20 Einträge (von 1257). 1 2 3 4 5 ... 62 63Seite 1
von 63


Felsch, Philipp:
Als das Denken noch verbreitet war - Für einige Jahrzehnte war es en vogue, sich mit schwieriger Lektüre auseinanderzusetzen. Gespräch über den Merve-Verlag, der einen bedeutenden Einfluss auf die Studentenbewegung, Spontis, Punks und künstlerischen Avantgarde hatte
(Philipp Felsch: Der lange Sommer der Theorie. Geschichte einer Revolte. 1960-1990)
jungle World: 13/2015 (Zeitschrift: 2-5) +
Engelmann, Jonas:
HipHop, Peace und Judentum - Die Graphic Novel "Ghetto Brother" erzählt von Benjamin Melendez, der Anfang der siebziger Jahre ein vielbeachtetes ­Friedens­abkommen zwischen verfeindeten New Yorker Jugendgangs initiierte
(Julian Voloj, Claúdia Ahlering: Ghetto Brother. Eine ­Geschichte aus der Bronx)
jungle World: 12/2015 (Zeitschrift: 2-5) +
Tölva, Jan:
Bewegung im Jungs-Club - Die Dokumentation "Salad Days" erzählt die Geschichte der Hardcore- und Punk-Szene von Washington, D.C.
(Scott Crawford: Salad Days. The Birth Of Punk In The Nation's Capital)
jungle World: 09/2015 (Zeitschrift: 10-11) +
Baschek, Nicklas:
Die Last musikalischer Geschichte - Das neue Album von Gang of Four gefällt nicht
(Gang Of Four: What Happens Next)
jungle World: 08/2015 (Zeitschrift: 12-13) +
Pfoser, Paula:
Heldengeschichten - In Wien soll nach Jahren das umstrittene Haus der Geschichte gebaut werden, das Weltmuseum wird verkleinert
jungle World: 07/2015 (Zeitschrift: 15) +
Schmidt, Birgit:
Die Macht der Nashörner - Aspekte der rumänischen Literaturgeschichte
(Norman Manea; Mircea Eliade; Mihail Sebastian; Eugène Ionesco)
jungle World: 04/2015 (Zeitschrift: 18-23) +
Goehre, Michael:
Italien soll schön sein - Der Metal-Kolumnist erzählt ostwestfälische Geschichten
(aus: Micha-El Goehre: Wenn das Leben kein Ponyhof ist, warum liegt dann Stroh in der Ecke?)
jungle World: 03/2015 (Zeitschrift: 18-23) +
Sade, Marquis de:
Die Leiden der Tugend - Die Geschichte der keuschen Justine
(aus: Marquis de Sade: Justine oder die Leiden der Tugend)
jungle World: 51/2014 (Zeitschrift: 22-27) +
Borchers, Jan:
Ausdruck des Ausdruckslosen - Poetik und Geschichte in Paul Celans "Gespräch im Gebirg"
jungle World: 47/2014 (Zeitschrift: 18-23) +
Otremba, Hendrik:
Der kalte Klang von Düsseldorf - Als Kraftwerk, DAF und Neu! die Musikgeschichte elektrifizierten: Über die Chronik des Underground aus der Weltmetropole des Modernismus
(Rüdiger Esch: Electri_city. Elektronische Musik aus Düsseldorf)
jungle World: 47/2014 (Zeitschrift: 10-13) +
Sundermeier, Jörg:
It's the economy, sagt Kuczynski - Thomas Kuczynskis "Geschichten aus dem Lunapark"
(Thomas Kuczynski: Geschichten aus dem Lunapark)
jungle World: 46/2014 (Zeitschrift: 10-11) +
Wigand, Elmar:
Allein in der deutschen Streikwüste - Zur Geschichte der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und über ihre früheren und heutigen Feinde
(Schwerpunkt: Streik dem Streik. Der DGB und der Angriff auf das Streikrecht)
jungle World: 46/2014 (Zeitschrift: 3) +
Uthoff, Jens:
Der Mythos vom Malocherfußball - In Christoph Biermanns neuem Buch geht es nicht nur um Fußballgeschichten aus dem Revier, sondern auch um Gentrifizierung
(Christoph Biermann: Wenn wir vom Fußball träumen)
jungle World: 44/2014 (Zeitschrift: 16-17) +
Stegmann, Bernd:
"Es ist nicht wahr, weil es nicht lügt" - Das postmoderne Theater hat sich mit dem Kapitalismus zusammengetan und feiert auf der Bühne den großen Kontingenzkindergeburtstag. Gespräch mit dem Dramaturgen und Professor für Schauspielgeschichte
jungle World: 44/2014 (Zeitschrift: 10-13) +
Walter, Klaus:
Wo das Leftfield liegt - Die umfangreiche Compilation "Troubadours" bildet die Geschichte der amerikanischen Folk-Musik von den Zwanzigern bis in die Sieb­ziger ab
(Troubadours. Folk and the Roots of American Music 1-4)
jungle World: 42/2014 (Zeitschrift: 2-5) +
Henschel, Gerhard:
Inhumanität und Diskretion - Die Wirkungsgeschichte von Joachim Fests Hitler-Biographie
(Joachim Fest: Hitler. Eine Biographie)
jungle World: 41/2014 (Zeitschrift: 20-23) +
Martens, René:
Viel zu spät gewürdigt - Der deutsche Jude Martin Abraham Stock war am Wiederaufbau des DFB nach dem Nationalsozialismus beteiligt - eine neue Biographie erzählt seine Geschichte
(Arthur Heinrich: Als Jude im deutschen Fußball. Die drei Leben des Martin Abraham Stock)
jungle World: 41/2014 (Zeitschrift: 16-17) +
Scholz, Nina:
Nerds - Die Geschichte eines amerikanischen Außenseiters
(aus: Nina Scholz: Nerds, Geeks und Piraten. Digital Natives in Kultur und Politik)
jungle World: 40/2014 (Zeitschrift: 18-23) +
Nachtmann, Clemens:
Die wahre Weltsprache der Musik - Die österreichische Musikgeschichte
jungle World: 38-39/2014 (Zeitschrift: 18-21) +
Wittich, Elke:
Ein Beutel voller Geschichten - Jutebeutel war gestern: Das neue Modeaccessoire des Hipsters ist der Turnbeutel.
jungle World: 37/2014 (Zeitschrift: 18) +
20 Einträge (von 1257). 1 2 3 4 5 ... 62 63Seite 1
von 63