7 Einträge.


Feuerlein, Monika:
Testen im "Königreich des Ungewissen" - Ein Medikamententest in Großbritannien hatte für sechs Männer drastische gesundheitliche Folgen. Der Vorfall wirft Fragen hinsichtlich der Sicherheit bestimmter gentechnisch hergestellter Medikamente auf
(TeGenero, monoklonaler Antikörper TGN1412)
GID: 175/2006 (Zeitschrift: 42-44) +
Feuerlein, Monika:
BiDil: "Ethnische Medizin"? - In den USA hat sich das erste Medikament, das nur für AfroamerikanerInnen zugelassen wurde, wirtschaftlich als Flop erwiesen. Doch biologistische Diskurse machen Karriere
(Schwerpunkt: Für jeden etwas? Medikamente)
GID: 179/2006 (Zeitschrift: 6-8) +
Feuerlein, Monika:
Gentestgesetz: Die nächste Runde - Obwohl im Koalitionsvertrag ausdrücklich angekündigt, haben sich die Regierungsparteien bislang nicht um gesetzliche Regelungen des stetig wachsenden Gentestmarkts gekümmert
GID: 178/2006 (Zeitschrift: 59-60) +
Feuerlein, Monika:
Das Ethos der AssistentInnen - Wenn es um die Analyse von Erbgut, die Bestimmung von Krankheitserregern oder Vaterschaftsnachweise geht, sind sie am Nähesten dran: Medizinische LaboratoriumsassistentInnen (MTA). Wie denken sie über Ethik in der Forschung nach?
(Schwerpunkt: Die nächste Generation. Jugend und Gentechnik)
GID: 177/2006 (Zeitschrift: 8-10) +
Feuerlein, Monika:
Biotech macht Schule - In konzertierten Aktionen versuchen Forschungseinrichtungen, Stiftungen und Industrie den Unterricht an Schulen umzukrempeln: Naturwissenschaftliche Ausbildung soll "standortdienlich" sein und die Akzeptanz der Biotechnologie erhöhen
(Schwerpunkt: Die nächste Generation. Jugend und Gentechnik)
GID: 177/2006 (Zeitschrift: 4-6) +
Feuerlein, Monika:
Der Wettlauf geht weiter - Seit Dezember zieht der Skandal um 2 gefälschte Studien des südkoreanischen Klonforschers Hwang immer weitere Kreise. Die Wissenschaftler sind bemüht, den Schaden zu begrenzen und Forderungen nach gesellschaftlicher Kontrolle lächerlich zu machen
GID: 174/2006 (Zeitschrift: 34-36) +
Feuerlein, Monika:
EU: Neuartige Therapien - Gen-, Zell- und Gewebetherapie sollen künftig europaweit einheitlich geregelt werden. Zu diesem Zweck hat die Europäische Kommussion Produkte und Verfahren, die weder Arzneimittel noch Medizinprodukte sind, in einem Verordnungsentwurf zusammengefasst
GID: 174/2006 (Zeitschrift: 48-49) +
7 Einträge.