20 Einträge (von 28). 1 2Seite 1
von 2


Hangartner, Dominik:
"Kulturelle Bedenken kamen zum Tragen" - Gespräch über das Referendum und den Rechtspopulismus in der Schweiz
jungle World: 08/2014 (Zeitschrift: 20) +
Schwendener, Thomas:
144 Prozent Muslime - In der Schweiz scheiterte eine Abstimmung zur erleichterten Einbürgerung von Ausländern. Die rechte SVP könnte das rassistische Ressentiment mobilisieren
jungle World: 42/2004 (Zeitschrift: 12) +
Karch, Herbert:
Abstimmung verloren, dennoch viel erreicht - Volksinitiative über Gen-Schutz in der Schweiz
analyse und kritik: 416/1998 (Zeitschrift: 27) +
Klamm, Thomas:
Ausgeschafft - Die direkte Demokratie in der Schweiz hat wieder gewonnen. In einem Volksentscheid stimmte die Mehrheit der Bürger für die wohl strengste Abschieberegelung in Europa
jungle World: 48/2010 (Zeitschrift: 14) +
Spescha, Marc:
Basisdemokratie ohne Volks-Mythos - Eine Auseinandersetzung mit Instrumenten oppositioneller Politik in der direkten Demokratie und zugleich eine Antwort auf Kritik an der politischen Praxis der GSoA
(Schwerpunkt: Demokratie radikal; Erwiderung auf den Populismus-Vorwurf an GSoA und der Kampagne "Für eine Schweiz ohne Armee")
Widerspruch: 24/1992 (Zeitschrift: 101-112) +
Haase, Maximilian:
Die Freunde der eidgenössischen Gesinnung - Das Schweizer Votum gegen den Bau von Minaretten finden Europas rechtspopulistische Parteien vorbildlich
jungle World: 50/2009 (Zeitschrift: 19) +
Helbling, Gianfranco:
Ein doppelter Sieg der Angst - SchweizerInnen fürchten Minarette, aber keine Kriegswaffen
analyse und kritik: 545/2009 (Zeitschrift: 11) +
Moosmann, Reto:
Für ein Verbot - Gegen Kriegsmaterialexport
(Volksentscheid "Für ein Verbot von Kriegsmaterial-Exporten" der Gruppe für eine Schweiz ohne Armee - GSoA)
Megafon: 298/2006 (Zeitschrift: 13) +
Madörin, Mascha:
Hätten Sie Mutter EWR beitreten wollen? - Politik mit Männeridentität und Frauenambivalenz - Überlegungen zur EWR-Abstimmungsdebatte
(Wie Männern mittels Rollenmodellen die EU schmackhaft gemacht wird (Schweiz = weiblich, EU = männlich) und wie Frauen sich dazu verhalten)
Widerspruch: 24/1992 (Zeitschrift: 153-160) +
Lux, Benedikt:
Im Zweifel für das Volk - Das schweizer Minarett-Verbot ist kein Grund, Plebiszite abzulehnen. Im Gegenteil: Mehr demokratische Mitbestimmung ist dringend nötig
(Disko: Volksabstimmung)
jungle World: 50/2009 (Zeitschrift: 18) +
Busch, Heiner:
Mit dem Stimmzettel gegen MigrantInnen - Mit hauchdünner Mehrheit votieren die SchweizerInnen für eine Begrenzung der Zuwanderung
analyse und kritik: 591/2014 (Zeitschrift: 5) +
Schwendener, Thomas:
Mit dem Volk gegen das Völkerrecht - Die Schweizer Volkspartei will Schweizer Recht vor Völkerrecht gelten lassen
jungle World: 40/2014 (Zeitschrift: 15) +
Ammann, Daniel:
Moratorium für die Schweiz? - Der Nationalrat lehnte die Initiative zum fünfjährigen Verzicht auf den kommerziellen Anbau transgener Pflanzen und die landwirtschaftliche Nutzung transgener Tiere ab. Ende November wird nun die Bevölkerung per Volksentscheid darüber abstimmen
GID: 172/2005 (Zeitschrift: 49-50) +
Glättli, Balthasar/Busch, Heiner:
Niederlage für die Grundrechte - Zur Schengen/Dublin-Abstimmung in der Schweiz
(Schwerpunkt: Europa sozial)
Widerspruch: 48/2005 (Zeitschrift: 168-177) +
Burgermeister, Nicole:
Rassistische Abstimmungskampagne - Abstimmung am 26.09.2004 in der Schweiz über die erleichterte Einbürgerung junger MigrantInnen der zweiten und dritten Generation
Der Rechte Rand: 091/2004 (Zeitschrift: 25) +
Appenzeller, Stephan:
Rezension
(Rudolf Epple-Gass: Friedensbewegung und direkte Demokratie in der Schweiz)
Widerspruch: 17/1989 (Zeitschrift: 152-153) +
Wuhrer, Pit:
Schollentreue - Der Schweizer Armee steht die größte Schlacht des Jahrhunderts bevor: Ende November stimmt das Volk über eine Initiative ab, die das Militär abschaffen will. Ein Bericht
konkret: 11/1989 (Zeitschrift: 36-39) +
Riewenherm, Sabine:
Schweiz: ein harter Abstimmungskampf - Volksabstimmung zur Gentechnologie
GID: 115/1996 (Zeitschrift: 9-11) +
Scheierling, Theresia:
Schweiz: Gentechnikfrei! - Die Schweizer Bevölkerung hat sich per Volksentscheid für ein fünfjähriges Gentechnik-Moratorium in der Landwirtschaft ausgesprochen
GID: 173/2005 (Zeitschrift: 57) +
Hasgall, Alexander:
Schweizer Scherbengericht - In den vergangenen Jahren wurde das politische Klima in der Schweiz immer populistischer. Das liegt nicht zuletzt an den vielen erfolgreichen Volksinitiativen, die vor allem rechte Parteien angestrengt haben
jungle World: 35/2010 (Zeitschrift: 15) +
20 Einträge (von 28). 1 2Seite 1
von 2