19 Einträge.


Lubin, Oskar:
"Arbeitet am Strand!" - Für und gegen Kreativität - aus postanarchistischer Perspektive
Graswurzelrevolution: 393/2014 (Zeitschrift: 7) +
Lubin, Oskar:
Ein verlorener Kampf - Über die "Wehrpflicht" und die bittere Schwäche des Antimilitarismus
Graswurzelrevolution: 377/2013 (Zeitschrift: 7) +
Lubin, Oskar:
Der Anti-Itchy - Zwei neue Bücher des Philosophen Gerald Raunig untersuchen die Universität als Fabrik und die Frage, wie aus der Kulturindustrie durch Pluralbildung ein Heilsversprechen werden konnte: Creative Industries
(Gerald Raunig: Fabriken des Wissens. Streifen und Glätten 1; Gerald Raunig: Industrien der Kreativität. Streifen und Glätten 2)
Graswurzelrevolution: 369/2012 (Zeitschrift: 21) +
Lubin, Oskar:
Zwischen Theorie und Bewegung - Ein neuer Sammelband zur aktuellen Diskussion um den Postanarchismus
(Duane Rouselle, Süreyyya Evren: Post-Anarchismus. A Reader)
Graswurzelrevolution: 358/2011 (Zeitschrift: 15) +
Lubin, Oskar:
Anleitung zur Selbstermächtigung - Über ein pädagogisches Paradoxon und was damit zu tun ist
(Nora Sternfeld: Das pädagogische Unverhältnis. Lehren und lernen bei Rancière, Gramsci und Foucault)
Graswurzelrevolution: 342/2009 (Zeitschrift: IV) +
Lubin, Oskar:
Postanarchismus - Der klassische Anarchismus ist nicht passé, bedarf aber angesichts theoretischer Entwicklungen und veränderter Verhältnisse einige Revisionen. Eine Skizze
Graswurzelrevolution: 318/2007 (Zeitschrift: 13) +
Lubin, Oskar:
Wege durch Autonomia - "Nation" und "Autonomie": eine schwierige Beziehung
analyse und kritik: 488/2004 (Zeitschrift: 16) +
Lubin, Oskar:
Zehn Jahre Zapatistischer Aufstand - Vor 10 Jahren am 01.01.1994 begann die Erhebung der Zapatistas. Für einen kurzen Augenblick schaute die Welt auf Mexiko, genauer auf Chiapas. Aber warum eigentlich?
Graswurzelrevolution: 285/2004 (Zeitschrift: 1, 12) +
Lubin, Oskar:
Vorwärts Venezuela? - Zur Frage libertärer Positionierungen in einer neoliberalen Welt
Graswurzelrevolution: 291/2004 (Zeitschrift: 17) +
Lubin, Oskar:
Schwarz-Rot in Chiapas - Oder: Wie anarchistisch ist der Zapatismus? Ein Zwischenresümee zum 10. Jahrestag des Aufstandes
Graswurzelrevolution: 285/2004 (Zeitschrift: 12) +
Lubin, Oskar:
Wer sind die GlobalisierungskritikerInnen? - Eine andere Sicht ist möglich
(Dario Azzellini: Genua; Torsten Bewernitz: global x)
Graswurzelrevolution: 274/2002 (Zeitschrift: 14) +
Lubin, Oskar:
"Ich kann keine Fernseher mehr sehen!" - oder Die Politik in der Kunst als Egangement verstehen
(documenta 11)
Graswurzelrevolution: 271/2002 (Zeitschrift: 18) +
Lubin, Oskar:
Die Gewalt der Befreiung - Frantz Fanon zwischen Antiimperialismus und Postmoderne
(Udo Wolter: Das obskure Subjekt der Begierde. Frantz Fanon und die Fallstricke des Subjekts der Befreiung)
Graswurzelrevolution: 264/2001 (Zeitschrift: 18) +
Lubin, Oskar:
Politikfähigkeit heute - Der Parteitag der PDS. Kommentar
Graswurzelrevolution: 249/2000 (Zeitschrift: 2) +
Lubin, Oskar:
anarchism rules not o.k.! - Differenzen wahrnehmen, Unsicherheiten aushalten, und ruhig weiter kämpfen
(zur Debatte um den Libertären Kommunalismus)
Graswurzelrevolution: 240/1999 (Zeitschrift: 17) +
Lubin, Oskar:
Der citoyen als Protoanarchist - Im Libertären Kommunalismus stehht die Stadt für Basisdemokratie und die USA als ideeler Heimatspender zur Verfügung
Graswurzelrevolution: 236/1999 (Zeitschrift: 9) +
Lubin, Oskar:
Ich will so shoppen, wie ich bin - oder davon, wie mega-out Konsumkritik eigentlich ist
Graswurzelrevolution: 234/1998 (Zeitschrift: 2) +
Lubin, Oskar:
"noch etwas Hass in petto" - social beat-Literatur ist weder Kunst noch Politik - manchmal aber von beidem ein bißchen
Graswurzelrevolution: 227/1998 (Zeitschrift: 18) +
Lubin, Oskar:
Kommunikationsguerilla - Das richtige Buch zum derzeitigen Verhältnis
(autonome a.f.r.i.k.a gruppe, Luther Blisset, Sonja Brünzels: Handbuch der Kommunikationsguerilla)
Graswurzelrevolution: 220/1997 (Zeitschrift: 16-17) +
19 Einträge.