20 Einträge (von 51). 1 2 3Seite 1
von 3


Vögel, Edgar:
"Finger weg von Vögel" - Das SPD-Mitglied über seinen Berufsverbot-fall und die kritische Unsolidarität einiger seiner Genossen
konkret: 07/1978 (Zeitschrift: 15) +
Metzger, Heinz-Klaus:
"Man hört die Befreiung" - Interview mit dem kritischen Musiktheoretiker über die Revolution in der Musik des 20. Jahrhunderts
(John Cage, Schönberg, Kulturindustrie)
konkret: 12/2003 (Zeitschrift: 44-46) +
Quadfasel, Lars:
"Schade" - Wie standen die Begründer der Kritischen Theorie zum Zionismus und zu Israel? Teil 1: Adorno, Horkheimer, Marcuse
konkret: 07/2005 (Zeitschrift: 44-46) +
Mahler, Horst:
"Wir warn die stärkste der Partein" - Unter diesem Titel erschienen selbstkritische Berichte ehemaliger K-Sekten Anhänger. Der Autor, einst einer von ihnen, empfiehlt das Buch als linke Pflichtlektüre
konkret: 02/1978 (Zeitschrift: 24-26) +
Roth, Jürgen:
Adorno campte nicht - Die neudeutsche Vollidiotensoziologie widmet sich dem Unternehmen, die Kritische Theorie abzuschaffen. Wie aktuell diese tatsächlich ist, läßt sich an einer Sammlung der Radiovorträge Theodor W. Adornos überprüfen
konkret: 02/2000 (Zeitschrift: 46-49) +
Klaue, Magnus:
Bauchführung - Zum hundertjährigen Rowohlt-Jubiläum steht eine kritische Verlagsgeschichte noch aus
(literatur konkret 33/2008: Kultur; Hermann Gieselbusch, Dirk Moldenhauer, Uwe Naumann, Michael Töteberg: 100 Jahre Rowohlt; Paul Mayer: Ernst Rowohlt)
konkret: 10/2008 (Zeitschrift: 17) +
Kunstreich, Tjark:
Berührungspunkte - Während nach einem antisemitischen Mord der "Karikaturenstreit" in Frankreich in der Wirklichkeit angekommen ist, propagieren deutsche Linke den unkritischen Dialog mit dem Islam
(Ilan Halimi)
konkret: 04/2006 (Zeitschrift: 18-20) +
Schröder, Ralf:
Coaching für Raubmörder - Ein Blick auf das Engagement der Nichtregierungsorganisationen zeigt, daß der Dialektik des kritischen Mitmachens dabei ist, eine neue Farce hervorzubringen
konkret: 04/1996 (Zeitschrift: 36-38) +
Storch, Wenzel:
Das Bumstier bumst wieder - In Ravensburg erscheint die historisch-kritische Petzi-Ausgabe
konkret: 03/2011 (Zeitschrift: 44-45) +
Dietiker, Michi/Jansen, Ali/Rosenkötter, Bernhard:
Das Schleifen von Messerrücken - Reflektion der programmatischen Entwicklung der RAF und kritische Auseinandersetzung mit ihrer Neuentdeckung politischer Basisarbeit "in der Gesellschaft"
konkret: 11/1992 (Zeitschrift: 28-35) +
Walter-Lehmann, Regine:
Der eingebildete Volksfeind - Hans Magnus Enzensberger hat aus Molières "Menschenfeind" eine unheimlich gesellschaftskritische Boulevard-Klamotte gemacht. Und Peter Zadek, natürlich, hat sie für die Westberliner Freie Volksbühne inszeniert
konkret: 02/1980 (Zeitschrift: 36-37) +
Scheit, Gerhard:
Der Fotograph als Philosoph - Falko Schmieder eröffnet einen neuen, kritischen Blick auf Ludwig Feuerbachs Denken
(Falko Schmieder: Ludwig Feuerbach und der Eingang der klassischen Fotografie. Zum Verhältnis von anthropologischem und Historischem Materialismus)
konkret: 07/2005 (Zeitschrift: 56-57) +
Scharang, Michael:
Der kritische Muslim - Ungläubig schüttelt der Ungläubige den Kopf
konkret: 03/2006 (Zeitschrift: 18-19) +
Türcke, Christoph:
Der Meister - Der Fall Jürgen Habermas oder Wie die kritische Theorie gesellschaftsfähig wurde
konkret: 05/1989 (Zeitschrift: 52-57) +
Girke, Michael:
Deutsches Museum - Caspar David Friedrich in der Hamburger Kunsthalle: eine Ausstellung, die jede kritische Reflexion des romantischen Malers vermeidet
konkret: 10/2006 (Zeitschrift: 44-45) +
Freytag, Carl:
Die Abschaffung des Subjekts - Ich zu sagen, ohne ein Ich zu behaupten: über die autobiographischen Texte der Kritischen Theoretiker
(Manuela Günter: Anatomie des Anti-Subjekts)
konkret: 03/1998 (Zeitschrift: 62) +
Rohloff, Joachim:
Die Durchzweifler - Was tun nach dem Verschwinden des Sozialismus? Plappern im Spagat
(Berliner Institut für kritische Theorie: Unterhaltungen über den Sozialismus nach seinem Verschwinden; Erhard Crome)
konkret: 02/2003 (Zeitschrift: 27) +
Tomayer, Horst:
Die Jugendretter - Ein historisch-soziologisch-kulturell-militärisch-psychologisch-kritischer Vergleich von Kotze und Schleim bei der Errettung unserer Jugend
konkret: 05/1981 (Zeitschrift: 38) +
Dehnert, Carmen/Quadfasel, Lars:
Ein Gespenst geht um - Auf Kongressen und in diversen Publikationen trauert eine internationale Fangemeinde einer Serie nach, die gesellschaftskritische und insbesondere feministische TV-Standards setzte: "Buffy the Vampire Slayer"
(Joss Whedon: Buffy - im Bann der Dämonen)
konkret: 10/2007 (Zeitschrift: 46-48) +
Bierl, Peter:
Ein Heldenporträt - Jutta Ditfurths Meinhof-Biographie fehlt es an kritischer Distanz zur Hauptfigur des Buches
(Jutta Ditfurth: Ulrike Meinhof. Die Biographie)
konkret: 01/2008 (Zeitschrift: 46) +
20 Einträge (von 51). 1 2 3Seite 1
von 3