20 Einträge (von 87). 1 2 3 4 5Seite 1
von 5


Dany, Hans-Christian:
Morgen werde ich Idiot - Kybernetik und Kontrollgesellschaft
Nautilus: 2013 (Buch: 125) +
Kaufmann, Annelie:
Die Kontrolle der Kontrolle - Debatte über die parlamentarische Kontrolle der Geheimdienste
jungle World: 39/2012 (Zeitschrift: 15) +
Klopp, Tina:
An den Pranger - Zum Beispiel Heinsberg: Seit dem Mittelalter hat das öffentliche Strafen und Stigmatisieren nicht mehr so großen Zuspruch erfahren wie heute
konkret: 04/2009 (Zeitschrift: 64) +
Foucault, Michel:
Die Anormalen - Vorlesungen am Collège de France (1974-1975)
Suhrkamp: 2007 (Buch: 475) +
Boeing, Niels:
Orwell in grün - Im Namen des Klimaschutzes könnten neue Kontrolltechniken salonfähig werden
(Schwerpunkt: Wem gehört der Klimawandel?)
Arranca!: 38/2008 (Zeitschrift: 43-44) +
Singelnstein, Tobias/Stolle, Peer:
Die Sicherheitsgesellschaft - Soziale Kontrolle im 21. Jahrhundert
Verlag für Sozialwissenschaften: 2008 (Buch: 180) +
Ladendetektive, Kontrolleure, ARGESchnüffler, Aktivbürger, und alle anderen Arschlocher haben Namen und Adressen!
(Aufkleber) +
Institut für Bürgerrechte & öffentliche Sicherheit e.V. (Hrsg.):
Bürgerrechte & Polizei / CILIP 66 (2/2000) - Bürger - Nachbarn - Kontrolleure
(Neonazis als V-Leute - Krokodilstränen nach Dover - §129b: Steilvorlage aus Europa)
CILIP: 2000 (Broschüre: 110) +
Singelnstein, Tobias/Stolle, Peer:
Mechanismen und Techniken einer neuen Sozialkontrolle - Anmerkungen zu einem Ausschnitt gesellschaftlicher Transformationsprozesse
(Schwerpunkt: Ausschließen durch Einschließen. Kriminalpolitik)
Forum Recht: 03/2006 (Zeitschrift: 86-90) +
Groebner, Valentin:
Der Schein der Person - Steckbrief, Ausweis und Kontrolle im Mittelalter
Beck: 2004 (Buch: 225) +
Tantner, Anton:
Wer ist die Nummer 1? - Die Hausnummer - was für eine ist das eigentlich? Wo kommt sie her? Was sagt sie aus?
jungle World: 23/2006 (Zeitschrift: 28-31) +
Opitz, Sven:
Jenseits von gut und böse - Foucault und die Dispositive der Sicherheit
(Schwerpunkt: checkpoint high security zone. Theoretische Un-Sicherheiten)
Fantômas: 09/2006 (Zeitschrift: 49-53) +
Zurawski, Nils:
Surveillance Studies - Forschungsperspektiven zu Kontrolle und Überwachung
(Schwerpunkt: "Be happy and pay the deficit!". WM, Fußball, Sport)
Forum Wissenschaft: 02/2006 (Zeitschrift: 14-17) +
Brückner, Peter:
Zur Pathologie des Gehorsams
Wagenbach: 1966 (Aufsatz: 19-34) +
Krieken, Robert van:
Die Organisierung der Seele - Elias und Foucault über Disziplin und das Selbst
(Schwerpunkt: Kriminalität und Zivilisationsverlust)
Prokla: 085/1991 (Zeitschrift: 602-619) +
phase zwei leipzig:
Die Kontrolle des Selbst - Aus einer Foucault'schen Analyse in kritischer Absicht und jugendlichem Willen zur Rebellion entstand ein sozialtherapeutischer Ansatz ganz ohne kritische Absicht
(Schwerpunkt: Das regierte Leben. Die Bedeutung der Biopolitik nach Foucault; Self-Esteem, Zivilgesellschaft)
Phase 2: 17/2005 (Zeitschrift: 24-28) +
Kastner, Jens:
Michel and the city - Die Studie "Stadt und Gouvernementalität" fragt danach, wie über die Gemeinschaft regiert wird
(Boris Michel: Stadt und Gouvernementalität)
jungle World: 26/2005 (Zeitschrift: 23) +
Schulz, Jörn:
Lieber süchtig als züchtig - Die Kampagne gegen das Rauchen ist das wichtigste Symbol für den Trend zum neopuritanischen Kontrollstaat
(Schwerpunkt: Du sollst nicht rauchen. Kontrollgesellschaft und Gesundheitswahn)
jungle World: 21/2005 (Zeitschrift: 4) +
Brunnett, Regina:
Well managed? - Symbolische Gesundheit als Lebensstil und Unternehmensstrategie
(Schwerpunkt: Ideologische Zäsuren. Körper, Glaube, Raum)
Fantômas: 07/2005 (Zeitschrift: 29-32) +
Euskirchen, Markus:
Unter Kommando - Über direkte und strukturelle Gewalt beim Militär
(aus; Markus Euskirchen: Militärrituale. Analyse und Kritik eines Herrschaftsinstruments)
jungle World: 20/2005 (Zeitschrift: 28-31) +
20 Einträge (von 87). 1 2 3 4 5Seite 1
von 5