12 Einträge.


Dingler, Catrin:
Das Debakel der Demokraten - Über Italiens neuen und alten Staatspräsidenten
(Giorgio Napolitano)
jungle World: 17/2013 (Zeitschrift: 15) +
Dingler, Catrin:
Alte Helden, neue Bündnisse - Rodolfo Graziani war einer der größten Kriegsverbrecher Italiens. Nun wurde er mit einem Mausoleum geehrt.
jungle World: 36/2012 (Zeitschrift: 19) +
Dingler, Catrin:
Italiens Linke ist völlig planlos - In Genua schlug die Polizei vor zehn Jahren brutal auf Demonstranten ein, getroffen wurde aber die gesamte italienische Linke, die sich seitdem weiter zersplittert hat
(Schwerpunkt: Wir waren Helden. Zehn Jahre nach dem G8-Gipfel in Genua)
jungle World: 28/2011 (Zeitschrift: 4) +
Dingler, Catrin:
Italien vereint gegen die Sünde - Italiens Ministerpräsident Silvio Berlusconi steht unter Anklage der Justiz - und auch der öffentlichen Meinung. Die moralische Empörung richtet sich fast ausschließlich gegen die Person Berlusconi
(Schwerpunkt: Schluss mit Bunga Bunga! Aufstand der Anständigen in Italien)
jungle World: 08/2011 (Zeitschrift: 3) +
Dingler, Catrin:
Recht auf Staatsbankrott - Italiens Sparprogramm sieht Kürzungen im Sozialhaushalt und Privatisierungen vor. Die Krise soll nicht nur die außerparlamentarische Linke vereinen
jungle World: 29/2011 (Zeitschrift: 14) +
Dingler, Catrin:
Keine Freundschaft hält ewig - Die italienischen Regierungen pflegten immer ein besonderes Verhältnis zu Libyen. Neben den engen wirtschaftlichen Beziehungen und der Flüchtlingspolitik spielt die Geschichte eine Rolle im Verhältnis Italiens zu seiner ehemaligen Kolonie
jungle World: 09/2011 (Zeitschrift: 16) +
Dingler, Catrin:
Gute Zeiten, schlechte Zeiten auf Italienisch - Die Literaturwissenschaftlerin Maike Albath hat eine Chronik des einflussreichen Turiner Verlagshauses Einaudi verfasst
(Maike Albath: Der Geist von Turin. Pavese, Ginzburg, Einaudi und die Wiedergeburt Italiens nach 1945)
jungle World: 43/2010 (Zeitschrift: 8-11) +
Dingler, Catrin:
Tee mit Mussolini - Der Historiker Aram Mattioli schildert in seinem neuen Buch den Wandel Italiens von der antifaschistischen Republik zum anti-antifaschistischen Staat
(Aram Mattioli: "Viva Mussolini!" Die Aufwertung des Faschismus im Italien Berlusconis)
jungle World: 21/2010 (Zeitschrift: 12-13) +
Dingler, Catrin:
Mussolinis willige Vollstrecker - Die Fusion von Berlusconis Forza Italia mit der ehemals faschistischen Partei ist Ausdruck eines neokonservativen Konsenses, der im Faschismus seine historische Grundlage fand
(Schwerpunkt: Tutto Benito? Italiens neue Rechte)
jungle World: 13/2009 (Zeitschrift: 4) +
Dingler, Catrin:
Neuer Marsch auf Rom - Nach dem Desaster der Linken bei den Parlamentswahlen droht nun auch noch ein Rechtsruck bei den Bürgermeisterwahlen in Rom - ein Ruck nach ganz rechts
(Schwerpunkt: Was tun, Signor Rossi? Italiens Linke nach dem Wahl-Desaster)
jungle World: 17/2008 (Zeitschrift: 5) +
Dingler, Catrin:
1977 und kein Ende - 30 Jahre lang gibt es das freie "Radio Onda Rossa" in Rom. Es steht für Veränderungen und Kontinuitäten in der nicht immer ruhmreichen Geschichte der Autonomen Italiens
jungle World: 23/2007 (Zeitschrift: 13) +
Dingler, Catrin:
Die große Versöhnung - Die größte linke Partei Italiens hat beschlossen, sich aufzulösen. Die Mehrheit will mit ehemaligen Christdemokraten eine neue Demokratische Partei gründen
(Democratici di sinistra - DS, Partito democratico - PD)
jungle World: 18/2007 (Zeitschrift: 13) +
12 Einträge.