20 Einträge (von 42). 1 2 3Seite 1
von 3


Notz, Gisela:
Theorien alternativen Wirtschaftens - Fenster in eine andere Welt
(Reihe theorie.org)
Schmetterling: 2011 (Buch: 190) +
Notz, Gisela:
Feminismus
(Reihe: Basiswissen)
PapyRossa: 2011 (Buch: 130) +
Notz, Gisela:
Warum flog die Tomate? - Die autonome Frauenbewegung der Siebzigerjahre. Entstehungsgeschichte, Organisationsformen, politische Konzepte
AG Spak: 2006 (Buch: 70) +
Notz, Gisela:
Die Unvereinbarkeit von Familie und Beruf - "Es geht um die Utopie von freien Zusammenschlüssen unter freien Menschen"
Direkte Aktion: 224/2014 (Zeitschrift: 4) +
Notz, Gisela:
"Proletarier aller Länder, vereinigt Euch!" - Vor 150 Jahren wurde die Internationale Arbeiterassoziation (IAA) gegründet
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 21) +
Notz, Gisela:
Es gibt ein Leben nach der Rente - Ältere Frauen zwischen Unruhestand und neuen Aufgaben
(Schwerpunkt: Alterspolitiken. Beiträge zur Debatte über demographischen Wandel)
Forum Wissenschaft: 02/2014 (Zeitschrift: 4-7) +
Notz, Gisela:
Deutschland, Deutschland über alles... - Die Rolle der Intelligenz und Wissenschaft im Ersten Weltkrieg
Forum Wissenschaft: 03/2014 (Zeitschrift: 42-45) +
Notz, Gisela:
Ohne SIE geht gar nichts in der Hochschule! - Mitarbeiterinnen in Technik und Verwaltung im Spannungsfeld
Forum Wissenschaft: 04/2014 (Zeitschrift: 29-33) +
Notz, Gisela:
Zehn Jahre nach der Mammut-Reform - Geschlechterspezifische Aspekte einer Deform des Sozialstaates
(Schwerpunkt: Wissenschaft und Armut. Zehn Jahre Hartz und die Folgen)
Forum Wissenschaft: 01/2013 (Zeitschrift: 18-21) +
Notz, Gisela:
Arbeitermädchen durften plötzlich lernen - Die Bildungsreform der 1970er Jahre und wie es weiter ging
(Schwerpunkt: Bildungszugänge und -ausschlüsse. Bestandsaufnahme 40 Jahre nach dem "NC-Urteil")
Forum Wissenschaft: 03/2012 (Zeitschrift: 12-15) +
Notz, Gisela:
Gesellschaftliches Potenzial der Haus- und Betreuungsarbeit - Umverteilung statt Abwälzung auf Freiwillige und Dienstbotinnen
(Schwerpunkt: Care, Krise und Geschlecht)
Widerspruch: 62/2013 (Zeitschrift: 105-119) +
Notz, Gisela:
Frauenquoten alleine reichen nicht - Es geht um die "ganze Frauenfrage"
(Schwerpunkt: Demokratrie und Macht)
Widerspruch: 60/2011 (Zeitschrift: 55-66) +
Notz, Gisela:
Selbstverwaltung und Alternativbewegungen
Rosa-Luxumburg-Stiftung: 2010 (Aufsatz: 11-15) +
Notz, Gisela:
Selbstbestimmung und § 218
Rosa-Luxumburg-Stiftung: 2010 (Aufsatz: 7-10) +
Notz, Gisela:
Die Gesichter der Armut - Zu den Gründen, warum Kinder und Frauen - und oft auch Männr - arm sind
(Schwerpunkt: Armut und soziale Ausgrenzung. Herrschaftssicherung in einem reichen Land)
Forum Wissenschaft: 02/2011 (Zeitschrift: 19-22) +
Notz, Gisela:
Warum flogen die Tomaten? - Frauenbewegung und Studentenbewegung
Graswurzelrevolution: 329/2008 (Zeitschrift: 13) +
Notz, Gisela:
Der "gefährliche Einfluss" der Frauen-Blätter - Feministische Medienkultur in Deutschland
Ulrike Helmer: 2008 (Aufsatz: 32-42) +
Notz, Gisela:
Die neuen Freiwilligen - Das Ehrenamt - Eine Antwort auf die Krise?
AG Spak: 1999 (Buch: 70) +
Notz, Gisela:
60 Jahre Gleichberechtigung im Grundgesetz - Und die Situation von Frauen in Deutschland
(Schwerpunkt: Demokratie und globale Wirtschaftskrise)
Widerspruch: 55/2008 (Zeitschrift: 75-86) +
Notz, Gisela:
Alternative Zeitungen und Zeitschriften der Neuen Frauenbewegungen - Entstehungsgeschichte(n) - Beispiele - politische Konzepte
AG Spak: 2006 (Aufsatz: 64-79) +
20 Einträge (von 42). 1 2 3Seite 1
von 3