20 Einträge (von 244). 1 2 3 4 5 ... 12 13Seite 1
von 13


Stützle, Ingo:
Wider die Logik der Austerität - Zwei neue Bücher räumen mit den neoliberalen Dogmen auf
(Mark Blyth: Wie Europa sich kaputtspart. Die gescheiterte Idee der Austeritätspolitik; Florian Schui: Austerität. Politik der Sparsamkeit. Die kurze Geschichte eines großen Fehlers)
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 35) +
Hanisch, Marc:
Besprechungen Geschichte
(Wolfgang G. Schwanitz: Islam in Europa, Revolten in Mittelost. Islamismus und Genozid von Wilhelm II. und Enver Pascha über Hitler und al-Husaini bis Arafat, Usama Bin Laden und Ahmadinejad sowie Gespräche mit Bernard Lewis)
Das Argument: 311/2015 (Zeitschrift: 141-143) +
Kleist, Reinhard:
Der Traum von Olympia - Die Geschichte von Samia Yusuf Omar
carlsen: 2015 (Buch: 145) +
Lueken, Sabine:
Militants de la mémoire - Ein Sammelband erinnert an die Jagd auf Nazi-Täter
(Anne Klein: Der Lischka-Prozess. Ein jüdisch-französisch-deutsche Erinnerungsgeschichte)
konkret: 02/2015 (Zeitschrift: 62) +
Stegmann, Bernd:
"Es ist nicht wahr, weil es nicht lügt" - Das postmoderne Theater hat sich mit dem Kapitalismus zusammengetan und feiert auf der Bühne den großen Kontingenzkindergeburtstag. Gespräch mit dem Dramaturgen und Professor für Schauspielgeschichte
jungle World: 44/2014 (Zeitschrift: 10-13) +
Schulze, Ingo:
Nicht nur in eigener Sache - Ein Artikel samt seiner Vor- und Nachgeschichte
(Schwerpunkt: Kritisch-literarische Praxis; Hasso Plattner)
Das Argument: 309/2014 (Zeitschrift: 471-474) +
Born, Günter:
Nazis - Naumann - Nationale Sammlung - Zur Frühgeschichte der FDP in Nordrhein-Westfalen
Lotta: 51/2013 (Zeitschrift: 53-56) +
Lambert, Tobias:
Fußball von unten - Eine alternative WM-Vorbereitung bieten die von Luiz Ruffato versammelten 16 brasilianischen Fußballgeschichten
(Luiz Ruffato: Der schwarze Sohn Gottes. 16 Fußballgeschichten aus Brasilien)
Lateinamerika Nachrichten: 474/2013 (Zeitschrift: 48) +
Sardo, Stefano:
"Lebensfreude statt Verzicht" - Gespräch über die Geschichte von "Slow Food"
(Schwerpunkt: Stirb langsam. Entschleunigung und die Ökonomisierung der Zeit; Stefano Sardo: Slow Food Story)
jungle World: 38-39/2013 (Zeitschrift: 5) +
Maier, Dieter:
Überleben in der Colonia Dignidad - Ulla Fröhling erzählt in Unser geraubtes Leben die Geschichte von den Opfern der Foltersiedlungen
(Ulla Fröhling: Unser geraubtes Leben. Die wahre Geschichte von Liebe und Hoffnung in einer grausamen Sekte)
Lateinamerika Nachrichten: 454/2012 (Zeitschrift: 53-54) +
Tölva, Jan:
Rotwein oder Traubensaft? - Über den politisierten Konsum von Alkohol und Drogen in der Geschichte sozialer Bewegungen
(Schwerpunkt: Samstag ist der neue Montag. Über die gesellschaftliche Funktion von Drogen und Rausch)
Phase 2: 44/2012 (Zeitschrift: 5-7) +
Kunkel, Thomas:
Der Kassenarzt will Kasse machen - Im Streit um höhere Honorare machen niedergelassene Ärzte mit rhetorischen Entgleisungen auf sich aufmerksam und drohen sogar mit Praxisschließungen. Ihr ständisches Denken hat eine lange Geschichte.
jungle World: 40/2012 (Zeitschrift: 7) +
Klein, Thomas:
"Geschichte wird gemacht" - Geschichtsbildkonstruktionen haben eine eigene Geschichte. Über den Zusammenhang von Geschichtsrevisionismus und staatlich verordnetem Antikommunismus
telegraph: 124/2012 (Zeitschrift: 30-43) +
Behrens, Roger:
Same same, but different - Alles schon dagewesen. Zur Geschichte von Retro als kulturellem
(Schwerpunkt: No Future. Retro ohne Ende)
jungle World: 11/2012 (Zeitschrift: 4-5) +
Lill, Max:
Gespalten und doch zusammenhängend - Zur Geschichte der Arbeiterbewegung - und ihren Erblasten
Sozialismus: 07-08/2012 (Zeitschrift: 46-53) +
Materna, Ingo:
Eine Gesamtgeschichte der Novemberrevolution?
(Richard Müller: Eine Geschichte der Novemberrevolution. Der Bürgerkrieg in Deutschland)
Sozialismus: 02/2012 (Zeitschrift: 61-62) +
Kahrs, Andreas:
Blumenmeer und grasende Kühe - Polen zwischen Opferkonkurrenz, Täterrolle und Rückbesinnung auf eine gemeinsame Geschichte
analyse und kritik: 563/2011 (Zeitschrift: 32-33) +
Sona, Zoe:
Zurück zur Grrrl-Front - Eine Sammlung zur Geschichte der Riot-Grrrl-Bewegung in New York
jungle World: 39/2011 (Zeitschrift: 6-9) +
Hiscott, William:
Diskriminierung ist Ansichtssache - Eine der größten Sammelklagen in der US-amerikanischen Geschichte wurde vom Obersten Gerichtshof abgewiesen. Arbeitnehmerinnen hatten gemeinsam gegen die weltweit größte Handelskette Walmart wegen Geschlechterdiskriminierung am Arbeitsplatz geklagt
jungle World: 26/2011 (Zeitschrift: 15) +
Riechelmann, Cord:
"Nichts ist wirklich außer dem Lager" - Der Begriff des "Überlebens" ist ein Schlüsselbegriff in der Theoriegeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts. Ein umfänglicher Sammelband beschäftigt sich mit seinen historischen und aktuellen Konstellationen
(Falko Schmieder: Überleben. Historische und aktuelle Konstellationen)
jungle World: 23/2011 (Zeitschrift: 8-11) +
20 Einträge (von 244). 1 2 3 4 5 ... 12 13Seite 1
von 13