20 Einträge (von 21). 1 2Seite 1
von 2


Arndt, Susan:
Feminismus im Widerstreit - Afrikanischer Feminismus in Gesellschaft und Literatur
Unrast: 2000 (Buch: 205) +
Brown, L. Susan:
Gießt Wasser ins Feuer! - Die anarchafeministische Infragestellung des "Macht-Feminismus"
Schwarzer Faden: 03/1997 (Zeitschrift: 39-42) +
Collins, Patricia Hill:
Wie Lila für Lavendel - Womanism und schwarzer Feminismus in den USA
iz3w: 219/1997 (Zeitschrift: 32-35) +
Dormagen, Christel:
Feminismus 2000 - Statt Revolution die Balance zwischen Arbeit und Freizeit, statt Abschaffung der Herrschaft die Kollaboration-was als neueste Ausgabe der Frauenemanzipation daherkommt, ist der reine Revisionismus
(Weingarten/Wellershoff: Die widerspenstigen Töchter)
konkret: 02/2000 (Zeitschrift: 38-39) +
Frankenberg, Ruth:
Weiße Frauen, Feminismus und die Herausforderung des Antirassismus
promedia: 1996 (Aufsatz: 51-66) +
Fraser, Nancy:
Neoliberalismus und Feminismus: Eine gefährliche Liaison - Die zweite Welle der Frauenbewegung entstand einst als Kritik an zentralen Institutionen des Nachkriegskapitalismus. Inzwischen aber ist sie selbst zur Handlangerin eines neuen, deregulierten Kapitalismus geworden
Blätter für deutsche und internationale Politik: 12/2013 (Zeitschrift: 29-31) +
Kirchhof, Astrid:
"Leib"-Philosophie und New Age - Grundbausteine des Feminismus? - Als Vorstandsfrau des Landesverbandes der feministischen Partei Die Frauen versucht die Berliner Philosophin Annegret Stopczyk den Einstieg in die Politik. Sie will eine "mütterliche Internationale" aufbauen und hängt der Leib-Philosophie an
Der Rechte Rand: 041/1996 (Zeitschrift: 15-16) +
Konzeptbüro Rote Fabrik (Hrsg.):
Keine Ruhe nach dem Sturm - Eine Dokumentation der Arabischen Woche in der Roten Fabrik. Texte zu: Neue Weltordnung, Islam, Feminismus, Arabische Linke
1992 (Broschüre: 45) +
Kraft, Marion:
Feminismus und Frauen afrikanischer Herkunft in Europa
Orlanda: 1994 (Aufsatz: 171-183) +
Lang, Miriam:
Hauptsache Macht - Ist der Feminismus noch eine subversive Kraft oder längst Bestandteil der neoliberalen Herrschaftsstrukturen? Das Beispiel Mexiko zeigt die Widersprüche feministischer Praxis
(Dossier: Frauen handeln)
jungle World: 04/2002 (Zeitschrift: 15-18) +
Mertlitsch, Kirstin:
Karriere, Klasse, Konkurrenz - Der "Elitefeminismus" der "Top Girls"
(Schwerpunkt: Top Girls, Karrieremütter & Co. Warum der neoliberale Feminismus Erfolg hat)
An.schläge: 09/2013 (Zeitschrift: 21-23) +
Milka/Sina:
"Wir werden wütend" - Slutwalk Berlin im Gespräch über internen Streit, Provokation und Feminismus in Deutschland
jungle World: 33/2012 (Zeitschrift: 20) +
Müller, Anita:
Vom schwierigen Verhältnis unter "Schwestern" - Deutsche Feministinnen wollen einer verschleierten iranischen Politologin das Wort verweigern; Frauen aus dem Süden tun sich schwer mit dem westlichen Feminismus: Die vielbeschworene internationale Frauensolidarität hat offensichtlich Grenzen
terre des femmes: 01/1993 (Zeitschrift: 5) +
Nicolaisen, Jasper:
Germany's Next Top Girls
(Angela McRobbie: Top Girls. Feminismus und der Aufstieg des neoliberalen Geschlechterregimes)
Phase 2: 36/2010 (Zeitschrift: IX-X) +
Nowak, Iris:
Feminismus für die Elite - Familie fürs Volk
(Schwerpunkt: Familie im Neoliberalismus)
Das Argument: 247/2002 (Zeitschrift: 459-472) +
Otoo, Sharon Dodua:
Feminismus und ich: Eine Geschichte unerwiderter Liebe - Der Mainstream-Feminismus adressiert vor allem weiße Frauen
(Schwerpunkt: Top Girls, Karrieremütter & Co. Warum der neoliberale Feminismus Erfolg hat)
An.schläge: 09/2013 (Zeitschrift: 26-27) +
Philipps, Katharina:
Feminismus und politischer Widerstand - in La Mujer Habitada von Gioconda Belli
(Magisterarbeit)
Magisterarbeit: 2003 (Buch: 86) +
Rohata, Elisabeth:
Grüne Mütter: Volle Fahrt im Rückwärtsgang
(Schwerpunkt: Feminismus - Anarchismus)
Schwarzer Faden: 02/1988 (Zeitschrift: 4-6) +
Stacey, Judith:
Fürchten sich Feministinnen, von zuhause wegzugehen? - Die Kampfansage des konservativen Pro-Familien-Feminismus
Campus: 1989 (Aufsatz: 211-246) +
Struchtemeier, Thea A.:
Feminismus und Faschismus - vereinbar oder nicht? - Zum bundesweiten feministischen Antifa-Treffen in Bonn 21./22. Jan. 1990
Schwarzer Faden: 01/1990 (Zeitschrift: 21) +
20 Einträge (von 21). 1 2Seite 1
von 2