20 Einträge (von 36). 1 2Seite 1
von 2


Internationale Che Guevara Konferenz - Berlin, 27./28. September 1997
8. mai: 1998 (Buch: 215) +
Waffen für Nazis
(von der Hezbollah)
Antifaschistisches Infoblatt: 11/1990 (Zeitschrift: 25) +
Michels, Peter:
Black Perspectives - Berichte zur schwarzen Bewegung
(Band 1: USA, Band 2: Karibik)
Atlantik: 1999 (Buch: 720) +
Panitz, Eberhard:
Tamara Bunke - Mit Che Guevara in Bolivien
GNN: 1995 (Buch: 156) +
Counterinsurgency Planning Guide
Harald Kater: 1988 (Buch: 80) +
Guevara, Ernesto Che/Castro, Raúl:
Die Eroberung der Hoffnung - Tagebücher aus der kubanischen Guerilla. Dezember 1956 bis Februar 1957
(Mit Beiträgen von Heinz Dieterich, Pedro Alvarez Tabio, Paco I. Taibo II)
Horlemann: 1997 (Buch: 300) +
Jacob, Günther:
Agit-Pop - Schwarze Musik und weiße Hörer. Texte zu Rassismus und Nationalismus - HipHop und Raggamuffin
ID-Archiv: 1998 (Buch: 230) +
Paco Ignacio Taibo II/Escobar, Froilan/Guerra, Felix:
Das Jahr, in dem wir nirgendwo waren - Ernesto Che Guevara und die afrikanische Guerilla
ID-Archiv: 1996 (Buch: 250) +
McCloud, Janet:
Eine warnende Botschaft - An alle indianischen Nationen und unsere Freunde und diejenigen, die uns unterstützen
ID-Archiv: 1992 (Aufsatz: 73-88) +
Mense, Thorsten:
Zurück in die Berge - Über das Ende der nationalen Befreiungsbewegungen
(Guerilla)
konkret: 06/2012 (Zeitschrift: 21-23) +
Klopotek, Felix:
buch des monats
(Susan Buck-Morss: Hegel und Haiti. Für eine neue Universalgeschichte)
konkret: 09/2011 (Zeitschrift: 55) +
Goldner, Colin:
Der Schein heiligt die Mittel - Was ist der tibetische Freiheitskampf eigentlich für einer?
konkret: 05/2008 (Zeitschrift: 12-15) +
Hammerschmitt, Marcus:
"Give love!" - Eine Ausstellung in der Münchner Villa Struck erzählt die Geschichte der afrikanischen Befreiungsbewegungen nach 1945
konkret: 04/2001 (Zeitschrift: 56-57) +
Gallo, Max:
hier konkret - Die korsischen Waffenbrüder haben jetzt einen wichtigen Etappensieg erreicht. Entschiedener Gegner einer Autonomie ist das Mouvement des Citoyens (MDC)
konkret: 09/2000 (Zeitschrift: 3) +
Giesenfeld, Günter:
Erben des Pol-Potismus - Der ehemalige Führer der Roten Khmer ist tot, seine Gruppe aber noch nicht. Das ist, wie in den Jahren zuvor, nicht zuletzt der Verdienst des Westens
konkret: 06/1998 (Zeitschrift: 32-33) +
gruppe demontage:
Befreiung in Zeiten des Postfordismus - Viele halten das Multilaterale Investitionsschutzabkommen für eine Gemeinheit des Kaptials. Es ist aber nur die Fortschreibung des fünfzig Jahre alten General Agreement on Tarifs and Trade (GATT) unter den Bedingungen des Postfordismus
konkret: 08/1998 (Zeitschrift: 36-39) +
gruppe demontage:
Le FIS est le Fils du FLN - In den 60er und 70er Jahren galt der "islamische Sozialismus" der algerischen Befreiungsbewegung FLN der internationalisten Linken als Musterbeispiel für die Entwicklung von Trikont-Ländern. Heute zeigt sich, daß das ein Fehler war
konkret: 09/1998 (Zeitschrift: 40-43) +
gruppe demontage:
Von Abs lernen? - Serie über die Politik nationaler Befreiungsbewegungen in Zeiten des Postfordismus. Diesmal zum Thema "Hoch die internationale Solidarität"
konkret: 12/1998 (Zeitschrift: 39-41) +
Rohloff, Joachim:
Saubere Aktion - Der Sieg des peruanischen Präsidenten Fujimori über die Botschaftsbesetzer von Lima war Mord. Es ist nicht schwer, sich vorzustellen, wer nun ganz oben auf der Liste der Guerilla steht
konkret: 06/1997 (Zeitschrift: 24) +
Hahn, Michael/Jacob, Günther:
Rhythm and Jews I
(Nation of Islam)
konkret: 09/1994 (Zeitschrift: 36-40) +
20 Einträge (von 36). 1 2Seite 1
von 2