20 Einträge (von 459). 1 2 3 4 5 ... 22 23Seite 1
von 23


Asendorf, Manfred:
Wohin der Zeitgeist weht
1999: 01/1987 (Zeitschrift: 130-142) +
Oy, Gottfried/Schneider, Christoph:
Freiheit vor der Politik - Die Ausstellung Zur Vorstellung des Terrors. Die RAF
AG Spak: 2005 (Aufsatz: 85-94) +
Ehlers, Frauke:
Music was her First Love - Eine Ausstellung schreibt Frauenmusikgeschichte
(Rock & Popmuseum Gronau: ShePOP - Frauen.Macht.Musik!)
An.schläge: 05/2013 (Zeitschrift: 36-37) +
Schmidt, Fiona Sara:
Die Meisterin des Meerschweinchens - Christa Winsloe, die vergessene Autorin von "Mädchen in Uniform".
(Ausstellung im Schwulen Museum Berlin)
An.schläge: 02/2013 (Zeitschrift: 36-27) +
Heinz, Andrea:
Nackte Demokratie - Ein Kommentar
An.schläge: 12/2012 (Zeitschrift: 5) +
Hanloser, Gerhard:
Die Vorstellung vom "reichen Juden" - Eine sehenswerte Ausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt
(Ausstellung: Juden. Geld. Eine Vorstellung)
analyse und kritik: 584/2013 (Zeitschrift: 39) +
Lempp, Sarah:
Tote große weiße Männer - Wie Kolonialismus im Deutschen Historischen Museum (nicht) vorkommt
analyse und kritik: 581/2013 (Zeitschrift: 31) +
Kirsche, Gaston:
Deutsche Bomben auf Gernika - Die Ausstellung "...ein voller Erfolg der Luftwaffe" dokumentiert die Zerstörung Gernikas
(Ausstellung: "...ein voller Erfolg der Luftwaffe" - Die Vernichtung von Guernica/ Gernika am 26.April 1937 - Geschichte und Gegenwart eines deutschen Kriegsbverbrechens)
analyse und kritik: 573/2012 (Zeitschrift: 36) +
Reichelt, Matthias:
Keine Angst vor Agitprop - Die 7. Berlin Biennale "Forget Fear" ruft die Kunst zur politischen Aktion auf
analyse und kritik: 572/2012 (Zeitschrift: 35) +
Oy, Gottfried:
Seid nett zueinander - Eine Ausstellung thematisiert das Verhältnis zwischen Axel Springer, Israel und JüdInnen
analyse und kritik: 571/2012 (Zeitschrift: 33) +
Bahlmann, Lith:
Jenseits von "Ethno-Kunst" - Die Ausstellung "Reconsidering Roma" will mit Stereotypen brechen
analyse und kritik: 566/2011 (Zeitschrift: 33) +
Reichelt, Matthias:
Der Umgang mit dem kriminellen Erbe - Eine Ausstellung zeigt Raub und Restitution von jüdischen Kulturgütern
(Raub und Restitution. Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heute)
analyse und kritik: 533/2008 (Zeitschrift: 31) +
Rudhof, Bettina/Seibert, Thomas:
Ein Kessel Buntes - Eine Ausstellung in Frankfurt/Main nimmt sich '68 vor - und scheitert kläglich
(Historisches Museum Frankfurt/Main: "Kurzer Sommer - lange Wirkung")
analyse und kritik: 529/2008 (Zeitschrift: 36) +
Radical Culture Research Collective:
Ein Hauch von Kritik - Anmerkungen zur Documenta XII
analyse und kritik: 521/2007 (Zeitschrift: 27) +
Felix, Matilda:
Zurück zum Salon? - Die documenta 12 zwischen bildungsbürgerlicher Unterhaltung und politischem Anspruch
analyse und kritik: 518/2007 (Zeitschrift: 34) +
Kastner, Jens:
Ausgestellte Ungleichheiten - Dass Museen nicht neutral sind, zeigen zwei neue Bücher
(Roswitha Muttenthaler, Regina Wonisch: Gesten des Zeigens. Zur Repräsentation von Gender und Race in Ausstellungen; Pierre Bourdieu, Alain Darbel: Die Liebe zur Kunst. Europäische Kunstmuseen und ihre Besucher)
analyse und kritik: 517/2007 (Zeitschrift: 30) +
Wiese, Doro:
Subjekte in den Spalten der Geschichte - "Projekt Migration" - Bilder und Texte zur Einwanderung ins Nachkriegsdeutschland
analyse und kritik: 506/2006 (Zeitschrift: 11) +
März, Volker:
Auschwitz ist immer wieder möglich - Interview mit dem Künstler über seine Installation "Eichmann-Raum/Banalität des Bösen"
analyse und kritik: 502/2006 (Zeitschrift: 29) +
Klix, Bettina:
Stell dich an und das Handy aus - Eine Ausstellung in Berlin zeigt Werke der US-Künstlerin Martha Rosler
analyse und kritik: 498/2005 (Zeitschrift: 30) +
Reichelt, Matthias:
Archäologe und Archivar der Revolution - Ausstellung des peruanischen Künstlers Fernando Bryce in Berlin
analyse und kritik: 498/2005 (Zeitschrift: 29) +
20 Einträge (von 459). 1 2 3 4 5 ... 22 23Seite 1
von 23