20 Einträge (von 55). 1 2 3Seite 1
von 3


Lenhardt, Gero/Offe, Claus:
Staatstheorie und Sozialpolitik - Politisch-soziologische Erklärungsansätze für Funktionen und Innovationsprozesse der Sozialpolitik
AG Spak: 1981 (Aufsatz: 66-97) +
Kastner, Jens:
Klassiker der Staatstheorie - Dass Poulantzas lesen sich lohnt, zeigt ein neuer Sammelband
(Lars Bretthauer, Alexander Gallas, John Kannankulam, Ingo Stützle: Poulantzas lesen. Zur Aktualität marxistischer Staatstheorie)
analyse und kritik: 513/2007 (Zeitschrift: 9) +
Deppe, Frank/Klevenheim, Christoph/Lohmann, Karl Ernst (Hrsg.):
Probleme der materialistischen Staatstheorie - Staat und Monopole (II)
(Argument-Sonderband AS 16)
Argument: 1977 (Buch: 235) +
Hirsch, Joachim:
Nach der "Staatsableitung" - Bemerkungen zur Reformulierung einer materialistischen Staatstheorie
Argument: 1983 (Aufsatz: 158-170) +
Tjaden, Karl Hermann:
Staatstheorie als Element der Gesellschaftstheorie - Bemerkungen zu "Rechtsform und Produktionsverhältnisse" von Burkhard Tuschling
Argument: 1977 (Aufsatz: 133-139) +
Schütte, Helmuth:
Staatstheorie als Methodenproblem des historischen Materialismus
Argument: 1977 (Aufsatz: 6-34) +
Schultz, Irmgrad:
Überlegungen zu einer feministischen Staatstheorie anhand von Jean Bodin (1529-1596)
Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis: 13/1985 (Zeitschrift: 9-22) +
Hirsch, Joachim:
Globalisierung und Internationalisierung des Staates - Eine Herausforderung für die materialistische Staatstheorie
ca ira: 2004 (Aufsatz: 291-314) +
Hajek, Katharina:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Gundula Ludwig, Birgit Sauer, Stefanie Wöhl: Staat und Geschlecht. Grundlagen und aktuelle Herausforderungen feministischer Staatstheorie)
Das Argument: 294/2011 (Zeitschrift: 785-786) +
Dölling, Irene:
Besprechungen Soziologie
(Jörg Nowak: Geschlechterpolitik und Klassenherrschaft. Eine Integration marxistischer und feministischer Staatstheorien)
Das Argument: 288/2010 (Zeitschrift: 278-280) +
Hirsch, Joachim:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Jens Wissel, Stefanie Wöhl: Staatstheorie vor neuen Herausforderungen. Analyse und Kritik)
Das Argument: 285/2010 (Zeitschrift: 133-134) +
Flörsheimer, Florian:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Lars Bretthauer, Alexander Gallas, John Kannankulam, Ingo Stützle: Poulantzas lesen. Zur Aktualität marxistischer Staatstheorie)
Das Argument: 275/2008 (Zeitschrift: 306-308) +
Kannankulam, John:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Alex Demirovic: Nicos Poulantzas. Aktualtität und Probleme materialistischer Staatstheorie)
Das Argument: 275/2008 (Zeitschrift: 304-306) +
Hirsch, Joachim:
Besprechungen Ökonomie
(Jens Wissel: Die Transnationalisierung von Herrschaftsverhältnissen. Zur Aktualität von Nicos Poulantzas' Staatstheorie)
Das Argument: 274/2008 (Zeitschrift: 150-152) +
Flörsheimer, Florian:
Besprechungen Ökonomie
(Joachim Hirsch: Materialistische Staatstheorie. Transformation des kapitalistischen Staatensystems)
Das Argument: 266/2006 (Zeitschrift: 476-477) +
Barrow, Clyde:
Staatstheorie und us-amerikanischer Superstaat - Gespräch
Das Argument: 254/2004 (Zeitschrift: 82-91) +
Kannankulam, John/Wissel, Jens:
Besprechungen Ökonomie
(Nicos Poulantzas: Staatstheorie. Politischer Überbau, Ideologie, Autoritärer Etatismus)
Das Argument: 248/2002 (Zeitschrift: 879-880) +
Hirsch, Joachim:
Die Internationalisierung des Staates - Anmerkungen zu einigen aktuellen Fragen der Staatstheorie
Das Argument: 236/2000 (Zeitschrift: 325-339) +
Jäger, Michael:
Marxistische Staatstheorie
(Schwerpunkt: Materialistische Politiktheorie)
Das Argument: 124/1980 (Zeitschrift: 795-808) +
Mohan, Robin:
(k)ein staat zu machen
(John Kannankulam: Autoritärer Etatismus im Neoliberalismus. Zur Staatstheorie von Nicos Poulantzas)
diskus: 01/2008 (Zeitschrift: 45-47) +
20 Einträge (von 55). 1 2 3Seite 1
von 3