20 Einträge (von 79). 1 2 3 4Seite 1
von 4


Andreasch, Robert:
"Freies Netz" für den Nationalsozialismus - Nach dem enttäuschenden Abschneiden der NPD bei der bayerischen Landtagswahl sind über dreißig Funktionäre in die Kameradschaftsszene zurückgekehrt, aus der sie einst kamen
Der Rechte Rand: 116/2009 (Zeitschrift: 4) +
Andreasch, Robert:
Winziger "Grundstock" - Das Abschneiden der NPD bei den Landtagswahlen in Bayern war mit 1,2 Prozent eine Blamage - jedenfalls, wenn man das Ergebnis an den Ankündigungen der NPD misst
Der Rechte Rand: 115/2008 (Zeitschrift: 5) +
Antifa-Info-Dienst Rostock:
Infomappe NPD, DVU, REP - Rechtsextreme Parteien zur Bundes- und Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern
Eigenverlag: 1998 (Broschüre: 50) +
Baus, Karl-Friedrich:
NPD: Eigene Erwartungen verfehlt - jetzt mit Direktmandat in den Bundestag? - Nach den Wahlen in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen
Enough is enough: 23/2005 (Zeitschrift: 20-21) +
Behrens, Martin:
Schöner Wohnen mit der NPD - Auch in Mecklenburg-Vorpommern sitzt die NPD jetzt im Landtag
Antifaschistische Nachrichten: 01/2007 (Zeitschrift: 7-8) +
Belina, Otto:
NPD scheitert in Bremen - Nach der Landtags- und Kommunalwahl in Bremen und Bremerhaven
Der Rechte Rand: 131/2011 (Zeitschrift: 9) +
Bergmann, Michael:
Deutsche Eiche im Stadtrat - Vor einem Jahr zog die NPD in Sachsen erstmals in alle Kreistage eines Bundeslandes ein. Am Wochenende standen die Stadt- und Gemeinderäte zur Wahl
jungle World: 24/2009 (Zeitschrift: 9) +
Braasch, Sönke:
Landtagswahlen im Südwesten
(24.03.1996)
Der Rechte Rand: 040/1996 (Zeitschrift: 10-11) +
Breit, Gotthard/Forndran, Erhard/Schieren, Stefan (Hrsg.):
Demokratie in Bedrängnis? - Sachsen-Anhalt nach der Landtagswahl 1998
Landeszentrale für politische Bildung: 1998 (Buch: 145) +
Bringt, Friedemann:
Wenn Wahltag Zahltag ist - ...kommt - zumindest unter den speziellen sächsischen Bedingungen - die NPD ins Parlament
analyse und kritik: 488/2004 (Zeitschrift: 9) +
Büttner, Jens/Stein, Andreas:
Minirock statt Minarett? - Landtagswahl 2011 in Rheinland-Pfalz
Lotta: 44/2011 (Zeitschrift: 28) +
Cremet, Jean:
"Volksfront" ohne Wahlvolk? - Die extreme Rechte nach der Bundestagswahl
analyse und kritik: 499/2005 (Zeitschrift: 6) +
Dammann, Claudia:
DGB-Mitgliedschaft: Keine Barriere gegen Rechts - Analyse des rechtsextremen Wählerpotentials unter Gewerkschaftsmitgliedern und ihres Wahlverhaltens bei der Bundestagswahl 1998
ElefantenPress: 1999 (Aufsatz: 201-226) +
Detjen, Jörg:
Nazi-Erfolge im jugendlich-bürgerlichen Lager - NPD und DVU ziehen klar in die Landtage ein
(19.09.2004)
Antifaschistische Nachrichten: 19/2004 (Zeitschrift: 1) +
Elsässer, Jürgen:
Rechte für Links - Die Nazis diskutieren Konsequenzen aus ihrem Ergebnis bei der Bundestagswahl - und hoffen auf Schröder
konkret: 12/1998 (Zeitschrift: 12-14) +
Frerks, Sören/Kovahl, Ernst:
Sprung in die Parlamente - In drei Bundesländern, in denen 2014 Landtagswahlen sind, erreichte die "Alternative für Deutschland" bei der Bundestagswahl sechs Prozent
Der Rechte Rand: 145/2013 (Zeitschrift: 8) +
Friedrich, Sebastian:
Umgruppierungen im rechten Spektrum - Der Erfolg der AfD bei der Landtagswahl in Sachsen verändert die politische Landschaft - und stabilisiert die strukturell rechte Mehrheit
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 3) +
Gebhardt, Richard:
Auf dem Sprung in den Landtag?
ZAG: 53/2008 (Zeitschrift: 8-9) +
Hafeneger, Benno/Niebling, Thorsten:
Die Kandidaten der extremen Rechten bei der Bundestagswahl 1998
ElefantenPress: 1999 (Aufsatz: 166-176) +
Hethey, Raimund:
Schnauze voll! - Die NPD nach 36 Jahren wieder in einem Landtag
Enough is enough: 22/2004 (Zeitschrift: 8-11) +
20 Einträge (von 79). 1 2 3 4Seite 1
von 4