20 Einträge (von 19152). 1 2 3 4 5 ... 957 958Seite 1
von 958


Schneider, Norma:
Die Traurigkeit der Doppelverdiener - In ihrem neuen Roman hat es Sibylle Berg auf das Selbstmitleid von linksliberalen Kulturliebhabern in der Midlife-Crisis abgesehen
(Sibylle Berg: Der Tag, als meine Frau einen Mann fand)
jungle World: 12/2015 (Zeitschrift: 8-9) +
Engelmann, Jonas:
HipHop, Peace und Judentum - Die Graphic Novel "Ghetto Brother" erzählt von Benjamin Melendez, der Anfang der siebziger Jahre ein vielbeachtetes ­Friedens­abkommen zwischen verfeindeten New Yorker Jugendgangs initiierte
(Julian Voloj, Claúdia Ahlering: Ghetto Brother. Eine ­Geschichte aus der Bronx)
jungle World: 12/2015 (Zeitschrift: 2-5) +
Ullrich, Peter:
Kommunikation ermöglichen - Antwort auf Matthias Küntzels Kritik an der Antisemitismusstudie der TU in Berlin
(Michael Kohlstruck, Peter Ullrich: Antisemitismus als Problem und Symbol. Phänomene und Interventionen in Berlin)
jungle World: 12/2015 (Zeitschrift: 18) +
Lefebre, Minou:
Italiens Krisengewinner
(Heiko Koch: Casa Pound Italia. Mussolinis Erben)
Direkte Aktion: 228/2015 (Zeitschrift: 15) +
Anarr:
Die langsame Revolution - Bejahte Vielfalt in einem Band
(Bernd Drücke: Anarchismus Hoch 2. Soziale Bewegung, Utopie, Realität, Zukunft)
Direkte Aktion: 228/2015 (Zeitschrift: 15) +
Groening, Matt:
Arbeit ist die Hölle
Wolfgang Krüger: 1990 (Buch: 50) +
McGuire, Richard:
Hier
DuMont: 2014 (Buch: 300) +
Haefs, Gabriele:
Hat hier jemand eine Putzfrau gesehen? - Daniela Segenreich porträtiert faszinierende Frauen in Israel. Entscheidende Fragen aber bleiben unbeantwortet
(Daniela Segenreich: Zwischen Kamelwolle und Hightech. Starke Frauen in Israel)
jungle World: 11/2015 (Zeitschrift: 12-13) +
Sakowitz, Sven:
Koscherer Merlot - In dem Sammelband "Wir vergessen nicht, wir gehen tanzen" schreiben israelische und deutsche Autoren über das jeweils andere Land
(Norbert Kron, Amichai Shalev: Wir vergessen nicht, wir gehen tanzen. Israelische und deutsche Autoren schreiben über das andere Land)
jungle World: 11/2015 (Zeitschrift: 6-7) +
Thörner, Klaus:
Von Arabern mit Liebe überschüttet - Den antisemitischen Menschenrechtsaktivisten auf der Spur: Tuvia Tenenbom auf Entdeckungsreise durch Israel
(Tuvia Tenenbom: Allein unter Juden. Eine Entdeckungsreise durch Israel)
jungle World: 11/2015 (Zeitschrift: 4-5) +
Kunze, Conrad:
Was ist Wahrheit, was Ideologie? - Caroline Amlinger über das Verhältnis von Ideologie und Wahrheit bei Marx/Engels, Lukács, Adorno/Horkheimer, Althusser und Zizek
(Caroline Amlinger: Die verkehrte Wahrheit. Zum Verhältnis von Idelogie und Wahrheit bei Marx/Engels, Lukács, Adorno/Horkheimer, Althusser und Zizek)
analyse und kritik: 602/2015 (Zeitschrift: 30) +
Renner, Jens:
Die Nützlichkeit der Superreichen - Hans Jürgen Krysmanski untersucht das Imperium der globalen Eliten
(Hans Jürgen Krysmanski: 0,1%. Das Imperium der Milliardäre)
analyse und kritik: 602/2015 (Zeitschrift: 9) +
Redaktion:
Klassentheorien
(Prokla 175/2014, Schwerpunkt: Klassentheorien)
ZAG: 68/2015 (Zeitschrift: 53) +
Friedrich, Sebastian:
Kein Ende der Klassengesellschaft
(Owen Jones: Prolls. Die Dämonisierung der Arbeiterklasse)
ZAG: 68/2015 (Zeitschrift: 51-52) +
Lieber, Christoph:
Kuba als Brennglas
(Hans Modrow, Volker Hermsdorf: Amboss oder Hammer. Gespräche über Kuba")
Sozialismus: 03/2015 (Zeitschrift: 67) +
Deppe, Frank:
"Imperialer Realismus?" - Eine Replik auf Uli Cremer
(Frank Deppe: Imperialer Realismus? Deutsche Außenpolitik - Führungsmacht in "neuer Verantwortung")
Sozialismus: 03/2015 (Zeitschrift: 63-66) +
Detje, Richard/König, Otto:
Konflikte um Tarifeinheit - Zwei Gutachten raten dringlich, die Finger vom Tarifeinheitsgesetz zu lassen
(Wolfgang Däubler: Gutachten zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Tarifeinheitsgesetz; Detlef Hensche: Hände weg von Koalitionsfreiheit, Tarifautonomie und Streikrecht! Über das Gesetz der Bundesregierung zur Tarifeinheit)
Sozialismus: 03/2015 (Zeitschrift: 46-51) +
Lambert, Tobias:
Weder Clown noch Spinner - Mit "Mein erstes Leben" präsentiert Ignacio Ramonet sein biographisches Interview mit Hugo Chávez über dessen Leben bis zum ersten Wahlsieg 1998
(Hugo Chávez: Mein erstes Leben. Gespräche mit Ignacio Ramonet)
Lateinamerika Nachrichten: 489/2015 (Zeitschrift: 57) +
Sommer, Irene:
Die Macht der Grenzen im Kopf - Der Sammelband Grenzregime II betrachtet das abstruse und doch so wirksame Konstrukt der Grenze aus vielen Blickwinkeln
(Lisa-Marie Heimeshoff, Sabine Hess, Stefanie Kron, Helen Schwenken, Miriam Trzeciak: Grenzregime II. Migration - Kontrolle - Wissen. Transnationale Perspektiven)
Lateinamerika Nachrichten: 489/2015 (Zeitschrift: 56) +
Karwelat, Jürgen:
Verdrängung und Zukunft - Mit "Das Blendwerk" von Horst Rückert liegt nun ein weiteres Buch über die Colonia Dignidad vor
(Horst Rückert: Das Blendwerk. Von der "Colonia Dignidad" zur "Villa Baviera")
Lateinamerika Nachrichten: 489/2015 (Zeitschrift: 54-55) +
20 Einträge (von 19152). 1 2 3 4 5 ... 957 958Seite 1
von 958