20 Einträge (von 32). 1 2Seite 1
von 2


Behrens, Roger:
Träume von gefährlichen Zeiten - Über Slavoj Zizeks Inszenierung als revolutionäres Subjekt
(Slavoj Zizek: Das Jahr der gefährlichen Träume)
konkret: 04/2013 (Zeitschrift: 62-64) +
Behrens, Roger:
Der Onkel aus Amerika - Dschungelbuch
(Aus dem Leben eines Milliardärs. Lustiges Taschenbuch; Dagobert Duck)
jungle World: 11/2013 (Zeitschrift: 17-18) +
Behrens, Roger:
Zum Planetarium - Über Weltraumarchitektur
(Philipp Meuser: Architektur für die russische Raumfahrt. Vom Konstruktivismus zur Kosmonautik: Pläne, Projekte und Bauten)
jungle World: 36/2013 (Zeitschrift: 2-5) +
Behrens, Roger:
Wie wir leben wollen - Tocotronic und ihr neues Album.
Streifzüge: 02/2013 (Zeitschrift: 35) +
Behrens, Roger:
Eure Armut kotzt sie an - Die Krise macht die Bürger irre. Die neue Ausgabe der Studie "Deutsche Zustände" stellt den wachsenden Hass der Wohlhabenden fest
(Wilhelm Heitmeyer: Deutsche Zustände. Folge 8)
jungle World: 50/2010 (Zeitschrift: 6) +
Behrens, Roger:
Der Katechismus des braven Bürgers
(Simon Critchley: Der Katechismus des Bürgers. Politik, Recht und Religion in, nach, mit und gegen Rousseau)
Phase 2: 32/2009 (Zeitschrift: IV-V) +
Behrens, Roger:
Die dritte Pille - Rückkopplungen
(Slavoij Zizek: The Pervert's Guide to Cinema)
Streifzüge: 01/2010 (Zeitschrift: 41) +
Behrens, Roger:
Das Blog als Form - Unterschiedliche Ansichten über Rainald Goetz. Zum Ende seines Blog "Klage"
(Rainald Goetz: Klage)
jungle World: 29/2008 (Zeitschrift: 10-13) +
Behrens, Roger:
Antike Nachrichten - Alexander Kluge realisierte seine Version von Eisensteins Projekt, Marx' "Das Kapital" zu verfilmen. Seinen eigenen Ansprüchen wurde er dabei jedoch nicht gerecht
(Schwerpunkt: Alexander Kluges Film über "Das Kapital"; Alexander Kluge: Nachrichten aus der ideologischen Antike. Marx - Eisenstein - Das Kapital)
jungle World: 47/2008 (Zeitschrift: 3) +
Behrens, Roger:
Alle Wege führen zum Dom - Die Stadt ist eine politische Baustelle. Andreas Neumeister skizziert in seinem neuen Roman "Könnte Köln sein" eine Biografie der Städte
(Andreas Neumeister: Könnte Köln sein)
jungle World: 16/2008 (Zeitschrift: 12-13) +
Behrens, Roger:
Sie nennen es Arbeit - Christine Achinger hat in einer Studie niht nur Gustav Freytags Roman "Soll und Haben" analysiert, sondern auch eine Kritik des "deutschen Fleißes" vorgelegt
(Christine Achinger: Gespaltene Moderne. Gustav Freytags "Soll und Haben". Nation, Geschlecht, Judenbild)
jungle World: 10/2008 (Zeitschrift: 8-9) +
Behrens, Roger:
Was soll's?
(DemoPunK, Kritik und Praxis Berlin: Indeterminate! Kommunismus. Texte zu Ökonomie, Politik und Kultur)
Phase 2: 18/2005 (Zeitschrift: VIII-X) +
Behrens, Roger:
Sartre zur Einführung - Buchtipps
analyse und kritik: 493/2005 (Zeitschrift: 27) +
Behrens, Roger:
Ist Pop noch Musik?
(Diedrich Diederichsen: Musikzimmer. Avantgarde und Alltag)
Streifzüge: 01/2006 (Zeitschrift: 30) +
Behrens, Roger:
Der Rock ist ein Gebrauchswert - Rückkopplungen
(Helmut Salzinger: Rock Power oder Wie musikalisch ist die Revolution?)
Streifzüge: 02/2005 (Zeitschrift: 21) +
Behrens, Roger:
Verschollen in Amerika - Die neue Platte der Hamburger Band Les Robespierres ist eine Operette
(Les Robespierres feat. Melissa Logan: L'Amerique. A Propaganda Operette)
jungle World: 32/2004 (Zeitschrift: 22) +
Behrens, Roger:
Rezensionen
(Alexander Kluge: Chronik der Gefühle; Alexander Kluge: Verdeckte Ermittlung. Gespräch mit Christian Schulte und Rainer Stollmm; Christian Schulte, Winfried Siebers: Kluges Fernsehen)
Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit: 17/2003 (Zeitschrift: 697-699) +
Behrens, Roger:
Mehr Schwein als Sein - Anlässlich seines 100. Geburtstages sind Günthher Anders' Aufsätze zur Philosophie Heideggers wieder erschienen
(Günther Anders: Über Heidegger)
jungle World: 36/2002 (Zeitschrift: 22) +
Behrens, Roger:
Psychologie der Befreiung - Herbert Marcuses "Philosophie und Psychoanalyse" trägt Aufsätze, Vorlesungen und Interviews zusammen und ist eine unterirdische Geschichte der Gefühle
jungle World: 35/2002 (Zeitschrift: 22) +
Behrens, Roger:
Rezensionen
(Wolfgang Fischer, Dieter-Jürgen Löwisch: Philosophen als Pädagogen; Freerk Huisken: Erziehung im Kapitalismus; Sebastian Jobelius, Reinhold Rünker, Konstantin Vössing: Bildungs-Offensive)
Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit: 16/2001 (Zeitschrift: 773-776) +
20 Einträge (von 32). 1 2Seite 1
von 2