18 Einträge.


List, Elisabeth:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Andreas Niederberger, Philipp Schink: Globalisierung. Ein interdisziplinäres Handbuch)
Das Argument: 301/2013 (Zeitschrift: 312-313) +
List, Elisabeth:
Von der Wissenschaftskritik zur Transformation des Wissens - Ein Perspektivenwechsel im feministischen Blick auf die Wissenschaften
Beltz: 2014 (Aufsatz: 31-44) +
List, Elisabeth:
Besprechungen Philosophie
(Thomas Runkel: Enhancement und Identität. Die Idee einer biomedizinischen Verbesserung des Menschen als normative Herausforderung)
Das Argument: 296/2012 (Zeitschrift: 259-260) +
List, Elisabeth:
Kritische Intellektuelle im "akademischen Kapitalismus"
Das Argument: 286/2010 (Zeitschrift: 234-239) +
List, Elisabeth:
Besprechungen Philosophie
(Norbert Walz: Kritische Ethik der Natur. Ein pathozentrisch-existenzphilosophischer Beitrag zu den normativen Grundlagen der Kritischen Theorie)
Das Argument: 275/2008 (Zeitschrift: 279-280) +
Geisler, Linus/Schlosser, Horst Dieter/List, Elisabeth/Faber, Brigitte/Puschke:
Das Menschenbild der "Lebenswissenschaften" - GID Spezial Nr. 3
GID: 2002 (Broschüre: 40) +
List, Elisabeth:
Besprechungen Philosophie
(Gernot Böhme: Ethik leiblicher Existenz. Über unseren moralischen Umgang mit der eigenen Natur)
Das Argument: 277/2008 (Zeitschrift: 543-545) +
List, Elisabeth:
Besprechungen Soziologie
(Ursula Degener, Beate Rosenzweig: Die Neuverhandlung sozialer Gerechtigkeit. Feministische Analysen und Perspektiven)
Das Argument: 271/2007 (Zeitschrift: 444-445) +
List, Elisabeth:
Vom Lebendigen zum "Biotischen" als Produktivkraft - Die Perspektive einer Theorie des Lebendigen und der Standpunkt der Politischen Ökonomie
(Elisabeth List: Grenzen der Verfügbarkeit. Die Technik, das Subjekt und das Lebendige; Erwiderung auf die Kritik von W.F. Haug: Fragen einer Kritik des Biokapitalismus, Argument 242/2001)
Das Argument: 244/2002 (Zeitschrift: 103-112) +
List, Elisabeth:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Marlis Krüger, Bärbel Wallisch-Prinz: Erkenntnisprojekt Feminismus)
Das Argument: 245/2002 (Zeitschrift: 281-282) +
List, Elisabeth:
Technikbegehren und Ökonomie - Warum wir so verrückt nach Technik sind
Passagen: 2002 (Aufsatz: 131-145) +
List, Elisabeth/Hauser, Kornelia/Behrend, Hanna:
Besprechungen - Soziale Bewegungen und Politik
(Regina Becker-Schmidt, Gudrun-Axeli Knapp: Feministische Theorien zur Einführung; Christina von Braun, Inge Stephan: Gender-Studien; Germaine Greer: Die ganze Frau; Nikola Müller: Hedwig Dohm)
Das Argument: 241/2001 (Zeitschrift: 410-416) +
List, Elisabeth:
Floating Identities, Terminal Bodies
Das Argument: 238/2000 (Zeitschrift: 777-784) +
List, Elisabeth/Studer, Herlinde (Hrsg.):
Denkverhältnisse - Feminismus und Kritik
Suhrkamp: 1989 (Buch: 586) +
List, Elisabeth:
Telenoia - Lust am Verschwinden? - Technologie als Substitution des Lebendigen
Das Argument: 221/1997 (Zeitschrift: 495-505) +
List, Elisabeth:
Was ist Postfeminismus? - Anmerkungen zu Ann Brooks
Das Argument: 223/1997 (Zeitschrift: 799-802) +
List, Elisabeth:
Platon im Cyberspace - Technologien der Entkörperlichung und Visionen vom körperlosen Selbst
Westfälisches Dampfboot: 1996 (Aufsatz: 83-109) +
List, Elisabeth:
Feministische Wissenschaftskritik, Politik und die "civil society"
Das Argument: 206/1994 (Zeitschrift: 737-750) +
18 Einträge.