20 Einträge (von 45). 1 2 3Seite 1
von 3


Albrecht-Dimitrowa, Lisa:
Agnes Gosche - die promovierte Philologin in Frauendiensten
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Roman und Wirklichkeit)
1996 (Aufsatz: 66-71) +
Arendt, Hans-Jürgen:
Zum Verhältnis des Nationalsozialismus zur alten bürgerlichen Frauenbewegung
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Roman und Wirklichkeit)
1996 (Aufsatz: 42-47) +
Behrend, Hanna:
Was ist Feminismus
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Roman und Wirklichkeit)
1996 (Aufsatz: 59-65) +
Beske, Anneliese:
August Bebel als Theoretiker und Förderer der Frauenbewegung - eingeschlossen die Beziehung zu Louise Otto-Peters
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Was Frauen bewegte, was Frauen bewegt)
1997 (Aufsatz: 46-52) +
Bietz, Stefanie:
Zum Einfluss der bürgerlichen Frauenbewegung auf die Handwerkerinnen in Leipzig und die sächsischen Gewerbekammern zu Begin des 20. Jahrhunderts
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Erfahrungen und Erfahrenes)
2002 (Aufsatz: 84-98) +
Brünning, Elfriede:
Schreiben als Möglichkeit zu leben - Vergessene Frauen: Cläre Jung
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Erfahrungen und Erfahrenes)
2002 (Aufsatz: 69-77) +
Deich, Ingrid:
Annäherung an Louise Otto-Peters' Buch "Genius der Natur"
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Erfahrungen und Erfahrenes)
2002 (Aufsatz: 24-40) +
Franzke, Astrid:
Aktuelle Sicht auf die Rechte der Frauen
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Was Frauen bewegte, was Frauen bewegt)
1997 (Aufsatz: 6-12) +
Franzke, Astrid:
Wie frauenfreundlich sind die Gleichstellungsgesetze in der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 1996 - gesetzliche Hintergründe, Möglichkeiten und Grenzen
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Roman und Wirklichkeit)
1996 (Aufsatz: 5-10) +
Glücks, Elisabeth:
"Jetzt schaffen wir uns unsere Arbeitsplätze selbst" - Lernen für die Selbstorganisation von Arbeit und Leben
(Heimvolkshochschule "Alte Molkerei Frille" in Petershagen)
AG Spak: 1986 (Aufsatz: 165-167) +
Götze, Ruth:
Frauenerwerbsarbeit im historischen Kontext
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Was Frauen bewegte, was Frauen bewegt)
1997 (Aufsatz: 13-19) +
Hermann, Ursula:
Elise Schweichel, eine vergessene Schriftstellerin für Frauenemanzipation
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Erfahrungen und Erfahrenes)
2002 (Aufsatz: 64-68) +
Hundt, Irina:
"Sich mit warmen Herzen an der Zeit und ihren Interessen betheiligen." - Bettina von Arnim, der Fall Schlöffel und der Roman "Schloß und Fabrik" von Louise Otto-Peters
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Was Frauen bewegte, was Frauen bewegt)
1997 (Aufsatz: 22-29) +
Huth, Karin:
Friedericke von Koschuetzki: Mit Verstand und Leidenschaft gegen Sklaverei
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Was Frauen bewegte, was Frauen bewegt)
1997 (Aufsatz: 79-86) +
Irmscher, Evelin:
Frauenaktivitäten im Regierungsbezirk Leipzig
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Was Frauen bewegte, was Frauen bewegt)
1997 (Aufsatz: 20-21) +
Jorek, Rita:
Frau in der Kunst
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Was Frauen bewegte, was Frauen bewegt)
1997 (Aufsatz: 66-68) +
Kemp, Annerose:
Leipzigs Frauen gehörten einst mehrere Häuser
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Was Frauen bewegte, was Frauen bewegt)
1997 (Aufsatz: 69-678) +
Kosack, Godula:
CIVED - das Leben einer Mafa-Frau
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Was Frauen bewegte, was Frauen bewegt)
1997 (Aufsatz: 87-94) +
Kosack, Godula:
Louises Hexenbild in ihrem Roman Nürnberg
(in: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Roman und Wirklichkeit)
1996 (Aufsatz: 35-41) +
Lawford-Hinrichsen, Irene/Molkenbur, Norbert:
C.F. Peters - ein deutscher Musikverlag im Leipziger Kulturleben - Zum Wirken von Abraham und Henri Hinrichsen
Edition Leipzig: 1994 (Aufsatz: 92-109) +
20 Einträge (von 45). 1 2 3Seite 1
von 3