20 Einträge (von 772). 1 2 3 4 5 ... 38 39Seite 1
von 39


Kienle, Markus:
Das Konzentrationslager Heuberg bei Stetten am kalten Markt
Klemm & Oelschläger: 1998 (Buch: 220) +
Naor, Mordecai:
Eretz Israel - Das Zwanzigste Jahrhundert
(Israelische Geschichte des 20. Jahrhunderts)
Könemann: 1998 (Buch: 611) +
Fundacion Anselmo Lorenzo/FAU-MAT:
Durruti in der spanischen Revolution - Ein Film von Paco Rios. Nach einem Buch von Abel Paz.
1998 (Video) +
George, Nelson:
Kapitalistische Werkzeuge
orange press: 1998 (Aufsatz: 166-172) +
Agnoli, Johannes:
1968 und die Folgen
(Gesammelte Schriften Band 5)
ca ira: 1998 (Buch: 275) +
Köhler, Peter:
Die Humorfabrik - Ephraim Kishon ist nirgendwo so beliebt, wie bei den Deutschen. Mit Grund
(literatur konkret 23/1998; Schwerpunkt: Jüdische Weltliteratur)
konkret: 10/1998 (Zeitschrift: 37) +
Reimann, Patricia:
Traum vom normalen Leben - Ein Streifzug durch die Geschichte der Literatur in Israel seit 1948, dem Jahr der Staatsgründung
(literatur konkret 23/1998; Schwerpunkt: Jüdische Weltliteratur)
konkret: 10/1998 (Zeitschrift: 32-36) +
Hoffmann, Jens:
Trauriger Orpheus - Stephan Hermlins Werk ist geprägt von einer gequälten Innerlichkeit und in großen Teilen ein wenig prätentiös geraten
(literatur konkret 23/1998; Schwerpunkt: Jüdische Weltliteratur)
konkret: 10/1998 (Zeitschrift: 30-31) +
Sokolowsky, Kay:
Kein Gedanke - Ein großer Regisseur, aber ein lausiger Autor: Woody Allen
(literatur konkret 23/1998; Schwerpunkt: Jüdische Weltliteratur)
konkret: 10/1998 (Zeitschrift: 28) +
Wieland, Rayk:
Gesellschaftsfähig - Arthur Miller hat keine amerikanische Soldaten in Korea umgebracht, sondern sich in seinem gesamten Werk mit Rassismus und Intoleranz auseinandergesetzt
(literatur konkret 23/1998; Schwerpunkt: Jüdische Weltliteratur)
konkret: 10/1998 (Zeitschrift: 26-27) +
Tietze, Mark-Stefan:
Out of Print - Die Werke Raymond Federmans markieren Anfang und Ende der postmodernen Literatur - und führen modellhaft vor, wie ein Überlebender seine Biographie in Sprachkunst verwandelt
(literatur konkret 23/1998; Schwerpunkt: Jüdische Weltliteratur)
konkret: 10/1998 (Zeitschrift: 24-25) +
Kohr, Knud:
Von Mäusen und Menschen - Mit "Maus" bewies Art Spiegelmann einem ignoranten Publikum, daß der Comic eine wichtige Kunstform ist
(literatur konkret 23/1998; Schwerpunkt: Jüdische Weltliteratur)
konkret: 10/1998 (Zeitschrift: 23) +
Seeßlen, Georg:
Multiple Jews - Die Bücher von Philip Roth handeln nicht nur von Identitätskrisen - sie haben selber welche
(literatur konkret 23/1998; Schwerpunkt: Jüdische Weltliteratur; Philip Roth: Amerikanisches Idyll)
konkret: 10/1998 (Zeitschrift: 20-22) +
Dawson, Layla:
Der X-Haken - In seinen Romanen erzählt der US-amerikanische Schriftsteller Joseph Heller von der Schicksalsergebenheit des Menschen, von der Paranoia des Außenseiters und vom Trost des Geldes
(literatur konkret 23/1998; Schwerpunkt: Jüdische Weltliteratur)
konkret: 10/1998 (Zeitschrift: 17-19) +
Kant, Hermann:
Grauenmärchen - Auch wenn du ähnliche Bücher schon kennst, lies "Das wunderbare Überleben. Warschauer Erinnerungen 1939-1945" von Wladyslaw Szpilman! - Brief an meine Tochter
(literatur konkret 23/1998; Schwerpunkt: Jüdische Weltliteratur)
konkret: 10/1998 (Zeitschrift: 16) +
Elsässer, Jürgen:
Ist Deutschland unheilbar? - Revanche gegen Goldhagen: ganz gewöhnliche Deutsche und ihr Unbewußtes
(literatur konkret 23/1998; Schwerpunkt: Jüdische Weltliteratur)
konkret: 10/1998 (Zeitschrift: 14-15) +
Roth, Jürgen:
Besser schweigen? - Während weiter darüber debattiert wird, ob die Vernichtung der europäischen Juden zum Gegenstand von Romanen gemacht werden darf, hat sich die Prosa über den Völkermord längst als eigene Literaturgattung etabliert
(literatur konkret 23/1998; Schwerpunkt: Jüdische Weltliteratur)
konkret: 10/1998 (Zeitschrift: 10-13) +
Elsässer, Jürgen:
"Töte den Deutschen!" - Ilja Ehrenburgs Vita demonstriert, warum die Gleichsetzung von Nationalsozialismus und Stalinismus falsch ist
(literatur konkret 23/1998; Schwerpunkt: Jüdische Weltliteratur)
konkret: 10/1998 (Zeitschrift: 9) +
Scheit, Gerhard:
Ihr seid die anderen - Die Geburt der Kritik aus dem Geiste des Judentums
(literatur konkret 23/1998; Schwerpunkt: Jüdische Weltliteratur)
konkret: 10/1998 (Zeitschrift: 4-8) +
Burnicki, Ralf:
Anarchie als Direktdemokratie - Selbstverwaltung und Antistaatlichkeit - Eine Einführung in den Gegenstand der Anarchie
Syndikat A: 1998 (Buch: 93) +
20 Einträge (von 772). 1 2 3 4 5 ... 38 39Seite 1
von 39