20 Einträge (von 185). 1 2 3 4 5 ... 9 10Seite 1
von 10


Volcano, del LaGrace:
"... wie exotische Schmetterlinge an ihren Wänden" - Interview
Quer (Verlag): 2002 (Aufsatz: 13-30) +
Monti, Anton:
"Die Bewegung ist eine Art Universität der Politik" - Finnland
(Schwerpunkt: Grand Prix D'Eurovision. Politische Bewegungen in Europa)
Arranca!: 25/2002 (Zeitschrift: 4-5) +
Ferreira, Grada:
"Die Farbe unseres Geschlechts" - Gedanken über "Rasse", Transgender und Marginalisierung
Quer (Verlag): 2002 (Aufsatz: 117-128) +
Schneider, Mark:
"Es geht um Israel" - Ein Kongressbericht. Berlin 10.-12. Mai 2002
(Schwerpunkt: Comeback der Solidarität. Israel von links)
Phase 2: 05/2002 (Zeitschrift: 22-26) +
Kloke, Martin:
"Es gibt nicchts Neues unter der Sonne" - Interview
(Schwerpunkt: Comeback der Solidarität. Israel von links)
Phase 2: 05/2002 (Zeitschrift: 8-13) +
Spehr, Christoph:
"In einer seltsamen Phase unseres Lebens" - Politische Utopie jenseits der Utopien
Argument: 2002 (Aufsatz: 123-135) +
Elsässer, Jürgen:
"Insel im Ozean der Gewaltherrschaft" - Polemik zur Entdeckung Amerikas durch die neue und die neueste Linke, nebst einen Rückblick auf die Auseinandersetzung zwischen Horkheimer und Marcuse über die USA und den Vietnamkrieg
Konkret Literatur Verlag: 2002 (Aufsatz: 238-252) +
Bündnis gegen IG Farben:
"Nicht objektiv, sondern parteilich" - Interview
(Schwerpunkt: Comeback der Solidarität. Israel von links)
Phase 2: 05/2002 (Zeitschrift: 26-29) +
phase zwei berlin:
"The future will be a better tomorrow" - Zur Theorie und Praxis der Utopie
(Out of this world-Kongress, 31.05.-02.06.2002 in Bremen)
Phase 2: 05/2002 (Zeitschrift: 53-55) +
Franzen, Jannik/Beger, Nico J.:
"Zwischen die Stühle gefallen" - Ein Gespräch über queere Kritik und gelebte Geschlechterentwürfe
Quer (Verlag): 2002 (Aufsatz: 53-68) +
polymorph:
(K)ein Geschlecht oder viele? - Transgender in politischer Perspektive
Quer (Verlag): 2002 (Aufsatz: 9-11) +
polymorph (Hrsg.):
(K)ein Geschlecht oder viele? - Transgender in politischer Perspektive
Quer (Verlag): 2002 (Buch: 260) +
Calarca, Marcelo Leon:
...und deshalb sagen wir, dass das Recht auf Rebellion ausgeübt werden muss - Interview mit dem Sprecher der Internationalen Kommission der FARC
Phase 2: 03/2002 (Zeitschrift: 47-51) +
4. Antirassistisches Grenzcamp 2002 im Rhein-Main-Gebiet - Die Dokumentation
Eigenverlag: 2002 (Broschüre: 50) +
Arm The Spirit (Hrsg.):
A Commune in Chiapas? - Mexico and the Zapatista Rebellion
Eigenverlag: 2002 (Broschüre: 52) +
Grell, Britta:
A Recession like no other - Neue Herausforderungen an Gewerkschafts- und Community-Organisationen in den USA
(Schwerpunkt Staatsangelegenheiten)
Arranca!: 24/2002 (Zeitschrift: 35-37) +
AK MAX:
alles fängt an, nix hört auf - Kritik der Kritik: Ein Plädoyer für die Politik. Oder warum eine Gesellschaftskritik, die diese Gesellschaft nur an ihren Idealen kritisiert, ausschließlich zum Besserwissen taugt - am Beispiel des "revolutionären Antifaschismus"
Phase 2: 03/2002 (Zeitschrift: 42-44) +
phase zwei berlin:
Alles verbirgt die dunkle Seite... - Die Metaphysik des Faschismus
(Star Wars II)
Phase 2: 05/2002 (Zeitschrift: 56-57) +
Studentischer Sprecherrat der Uni München (Hrsg.):
Alte Herren - Neue Rechte - Rechte Normalität in Hochschule und Wissenschaft
(Dokumentation eines Kongresses des AStA der Universität München)
Unrast: 2002 (Buch: 255) +
Klemm, Ulrich:
Anarchisten als Pädagogen - Profile libertärer Pädagogik
Edition AV: 2002 (Buch: 118) +
20 Einträge (von 185). 1 2 3 4 5 ... 9 10Seite 1
von 10