14 Einträge.


Geber, Eva:
Besprechungen Sprache und Literatur
(Ruth Klüger: Gelesene Wirklichkeit. Fakten und Fiktionen in der Literatur)
Das Argument: 268/2006 (Zeitschrift: 259-260) +
Püschel, Ursula:
Der hauchdünne Abstand zwischen Wirklichkeit und Unwirklichkeit - Über Nawa el Saadawi
Das Argument: 193/1992 (Zeitschrift: 359-371) +
Albert, Claudia:
Besprechungen Sprach- und Literaturwissenschaft
(Klaus Schuhmann: Weltbild und Poetik. Zur Wirklichkeitsdarstellung in der Lyrik der BRD bis zur Mitte der siebziger Jahre)
Das Argument: 125/1981 (Zeitschrift: 124-126) +
Bruns, Dirk:
Erzähltes Alltagsleben - Studs Terkels Veröffentlichung der unterschlagenen US-Wirklichkeit
Dollars & Träume: 03/1981 (Zeitschrift: 76-97) +
Röhl, Ernst (Hrsg):
Wenn's mal wieder anders kommt - Eulenspiegels Universal-Ratgeber
(Die Wirklichkeit stellt sich häufig ganz anders dar als die Realität)
Eulenspiegel Verlag: 1996 (Buch: 128) +
RB:
"Die Wirklichkeit zerreißen wie einen mißlungenen Schnappschuß" - Das Netzwerk libertärer AutorInnen "Fraktal"
Graswurzelrevolution: 242/1999 (Zeitschrift: 10-11) +
Cholet, Jérôme:
Mit wenig viel sagen - Juan Rulfos literarische un fotografische Porträts der sozialen Realität Mexicos
(Juan Rulfo: Mexiko - Wunderbare Wirklichkeit; Wind in den Bergen - Liebesbriefe an Clara)
ila: 267/2003 (Zeitschrift: 44-45) +
Süselbeck, Jan:
Dichtung und Wahrheit - Ruth Klügers Aufsatzsammlung "Gelesene Wirklichkeit" untersucht das spannungsreiche Verhältnis zwischen faktischer Erinnerung und Kitsch
(Ruth Klüger: Gelesene Wirklichkeit. Fakten und Fiktionen in der Literatur)
jungle World: 26/2006 (Zeitschrift: 22) +
Kropotkin, Peter:
Ideale und Wirklichkeit in der russischen Literatur
Suhrkamp: 1975 (Buch: 367) +
Horsley, Joey:
Irmgard Keun 1905-1982 - "Auf dem Trittbrett eines rasenden Zuges". Irmgard Keun zwischen Wahn und Wirklichkeit
Suhrkamp: 1994 (Aufsatz: 280-308) +
Tagore, Rabindranath:
Wolke und Sonne - Erzählungen
(Geschichten aus einem indischen Dorf,in dem noch Witwenverbrennungen,Kastenwesen und Rechtsbeugung als Gesellschaftsform vorherrschen,Der Grundton dieser teils ironisch verspielten Erzählungen ist lebensbejahend und wirklichkeitsnah)
Volk und Welt: 1963 (Buch: 208) +
Stangl, Manfred:
Über postmoderne Literatur und die Verpackung der Wirklichkeit
(Schwerpunkt: Ästhetik)
Weg und Ziel: 02/1993 (Zeitschrift: 45-48) +
Walt Disney:
Traum oder Wirklichkeit ? - Lustiges Taschenbuch Nr. 134
1989 (Buch: 262) +
Moser, Bruno (Hrsg.):
Bilder,Zeichen und Gebärden - Die Welt der Symbole
(Eine kenntnisreiche und umfassende Einführung in die Welt der Symbole,in den Kosmos des bildhaften Denkens,das in seinem sinnbildhaften Ausdruck besser als die abstrakte Sprache die Komplexität der Wirklichkeit vermitteln kann)
1986 (Buch: 368) +
14 Einträge.