20 Einträge (von 32). 1 2Seite 1
von 2


Weiterdenken/Heinrich-Böll-Stiftung/Kulturbüro Sachsen (Hrsg.):
Wer schützt die Verfassung? - Kritik zu den Verfassungsschutzbehörden und Perspektiven jenseits der Ämter
(Erweiterter Tagungsband zur Tagung am 01. Februar 2013 in Dresden)
Bildungswerk Weiterdenken e.V.: 2013 (Buch: 232) +
Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.):
Bodenatlas - Daten und Fakten über Acker, Land und Erde
Eigenverlag: 2015 (Broschüre: 52) +
Will, Rosemarie/Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.):
Selbstbestimmung am Lebensende - Nachdenken über assistierten Suizid und aktive Sterbehilfe
(Sterben und Tod gehören zum Leben, Wie weit sterbende Menschen ihr Lebensende sebstbestimmt gestalten können, ist auch ein bürgerrechtliches Anliegen, das immer deutlicher artikuliert wird)
Heinrich-Böll-Stiftung: 2012 (Buch: 150) +
Goehler, Adrienne/Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.):
Konzeptgedanken zur Errichtung eines Fonds Ästhetik und Nachhaltigkeit - Band 10
(Die Autorin hat sich Gedanken gemacht, wie man mit einem Fond Ästhetik und Nachhaltigkeit transdisziplinäre Kunstprojekte fördern und den Wandel zu einer Kultur der Nachhaltigkeit vorantreiben kann)
Heinrich-Böll-Stiftung: 2012 (Buch: 55) +
Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.):
Europa-Atlas - Daten und Fakten über den Kontinent
Eigenverlag: 2014 (Broschüre: 52) +
Fatheuer, Thomas/Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.):
Buen vivir - Eine kurze Einführung in Lateinamerikas neue Konzepte zum guten Leben und zu den Rechten der Natur
(Klimawandel, Finanz- und Armutskrisen und die nukleare Katastrophe in Japan drängen zur Suche nach Alternativen zum derzeitigen Produktions- und Konsummodell)
Heinrich-Böll-Stiftung: 2011 (Buch: 32) +
Duveneck, Anika/Volkholz, Sybille/Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.):
Kommunale Bildungslandschaften - Band 9
(Das Bildungssystem geht uns alle an, die Förderung der Kinder und Jugendlichen braucht die Unterstützung sämtlicher Akteure: Eltern, Schulen, Einrichtungen, Gesellschaft , staatliche Verwaltung und auch die Wirtschaft)
Heinrich-Böll-Stiftung: 2011 (Buch: 71) +
Icking, Maria/Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.):
Die berufliche Bildung der Zukunft - Herausforderungen und Reformansätze
(Der vorliegende Sammelband analysiert die Probleme und Herausforderungen des Berufsbildungssystem und stellt neue Modelle und Reformsätze vor)
Heinrich-Böll-Stiftung: 2011 (Buch: 188) +
Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.):
Grünes Gedäctnis 2011 - Archiv Grünes Gedächtnis
(Dokumentation über die Arbeit der Partei "Die Grünen")
Heinrich-Böll-Stiftung: 2011 (Buch: 104) +
Rashid, Abas/Razum, Kathrin/Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.):
Verdrängung und Vielfalt - Pakistan vor dem Zerfall - Band 16
(Pakistans Ansehen in der Weltöffentlichkeit ist schlecht, dennoch gibt es auch in Pakistan viele Hoffnungsträger, die sich unermüdlich für Demokratie und Menschenrechte engagieren)
Heinrich-Böll-Stiftung: 2010 (Buch: 190) +
Schneeweiß, Antje/Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.):
Finanzierung nachhaltiger Entwicklung - Ein Überblick über die Situation nachhaltiger Geldanlagen in Deutschland
(Die vorliegende Studie gibt einen kurzen Überblick über nachhaltige Geldanlagen und die spezifischen Hindernisse für "green finance" in Deutschland)
Heinrich-Böll-Stiftung: 2010 (Buch: 32) +
Heinrich-Böll-Stiftung:
Nazis in Parlamenten - Eine Bestandsaufnahme und kritische Analyse aus Thüringen
Eigenverlag: 2011 (Broschüre: 68) +
Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.):
Zwanzig Jahre danach - Postkommunistische Länder und Europäische Integration
Heinrich-Böll-Stiftung: 2009 (Buch: 139) +
Heinrich-Böll-Stiftung/Kulturbüro Sachsen e.V. (Hrsg.):
Gefährliche Liebschaften - Rechtsextremismus im kleinen Grenzverkehr
Heinrich-Böll-Stiftung: 2008 (Buch: 200) +
Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.):
Human security = - Women's security? : Keine nachhaltige Sicherheit ohne Geschlechterperspektive ; Dokumentation einer Tagung des Feministischen Instituts und der Friedrich-Ebert-Stiftung in Kooperation mit dem Frauensicherheitsrat am 24./25. Oktober 2003 in Berlin. Gu
(Feministisches Institut, Tagung Human Security = Women's Security/2003 Berlin, Tagung "Human Security=Women's Security"; (Berlin) (2003.10.24-25))
Heinrich-Böll-Stiftung: 2007 (Buch: 220) +
Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.):
Die neue Rechte Herausforderung - Rechtsextremismus in Deutschland und Europa
(Dokumentation einer Veranstaltung der Reihe "Werkstattgespräche" am 29. April 2005)
Heinrich-Böll-Stiftung: 2005 (Buch: 72) +
Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung:
Tschetschenien - Kein Weg zurück
Eigenverlag: 2006 (Broschüre: 40) +
Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.):
Geschlechterdemokratie wagen
(Gleichberechtigung; Geschlecht / Gender)
Ulrike Helmer: 2003 (Buch: 289) +
Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.):
Geschlechterdemokratie - Vielfalt der Visionen - Visionen der Vielfalt
(Gleichberechtigung; Geschlecht / Gender)
2001 (Buch: 227) +
Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung:
Kapitalismus & Protest - Mit Beiträgen von Joachim Hirsch, Michael Heinrich, Peoples Global Action u.a.
2001 (Broschüre: 56) +
20 Einträge (von 32). 1 2Seite 1
von 2