforschung. Globalisierung klinischer Studien)
GID: 195/2009 (Zeitschrift: 9-13) +
Feuerlein, Monika:
Costa Rica: Ein offenes Versuchslabor - Der HPV-Impfstoff Cervarix wurde an Tausenden costaricanischen Frauen getestet - und dies unter fragwürdigen Bedingungen. Allmählich regt sich dort Widerstand gegen diese neue Form der Kolonialisierung aus dem Norden
(Schwerpunkt: Frau im Fokus. Gebärmutterhalskrebs-Impfung)
GID: 180/2007 (Zeitschrift: 10-15) +
Feuerlein, Monika:
Überblick - Die aktuelle Debatte um zwei neue Gentech-Impfstoffe zur Vorbeugung von Gebärmutterhalskrebs hat für die Diskussion um Gentechnik, Vorsorge und Forschungsethik einen hohen Stellenwert
(Schwerpunkt: Frau im Fokus. Gebärmutterhalskrebs-Impfung)
GID: 180/2007 (Zeitschrift: 3) +
Feuerlein, Monika:
Richtlinie ohne Richtungswechsel - Im letzten Jahr hatte ein Arzneimitteltest in London für sechs Probanden schwerwiegende gesundheitliche Folgen. Eine neue Richtlinie der Europäischen Arzneimittelbehörde soll künftig das Risiko bei solchen medizinischen Experimenten senken
GID: 184/2007 (Zeitschrift: 39-41) +
Feuerlein, Monika:
Radschlagen im Zeichen der Helix - In allen Schulbüchern der einschlägigen Verlage fanden wir sehr verkürzte, teils sogar falsche Informationen zum Thema Genetik
GID: 182/2007 (Zeitschrift: 61-62) +
Feuerlein, Monika:
Testen im "Königreich des Ungewissen" - Ein Medikamententest in Großbritannien hatte für sechs Männer drastische gesundheitliche Folgen. Der Vorfall wirft Fragen hinsichtlich der Sicherheit bestimmter gentechnisch hergestellter Medikamente auf
(TeGenero, monoklonaler Antikörper TGN1412)
GID: 175/2006 (Zeitschrift: 42-44) +
Feuerlein, Monika:
BiDil: "Ethnische Medizin"? - In den USA hat sich das erste Medikament, das nur für AfroamerikanerInnen zugelassen wurde, wirtschaftlich als Flop erwiesen. Doch biologistische Diskurse machen Karriere
(Schwerpunkt: Für jeden etwas? Medikamente)
GID: 179/2006 (Zeitschrift: 6-8) +
Feuerlein, Monika:
Gentestgesetz: Die nächste Runde - Obwohl im Koalitionsvertrag ausdrücklich angekündigt, haben sich die Regierungsparteien bislang nicht um gesetzliche Regelungen des stetig wachsenden Gentestmarkts gekümmert
GID: 178/2006 (Zeitschrift: 59-60) +
Feuerlein, Monika:
Das Ethos der AssistentInnen - Wenn es um die Analyse von Erbgut, die Bestimmung von Krankheitserregern oder Vaterschaftsnachweise geht, sind sie am Nähesten dran: Medizinische LaboratoriumsassistentInnen (MTA). Wie denken sie über Ethik in der Forschung nach?
(Schwerpunkt: Die nächste Generation. Jugend und Gentechnik)
GID: 177/2006 (Zeitschrift: 8-10) +
Feuerlein, Monika:
Biotech macht Schule - In konzertierten Aktionen versuchen Forschungseinrichtungen, Stiftungen und Industrie den Unterricht an Schulen umzukrempeln: Naturwissenschaftliche Ausbildung soll "standortdienlich" sein und die Akzeptanz der Biotechnologie erhöhen
(Schwerpunkt: Die nächste Generation. Jugend und Gentechnik)
GID: 177/2006 (Zeitschrift: 4-6) +
Feuerlein, Monika:
Der Wettlauf geht weiter - Seit Dezember zieht der Skandal um 2 gefälschte Studien des südkoreanischen Klonforschers Hwang immer weitere Kreise. Die Wissenschaftler sind bemüht, den Schaden zu begrenzen und Forderungen nach gesellschaftlicher Kontrolle lächerlich zu machen
GID: 174/2006 (Zeitschrift: 34-36) +
Feuerlein, Monika:
EU: Neuartige Therapien - Gen-, Zell- und Gewebetherapie sollen künftig europaweit einheitlich geregelt werden. Zu diesem Zweck hat die Europäische Kommussion Produkte und Verfahren, die weder Arzneimittel noch Medizinprodukte sind, in einem Verordnungsentwurf zusammengefasst
GID: 174/2006 (Zeitschrift: 48-49) +
Feuerlein, Monika:
Globale Tendenzen - Weltweit wird die DNA-Analyse in 77 Ländern zu kriminalistischen Zwecken angewandt. 41 dieser Länder unterhalten eine nationale DNA-Datenbank. Interpol strebt eine Harmonisierung der Datenbestände an
(Schwerpunkt: Im Namen der Sicherheit. DNA-Analyse)
GID: 170/2005 (Zeitschrift: 20-21) +
20 Einträge (von 29). 1 2Seite 1
von 2