20 Einträge (von 33). 1 2Seite 1
von 2


Datenschutzgruppe Heidelberg:
Durchblick verloren - Versuch einer Klassifikation polizeilicher EDV Anfang des 21. Jahrhunderts
Rote Hilfe: 01/2014 (Zeitschrift: 67-69) +
Datenschutzgruppe Heidelberg:
et dona ferentes - Schlechte Argumente des bürgerlichen Datenschutzes
Rote Hilfe: 03/2014 (Zeitschrift: 17-20) +
Datenschutzgruppe Heidelberg:
The Big Equalizer - PRISM & Co. aus Sicht linksradikalen Datenschutzes
interim: 757/2014 (Zeitschrift: 18) +
Datenschutzgruppe Heidelberg:
Reich werden mit der Polizei - Standardsoftware in der Repression und ihre Lieferanten
Rote Hilfe: 01/2013 (Zeitschrift: 38-40) +
Datenschutzgruppe Heidelberg:
Auskunft über die eigenen Daten? - Erfahrungen mit einem Grundrecht
(Schwerpunkt: Informationen befreien)
CILIP: 107/2015 (Zeitschrift: 10-14) +
Datenschutzgruppe Heidelberg:
The Big Equalizer - PRISM & Co. aus Sicht linksradikalen Datenschutzes
Rote Hilfe: 04/2013 (Zeitschrift: 45-47) +
Datenschutzgruppe Heidelberg:
"Weiter privat über Liebe" - Staatstrojaner im Jahr Zwei nach "Ozapft is"
Rote Hilfe: 03/2013 (Zeitschrift: 72-74) +
Datenschutzgruppe Heidelberg:
Wir sind der Staat - Zugriffe der Polizei auf Daten Dritter - Teil 2
(Fortsetzung des Artikels aus: Rote Hilfe Zeitung, 01/2012; Terrorist Finance Tracking Program (TFTP), SWIFT)
Rote Hilfe: 03/2012 (Zeitschrift: 56-59) +
Datenschutzgruppe Heidelberg:
Wer ohne Schuld ist... - Datenschutz in unserer eigenen EDV
Rote Hilfe: 04/2012 (Zeitschrift: 53-55) +
Datenschutzgruppe Heidelberg:
Volkszählung 2.0
Rote Hilfe: 02/2011 (Zeitschrift: 36-40) +
Datenschutzgruppe Heidelberg:
Gesichtsbuch in Staatshand - Der elektronische Personalausweis als biometrisches Erfassungsinstrument
Rote Hilfe: 01/2011 (Zeitschrift: 62-64) +
Datenschutzgruppe Heidelberg:
Gib Mittelsmännern keine Chance - Beglaubigung von PGP-Schlüsseln während der BDV
Rote Hilfe: 03/2010 (Zeitschrift: 55) +
Datenschutzgruppe Heidelberg:
Spuren im Speicher - Webbrowser als Informationslecks
Rote Hilfe: 04/2010 (Zeitschrift: 44-46) +
Datenschutzgruppe Heidelberg:
Das Prinzip der Verfügbarkeit - Europol, Prüm, VIS und kein Ende
Rote Hilfe: 02/2010 (Zeitschrift: 74-76) +
Datenschutzgruppe Heidelberg:
Regimes an den Grenzen - Das SIS als Flaggschiff der EU-Datenbankerei
Rote Hilfe: 01/2010 (Zeitschrift: 44-46) +
Datenschutzgruppe Heidelberg:
Verschlüsseln mit Stil - PGP in der Praxis, Teil 1: Schlüssel und ihre Verwaltung, Signieren
Rote Hilfe: 03/2009 (Zeitschrift: 36-38) +
Datenschutzgruppe Heidelberg:
Vertrauen unter GenossInnen - PGP in der Praxis, Teil 2: Web of Trust
Rote Hilfe: 04/2009 (Zeitschrift: 33-34) +
Datenschutzgruppe Heidelberg:
Eingestellt und gespeichert - Löschansprüche nach frivolen Verfahren
Rote Hilfe: 02/2009 (Zeitschrift: 66-67) +
Datenschutzgruppe Heidelberg:
Sicherheit in Zeiten des Spin - Das BKA wird zur elektronischen Gedankenpolizei
Rote Hilfe: 01/2009 (Zeitschrift: 48-50) +
Datenschutzgruppe Heidelberg:
Mobiltelefone in der Überwachungspraxis
Rote Hilfe: 03/2008 (Zeitschrift: 27-28) +
20 Einträge (von 33). 1 2Seite 1
von 2