19 Einträge.


Kastner, Jens Petz:
"Wir haben keine Linie, wir sind reine Kurven" - Das Frauen-Lesbenkollektiv Mujeres Creando in Bolivien
(Schwerpunkt: QueerVerbindungen. Liebe und Politik jenseits der Heterosexualität)
Lateinamerika Nachrichten: 391/2007 (Zeitschrift: 62-64) +
Kastner, Jens Petz:
Hybridkulturen im Stellungskrieg - Zwei neue Bücher zu Fragen kollektiver Identität
(Linda Supik: Dezentrierte Positionierung. Stuart Halls Konzept der Identitätspolitiken; Kien Nghi Ha: Hype um Hybridität. Kultureller Differenzkonsum und postmoderne Verwertungstechniken im Spätkapitalismus)
Graswurzelrevolution: 308/2006 (Zeitschrift: 18) +
Kastner, Jens Petz:
Affinität statt Gegen-Hegemonie - Die globalisierungskritischen Bewegungen veranlassen Richard J. F. Day, anarchistische und postmoderne Theorie zu verknüpfen
(Richard J. F. Day: Gramsci is dead. Anarchist Currents in the Newest Social Movements)
Graswurzelrevolution: 313/2006 (Zeitschrift: 15) +
Kastner, Jens Petz:
Anarchismus wird gemacht - Eine Einführung mit Auslassungen
(libertäre buchseiten; Hans-Jürgen Degen, Jochen Knoblauch: Anarchismus. Eine Einführung)
Graswurzelrevolution: 312/2006 (Zeitschrift: 10) +
Kastner, Jens Petz:
Radikalisierter Liberalismus - Eine Geschichte vom linken Flügel der Mexikanischen Revolution: der Magonismus
(Rubén Trejo: Magonismus. Utopie und Praxis in der Mexikanischen Revolution 1910-1913)
Graswurzelrevolution: 313/2006 (Zeitschrift: 16) +
Kastner, Jens Petz:
Neoliberaler Standard - Lateinamerika im Blickpunkt
Graswurzelrevolution: 307/2006 (Zeitschrift: 1, 13) +
Kastner, Jens Petz:
Revolutionseffekte - Warum weder Rick aus Casablanca noch Stiller von Max Frisch etwas über die Spanische Revolution erzählen. Aus Anlass des 70. Jahrestages
(Schwerpunkt: 70 Jahre Spanische Revolution)
Graswurzelrevolution: 310/2006 (Zeitschrift: 13) +
Kastner, Jens Petz:
Fallen lassen! - Anmerkungen zur Repressionshypothese
Grundrisse: 19/2006 (Zeitschrift: 50-55) +
Kastner, Jens Petz:
Feminismus der Straße - Die Mujeres Creando in Bolivien
Grundrisse: 20/2006 (Zeitschrift: 19-21) +
Kastner, Jens Petz:
Patriotismus und PC - Die Rechte macht mobil gegen Feminismus und multikulturalistische Konzepte
Graswurzelrevolution: 296/2005 (Zeitschrift: 5) +
Kastner, Jens Petz:
Modifizierte Stärke - Soziale Bewegungen in Lateinamerika im Überblick
Grundrisse: 20/2006 (Zeitschrift: 12-18) +
Kastner, Jens Petz:
Antimilitarismus revisited - Bürgerliche und anarchistische Friedenskonzepte im Vergleich
(Beatrix Müller-Kampel: "Krieg ist Mord auf Kommando". Bürgerliche und anarchistische Friedenskonzepte. Bertha von Suttner und Pierre Ramus)
Graswurzelrevolution: 300/2005 (Zeitschrift: 17) +
Kastner, Jens Petz:
¡vivan las americas! - Neozapatismus und Popkultur
(Schwerpunkt: Discover America)
Testcard: 14/2005 (Zeitschrift: 72-78) +
Kastner, Jens Petz:
"Die Monstershow" - In Österreich laufen die Vorbereitungen zum Jubiläumsjahr 2005
(50. Jahrestag des österreichischen Staatsvertrag)
Graswurzelrevolution: 294/2004 (Zeitschrift: 20) +
Kastner, Jens Petz:
"Von den Schwierigkeiten, die Regierung stürzen zu wollen" - Neoliberalismus, Staat und Widerstand in Foucaults "Gouvernementalitätsansatz"
Graswurzelrevolution: 290/2004 (Zeitschrift: 18) +
Kastner, Jens Petz:
"Say it loud ..." - Schwarze populäre Kultur und schwarze Sprechweisen
(Schwerpunkt: Black Music)
Testcard: 13/2004 (Zeitschrift: 18-24) +
Kastner, Jens Petz:
No Woman, no Cry - Der Mythos von Reggae als schwarzer Kultur der Befreiung
(Schwerpunkt: Linke Mythen)
Testcard: 12/2003 (Zeitschrift: 80-83) +
Kastner, Jens Petz:
Subjekt, wie bist du denn drauf? - Ein Sammelband zur Theorie der Ideologieproduktion und Subjektkonstitution in der Gegenwart
(Jan Deck, Sarah Dellmann, Daniel Loick, Johanna Müller: Ich schau dir in die Augen, gesellschaftlicher Verblendungszusammenhang. Texte zur Subjektkonstitution und Ideologieproduktion)
Graswurzelrevolution: 269/2002 (Zeitschrift: 16) +
Kastner, Jens Petz:
"Kein Wesen, sondern Positionierung" - Zur Geschichte der Identitätspolitik
Arranca!: 19/2000 (Zeitschrift: 6-11) +
19 Einträge.