20 Einträge (von 27). 1 2Seite 1
von 2


Cremet, Jean:
Modell eines Aufsteigers - Christoph Blocher verkörpert den bürgerlichen Traum der bürgerlichen Gesellschaft. Er will demonstrieren, wie man alles verändert, ohne etwas zu verändern
(Schwerpunkt: Sieg Heidi! Die Schweizer haben gewählt)
jungle World: 43/2007 (Zeitschrift: 5) +
Frischknecht, Jürg:
Christoph Blocher, Milliardär und Bundesrat - Mit 27 Prozent Wähleranteil der dominierende Politiker der Schweiz
Der Rechte Rand: 086/2004 (Zeitschrift: 25-26) +
Geden, Oliver:
Diskursstrategien im Rechtspopulismus - Freiheitliche Partei Österreichs und Schweizerische Volkspartei zwischen Opposition und Regierungsbeteiligung
(Eduard Mainoni, Barbara Rosenkranz, Theresia Zierler, Toni Bortoluzzi, Hans Fehr)
Verlag für Sozialwissenschaften: 2006 (Buch: 245) +
Geden, Oliver:
Die Männerparteien - Geschlechterpolitische Strategien im österreichischen und schweizerischen Rechtspopulismus
Aus Politik und Zeitgeschichte: 46/2004 (Artikel) +
Gmür, Yves:
Blocher gewinnt - Am 21.10.2007 fanden in der Schweiz die Parlamentswahlen statt. Dieses Jahr sorgte die "Schweizerische Volkspartei" für Aufsehen mit ihrem fremdenfeindlichen Wahlkampf
Der Rechte Rand: 109/2007 (Zeitschrift: 28) +
Haase, Maximilian:
Die Freunde der eidgenössischen Gesinnung - Das Schweizer Votum gegen den Bau von Minaretten finden Europas rechtspopulistische Parteien vorbildlich
jungle World: 50/2009 (Zeitschrift: 19) +
Hasgall, Alexander:
Regieren und Opponieren - Erfolg und Misserfolg der SVP sind nicht an den Wahlergebnissen abzulesen. Die SVP kämpft um die politische und kulturelle Hegemonie
(Schwerpunkt: Sieg Heidi! Die Schweizer haben gewählt)
jungle World: 43/2007 (Zeitschrift: 5) +
Hunziker, Sabine:
Schöner leben unter sich - Volksbegehren gegen Zuwanderung in der Schweiz
jungle World: 06/2014 (Zeitschrift: 13) +
Jelpke, Ulla:
Nach dem Schweizer Votum gegen Zuwanderung
Antifaschistische Nachrichten: 02/2014 (Zeitschrift: 3) +
Kant, Bernd:
Schweiz: Wahlerfolge für Geschichtsrevisionisten?
Der Rechte Rand: 062/2000 (Zeitschrift: 11-12) +
Kramer, Yves:
Partei des kleinen Schweizers - Die rechtspopulistische Volkspartei legte bei den Schweizer Parlamentswahlen wieder zu. Dabei trifft ihre neoliberale Politik mittlerweile auch die eigene Klientel
jungle World: 44/2003 (Zeitschrift: 13) +
Luethi, Nick:
Blocher fürs Volk - Zum ersten Mal seit 40 Jahren ändert sich die Zusammensetzung des Schweizer Bundesrats. Der Rechtspopulist Christoph Blocher hat gute Chancen, Minister zu werden
jungle World: 51/2003 (Zeitschrift: 14) +
Lüthi, Nick:
Flurbereinigung mit Konsequenzen - Nationalkonservative Schweizerische Volskpartei auf dem Vormarsch
ZAG: 33/1999 (Zeitschrift: 8-9) +
Piñeiro, Esteban:
Staatliche Selbstgefährdung im Diskurs der Rechten - Zur reaktionären Logik des ausländerfeindlichen Projekts "Gegen Masseneinwanderung"
(Schwerpunkt: Europa, EU, Schweiz - Krise und Perspektiven)
Widerspruch: 65/2014 (Zeitschrift: 27-36) +
Riva, Alex:
Blocher regiert - Erfolg und Ideologie der Schweizerischen Volkspartei
Context XXI: 01/2004 (Zeitschrift: 4-6) +
Schwendener, Thomas:
Mit dem Volk gegen das Völkerrecht - Die Schweizer Volkspartei will Schweizer Recht vor Völkerrecht gelten lassen
jungle World: 40/2014 (Zeitschrift: 15) +
Schwendener, Thomas:
Alptraum Blocher - Traditionell, völkisch, xenophob. Geschichte und Ideologie der Schweizerischen Volkspartei (SVP)
(Schwerpunkt: Sieg Heidi! Die Schweizer haben gewählt)
jungle World: 43/2007 (Zeitschrift: 3) +
Schwendener, Thomas:
144 Prozent Muslime - In der Schweiz scheiterte eine Abstimmung zur erleichterten Einbürgerung von Ausländern. Die rechte SVP könnte das rassistische Ressentiment mobilisieren
jungle World: 42/2004 (Zeitschrift: 12) +
Schwendener, Thomas:
Volkes Stimme - In der Schweiz regiert jetzt ein Antisemit
(Christoph Blocher)
konkret: 02/2004 (Zeitschrift: 30-31) +
Schwendener, Thomas:
"Die Volksseele kocht" - Der Stammtisch ist im Bundeshaus gut vertreten, wie an der Reaktion des Bundesrates auf die Asylinitiative der schweizerischen SVP zu sehen ist. Der krude ländliche Rassismus findet auf Bundesebene seine "kulturalistische" Fortsetzung
Risse: 03/2002 (Zeitschrift: 14-15) +
20 Einträge (von 27). 1 2Seite 1
von 2