20 Einträge (von 23). 1 2Seite 1
von 2


Klarsfeld, Beate/Meinecke, Thomas/Kamerun, Schorsch/Kronauer, Brigitte/Kant, Hermann u.a.:
"Diese Frage geht gar nicht" - literatur konkret wollte von Prominenten aus Kultur und Politik wissen, welches Buch politisch am wichtigsten ist
(literatur konkret 39/2014: Linke Utopien)
konkret: 10/2014 (Zeitschrift: 21-22) +
Kant, Hermann:
Ein strenges Spiel - Erzählung über seine Zeit in Gesundungshaft
konkret: 08/2013 (Zeitschrift: 44-48) +
Kant, Hermann:
Burn after reading!
(Auszug aus dem Roman: Kennung)
konkret: 02/2010 (Zeitschrift: 42-44) +
Kant, Hermann:
"... und trag des noch kein Reu" - Gremlizas Gespräche (2). Interview
konkret: 07/2006 (Zeitschrift: 40-43) +
Kant, Hermann:
Heusers Signatur - Eine Erzählung
konkret: 05/2006 (Zeitschrift: 35-42) +
Kant, Hermann:
Aufpasser und Aufpuster - Viel gäbe es zu einem neuen Buch über "Schriftstellerkontakte zwischen Ost und West" zu sagen - nur leider kommt der potentielle Rezensent selbst darin vor
(Roland Berbig: Stille Post. Inoffizielle Schriftstellerkontakte zwischen Ost und West)
konkret: 08/2005 (Zeitschrift: 45) +
Kant, Hermann:
Der Mann von Frau Lot - Eine Erzählung
konkret: 12/2005 (Zeitschrift: 35-42) +
Kant, Hermann:
Dr. Hacks - oder: Wie konkret lernte, die Bombe zu lieben
(literatur konkret 2004: Ab nach rechts. Mit der DDR ins neue Deutschland; aus dem Roman "Hall und Widerhall")
konkret: 10/2004 (Zeitschrift: 16-17) +
Kant, Hermann:
Reality Ost - Wie funktioniert die Maut, Herr Minister?
konkret: 06/2004 (Zeitschrift: 49) +
Kant, Hermann:
Bedenkzeit
PapyRossa: 2005 (Aufsatz: 139-148) +
Kant, Hermann:
(Hi)story - Robert A. Caro: The Years of Lyndon Johnson
(literatur konkret 2003: Schreibtisch-Täter: Revanche für 1945. Wie die deutsche Literatur den Krieg gewinnt)
konkret: 10/2003 (Zeitschrift: 34) +
Kant, Hermann:
hier konkret - Knapp 14 Jahre ist die Mauer nun weg. konkret sprach mit dem Ex-DDR-Schriftsteller über die erwartbaren und erwarteten Folgen ihres Falls
konkret: 09/2003 (Zeitschrift: 3) +
Kant, Hermann:
hier konkret - "Künstler, Wissenschaftler, Autoren, Sportler und Juristen, Persönlichkeiten aus Ost und West" haben einen Aufruf des PDS-Vorstandes unterzeichnet, der für Gregor Gysis Wahl in den Bundestag wirbt. Nach seinem Engagement in dieser Sache wird befragt
konkret: 10/1998 (Zeitschrift: 3) +
Kant, Hermann:
Grauenmärchen - Auch wenn du ähnliche Bücher schon kennst, lies "Das wunderbare Überleben. Warschauer Erinnerungen 1939-1945" von Wladyslaw Szpilman! - Brief an meine Tochter
(literatur konkret 23/1998; Schwerpunkt: Jüdische Weltliteratur)
konkret: 10/1998 (Zeitschrift: 16) +
Kant, Hermann:
Ob Unseld Unruh eiert? - Was passiert, wenn eine Quarkstulle das Lektorat passiert
(Doron Rabinovici: Suche nach M)
konkret: 11/1998 (Zeitschrift: 69) +
Kant, Hermann:
140 Jahre Zweisamkeit - Gedanken zum Gedenken oder Mehrerlei Schwierigkeiten beim Entwurf eines Grass-Walser-Denkmals
(literatur konkret 22/1997; Schwerpunkt: Schreiben nach Auschwitz. Deutsche Gegenwartsliteratur - die Wiedergutmachung der Nation durch ihre Dichter)
konkret: 10/1997 (Zeitschrift: 6-9) +
Kant, Hermann:
Die Welt als Schrulle und Verstellung - "Vierzig Jahre": Der Schriftsteller Günter de Bruyn hat seine Erinnerungen an die DDR und sein Wirken in ihr veröffentlicht. Herausgekommen ist das Selbstporträt eines Heuchlers
Konkret Literatur Verlag: 1996 (Aufsatz: 226-228) +
Kant, Hermann:
Purcell, Politics and Fingerprints - Erinnerung an die Gegenwart: an das gloriose Jahr 89, die Umschulung des Generalsekretärs, den Leserbrief des Bonner Außenministers, das Kapital von Karl May, den "Golf" in Sachsenhand, den Hund im Fernsehen, ...
konkret: 06/1990 (Zeitschrift: 52-58) +
Kant, Hermann:
ich habe gelesen
(Jochen von Lang: Der Sekretär. Der Mann, der Hitler beherrschte; Martin Bormann)
konkret: 06/1988 (Zeitschrift: 68-69) +
Kant, Hermann:
Ein Hundsfott
(Günter Gaus: Wo Deutschland liegt. Eine Ortsbestimmung)
konkret: 09/1983 (Zeitschrift: 100-101) +
20 Einträge (von 23). 1 2Seite 1
von 2