20 Einträge (von 35). 1 2Seite 1
von 2


Stern, Carola:
In den Netzen der Erinnerung - Lebensgeschichten zweier Menschen
(Kommunistische Arbeiterpartei Deutschlands; Kommunistische Partei Deutschlands (Opposition); Widerstand)
Deutscher Bücherbund (Buch: 255) +
Taler, Conrad:
Zweierlei Maß - Oder: Juristen sind zu allem fähig
(Vergleich: Juristische Aufarbeitung der NS-Zeit und der DDR)
PapyRossa: 2002 (Buch: 190) +
Prokop, Siegfried (Hrsg.):
Die kurze Zeit der Utopie - Die "zweite DDR" im vergessenen Jahr 1989/90
ElefantenPress: 1994 (Buch: 240) +
Hauner, Andrea/Reichart, Elke (Hrsg.):
§ 218 (Paragraph Zweihundertachtzehn) - Zur aktuellen Diskussion
(Aufsatzsammlung; Recht)
Droemer Knaur: 1992 (Buch: 271) +
Kleßmann, Christoph:
Zwei Staaten, eine Nation - Deutsche Geschichte 1955-1970
(Schriftenreihe Band 265)
Bundeszentrale für politische Bildung: 1988 (Buch: 650) +
Hirche, Kurt:
Der "braune" und der "rote" Witz - Zwei deutsche Diktaturen in 1200 politischen Witzen
(Witz; 1914 - 1945)
Heyne: 1964 (Buch: 266) +
Krüger, Peter/Madloch, Norbert:
Thomas K (22) - Porträt eines DDR-Neonazi - Über die sich etablierende Neonazi-Bewegung in der ehemaligen DDR - eine zweijährige Beobachtung
Verein f. Kommunalwiss. (Broschüre: 45) +
Schmidt, Walter:
Das Zwei-Nationen-Konzept der SED und sein Scheitern - Nationsdiskussionen in der DDR in den 70er und 80er Jahren
(Hefte zur DDR-Geschichte 38)
Helle Panke e.V.: 1996 (Broschüre: 55) +
Dölling, Irene:
Zwei Wege gesellschaftlicher Modernisierung - Geschlechtervertrag und Geschlechterarrangements in Ostdeutschland in gesellschafts-/modernisierungstheoretischer Perspektive
Westfälisches Dampfboot: 2003 (Aufsatz: 73-100) +
Gring, Diana:
"...immer zwischen zwei Feuern" - Der kommunistische Funktionshäftling Karl Semmler
Metropol: 1999 (Aufsatz: 109-125) +
Elm, Ludwig:
"Zwei Diktaturen" - "zwei totalitäre Regimes" - Die Enquete-Kommissionen des Bundestages und der konservative Geschichtsrevisionismus der neunziger Jahre
PapyRossa: 1997 (Aufsatz: 205-221) +
Hermand, Jost:
Arnold Zweigs Judentum
Argument: 1988 (Aufsatz: 70-95) +
Fülberth, Georg:
Zweite Lektüre - Publikation mit Hindernissen
(Jürgen Kuczynski: Dialog mit meinem Urenkel)
Forum Wissenschaft: 03/2012 (Zeitschrift: 57-58) +
Sánchez, Teresa/Serra, Lourdes:
"Weißensee war für mich eine Befreiung" - Interview mit zwei Kubanerinnen, die in der DDR studiert haben, über ihre Zeit in der DDR und über Kubas Gegenwart
Lateinamerika Nachrichten: 445-446/2011 (Zeitschrift: 44-46) +
Begrich, David/Klopotek, Felix:
Zwanzig Jahre danach - Zwei Kommentare zur Schernikau-Rede. Der einäugige Prophet / Abstrakt radikal
(Schwerpunkt: Linke Perspektiven auf den Mauerfall)
analyse und kritik: 543/2009 (Zeitschrift: 14) +
Lichtenstein, Heiner:
Bücher - Eine notwendige Bilanz
(Peter Reichel, Harald Schmid, Peter Steinbach: Der Nationalsozialismus. Die zweite Geschichte. Überwindung, Deutung, Erinnerung)
Tribüne: 192/2009 (Zeitschrift: 206) +
Löblich, Eberhard:
CDU der Arbeiter und Bauern - Knapp zwei Jahrzehnte nach dem Fall der Mauer befasst sich die CDU eher unfreiwillig mit ihrer DDR-Vergangenheit
jungle World: 50/2008 (Zeitschrift: 8) +
Mühlhäuser, Regina:
Vergewaltigungen im deutschen Opferdiskurs - Konkurrierende Erzählungen zu sexueller Gewalt im Zweiten Weltkrieg, in DDR, Bundesrepublik und nach 1989
Phase 2: 28/2008 (Zeitschrift: 46-49) +
Fonzi, Paolo:
Von der DDR-Geschichtsschreibung zur "zweiten Wissenschaftskultur" - Die Berliner Gesellschaft für Faschismus- und Weltkriegsforschung
Sozial.Geschichte: 03/2007 (Zeitschrift: 128-146) +
Lüdtke, Alf:
Versuch einer Reinwaschung - Die Stasi und Deutschlands "zweite Chance"
(Schwerpunkt: Der schlechte Plan. Stalinismus im realen und imaginären Kommunismus)
Phase 2: 24/2007 (Zeitschrift: 36-39) +
20 Einträge (von 35). 1 2Seite 1
von 2