20 Einträge (von 36). 1 2Seite 1
von 2


Balsmeyer, Heiko:
Woher der Wind weht - Warum die sogenannte Energiewende nicht in Gang kommt
jungle World: 01/2014 (Zeitschrift: 16) +
Balsmeyer, Heiko:
Bier statt Gas - Über "Fracking" in Deutschland
jungle World: 22/2013 (Zeitschrift: 7) +
Balsmeyer, Heiko:
Sparen beim Regenerieren - Die Kürzungen bei der Förderung von Ökostrom
jungle World: 08/2013 (Zeitschrift: 9) +
Balsmeyer, Heiko:
Auf dem Pflaster liegt das Pfand - Zehn Jahre Dosenpfand
jungle World: 02/2013 (Zeitschrift: 16) +
Balsmeyer, Heiko:
Atommüll raus! - Deutschland will seinen Atommüll exportieren
jungle World: 03/2013 (Zeitschrift: 9) +
Balsmeyer, Heiko:
Der Gorleben-Knoten - Der Streit um ein Endlager für Atommüll
(Endlagersuchgesetz)
jungle World: 14/2013 (Zeitschrift: 8) +
Balsmeyer, Heiko:
Suche ohne Ende - Die Suche nach einem atomaren Endlager
jungle World: 14/2012 (Zeitschrift: 16) +
Balsmeyer, Heiko:
Die große Klimaschutz-Simulation - Das europäische Emissionshandelssystem
(Schwerpunkt: Bio voll Aggro. Vom Elend der Klimapolitik)
jungle World: 16/2012 (Zeitschrift: 5) +
Balsmeyer, Heiko:
Sonne, Strom und Konzerne - Die Bundesregierung kürzt die Solarförderung um bis zu 30 Prozent. Davon profitieren die großen Energiekonzerne, denn die Photovoltaikbranche macht ihnen Konkurrenz.
jungle World: 10/2012 (Zeitschrift: 7) +
Balsmeyer, Heiko:
Wende ohne Ende - Die Debatte um die Förderung der deutschen Solarenergie
jungle World: 05/2012 (Zeitschrift: 16) +
Balsmeyer, Heiko/Rauch, Wasilis von:
Aber der Wagen, der rollt - Die Anti-Atom Proteste
jungle World: 47/2011 (Zeitschrift) +
Balsmeyer, Heiko:
Stresstester haben niemals Zeit - Der von der Bundesregierung verkündete beschleunigte Ausstieg aus der Atomenergie bedeutet in Wahrheit eine Rückkehr zum rot-grünen "Atomkonsens"
jungle World: 21/2011 (Zeitschrift: 7) +
Balsmeyer, Heiko:
Die Laufzeit hat einen Preis - Es wird ernst mit der geplanten Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken, und die Energie­konzerne können sich schon mal ausrechnen, wie hoch ihr jährlicher Gewinn ausfällt
jungle World: 26/2010 (Zeitschrift: 7) +
Balsmeyer, Heiko:
Nur ein leeres Endlager ist ein sicheres Endlager - Der im labilen Salzstock Asse II gelagerte Atommüll soll wieder rausgeholt werden
jungle World: 04/2010 (Zeitschrift: 9) +
Balsmeyer, Heiko:
Endlagern? Auslagern! - Das Gleisbett auf der Strecke nach Gorleben wurde zwar nicht vollständig "geschottert". Atomkraftgegner bewerten den diesjährigen Widerstand gegen den Castor-Transport dennoch als gelungen
jungle World: 46/2010 (Zeitschrift: 8) +
Balsmeyer, Heiko:
Kein Licht im Schacht - Im Fall des maroden Atommülllagers Asse gewährt das Bundeskanzleramt dem niedersächsischen Parlament nur begrenzten Einblick in seine Akten
jungle World: 15/2010 (Zeitschrift: 9) +
Balsmeyer, Heiko:
Laufzeit gegen Bares - Die Bundesregierung meint es gut mit den Atomkonzernen. Die Kraftwerke dürfen länger laufen, vor zukünftigen Unannehmlichkeiten sollen die Firmen vertraglich geschützt werden
jungle World: 37/2010 (Zeitschrift: 9) +
Balsmeyer, Heiko:
Theoretisch sicher - Aber praktisch unmöglich. In allen Ländern, wo nach endgültigen Lagerplätzen für Atommüll gesucht wird, gibt es Probleme. Entweder stimmt etwas mit der Geologie nicht oder die BürgerInnen leisten Widerstand
(Schwerpunkt: Endlager gefunden. Das Atommüll-Desaster)
jungle World: 11/2009 (Zeitschrift: 3) +
Balsmeyer, Heiko:
Der Handel mit dem Wandel - Die USA und China haben Klimaschutzziele verkündet, um vor der Konferenz in Kopenhagen guten Willen zu zeigen. Aber selbst wenn es dort zu einem neuen Klimaschutzabkommen kommt, wäre davon nichts Gutes zu erwarten
(Schwerpunkt: Klimakonferenz in Kopenhagen)
jungle World: 49/2009 (Zeitschrift: 3) +
Balsmeyer, Heiko:
Operation Desert Strom - Am 13.07.2009 soll in München das Gründungstreffen der Wüstenstrom-Initiative Desertec stattfinden. Vor allem deutsche Unternehmen hoffen auf das Geschäft mit der Sonne Afrikas
jungle World: 28/2009 (Zeitschrift: 17) +
20 Einträge (von 36). 1 2Seite 1
von 2